Einträge von Detlef Vogt

Schwarz AG von Durchsuchung nicht betroffen

In den letzten Tagen des Vorjahres ist von der Familie Schwarz eine Aktiengesellschaft gegründet worden, die den Geschäftsbetrieb der „Altfirma“ Schwarz übernehmen soll. Vorstandsvorsitzender der AG ist Thomas Schwarz. Ihm soll ein erfahrener Manager zu Seite gestellt werden.

Dem Vernehmen nach handelt es sich hierbei um eine ehemalige Führungskraft der Herl/Junginger-Gruppe. Für den Aufsichtsrat sollen Theres Schwarz, der Sanierer Kurt Sallek und für die Reifenhersteller Hans Fischer (Michelin) vorgeschlagen sein bzw. vorgeschlagen werden.

Die AG hat ihren Geschäftsbetrieb noch nicht aufnehmen können. Ob es dazu kommt, ist nach wie vor ungewiss. Die „Altfirma“ hält die Niederlassungen derzeit zwar offen, kann aber nur runderneuerte Reifen sowie Neureifen des Reifenherstellers Vredestein verkaufen.

Wie lange darf ein Reifen lagern?

In einem Urteil hat sich das Amtsgericht Krefeld nun die Auffassung der Branchenverbände BRV und WdK zum Alter von Reifen zu eigen gemacht. Ein Reifen, der beim Abverkauf älter als drei Jahre ist, gilt nicht automatisch als mangelhaft sondern kann durchaus die Eigenschaften eines Neureifen besitzen, heißt es in den Entscheidungsgründen des Amtsgerichts. Voraussetzung dafür sei allerdings die sachgerechte Lagerung des Reifens.

Insolvenzverschleppung im Falle Schwarz?

Wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und damit zusammenhängender Straftaten ermittelt die Staatsanwaltschaft Landshut gegen den 64-jährigen und den 29-jährigen Geschäftsführer der ehemaligen Firma Reifen Schwarz GmbH & Co KG, Gotthard und Thomas Schwarz. Daher wurden am heutigen Morgen die Wohnräume der beiden Geschäftsführer und auch Firmengeschäftsräume vom ermittelnden Staatsanwalt der Wirtschaftsabteilung der Staatsanwaltschaft Landshut sowie von Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Passau durchsucht. Bei dieser Durchsuchung haben die Beamten Unterlagen sichergestellt, die als Beweismittel zur Tataufklärung von Bedeutung sind, heißt es von Seiten der Behörde.

Cisco verkauft Pirelli Unternehmensteile zurück

Am 3. August 2000 hatte Pirelli zehn Prozent seiner Anteile an „Pirelli Submarine Telecom Systems“ für ca. 75 Millionen US-Dollar an Cisco Systems verkauft.

Bestandteil der Vereinbarung war, dass Cisco das Recht hat, diese Anteile zum gleichen Preis zurückzugeben. Von dieser Option hat Cisco jetzt Gebrauch gemacht, so dass Pirelli wieder alleiniger Eigner des Unternehmensbereiches Unterwasser-Telekommunikationssysteme ist..

Staatsanwalt durchsucht Schwarz-Büros in Passau

Wie die für Wirtschaftsstrafsachen in Nieder- und Oberbayern zuständige Staatsanwaltschaft in Landshut der NEUEN REIFENZEITUNG bestätigt, findet derzeit bei Reifen Schwarz in Passau eine „Durchsuchungsmaßnahme“ statt. Der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft erklärte unter Hinweis auf die laufende Durchsuchung lediglich, dass derzeit der „ermittelnde Staatsanwalt sowie Polizei“ Beweismaterial sicherten. Nähere Erklärungen wolle die Staatsanwaltschaft im Laufe des Tages bekannt geben.

EnTire Solutions mit OE-Verträgen von Fiat und Honda

EnTire Solutions, 50:50-Jointventure zwischen TRW Automotive und Michelin, hat Erstausrüstungsaufträge für das gemeinsam entwickelte direkt messende Reifendruck-Kontrollsystem von Fiat und Honda erhalten. Während Honda für den Acura MDX des aktuellen Modelljahrganges dieses TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ausgewählt hat, heißt es aus dem Hause Fiat unspezifisch „mehrere bevorstehende“ europäische Modelleinführungen. EnTire Solutions beliefert bereits die koreanischen Autohersteller Hyundai und Kia mit TPMS und General Motors mit Sensoren für die Reifendruckermittlung.

Corghi firmierte um und zog um

Unter neuem Namen und in neuen Räumlichkeiten ist die ehemalige Corghi-ASE GmbH in das Jahr 2004 gestartet. Seit dem 1. Januar firmiert das Unternehmen unter „ASE Corghi spa Zweigniederlassung HPA“ des italienischen Reifenmontiergeräteherstellers Corghi (und nicht mehr als Tochtergesellschaft) in Köln-Rodenkirchen.

Da die neuen Räume nur unweit der alten Dependance liegen, konnten die bisherigen Telefon- und Fax-Verbindungen mitgenommen werden, auch die E-Mail-Adresse ist selbstverständlich gleich geblieben. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Wolfgang Eser..

Cadillac auf Goodyear-Runflats

Die neueste und leistungsfähigste jemals angebotene Luxuslimousine aus der Cadillac-Palette CTS-V – mit 5,7-Liter-V8-Motor – steht auf Goodyears EMT-Reifen (Extended Mobility Technology) Typ Eagle F1 Supercar in P245/45 WR 18.

GM holt Autos zurück in die Werkstatt

Der amerikanische Autoriese General Motors muss wegen eines möglichen Lenkhilfe-Problems insgesamt 824.000 Autos zurückrufen. 750.

000 dieser Fahrzeuge befinden sich in den USA und 55.000 in Kanada. Dies hat der amerikanische Autohersteller jetzt mitgeteilt.

Es handelt sich um Automodelle, die zwischen dem ersten Januar 1996 und dem 31. Oktober 1997 gebaut wurden. Dazu gehören bestimmte Buick-, Oldsmobile-, Pontiac- und Chevrolet-Modelle.

Analysten erwarten weniger Zulassungen

Die westeuropäischen Zulassungszahlen sind im Dezember vermutlich um rund vier Prozent zurückgegangen. Das berichteten Analysten heute unter Hinweis auf die am Donnerstag anstehenden Zahlen des ACEA. Für Deutschland rechnen die Analysten mit einem Rückgang um etwa 1,5 Prozent gegenüber Dezember 2002, während dieselben Zahlen für Italien sogar einen Rückgang von 28 Prozent ausweisen.

Für das gesamte Jahr werde sich daraus eine Verringerung der Zulassungszahlen von etwa 1,6 Prozent auf 14,7 Millionen Einheiten europaweit ergeben. Trotz dieses Rückgangs sei Dezember 2003 immer noch ein starker Monat, urteilt Morgan Stanley, denn schließlich war der Dezember 2002 ein besonders starker Vergleichsmonat gewesen..