Einträge von Detlef Vogt

Neue Frage des Monats auf reifenpresse.de: Thema Reifen Schwarz

Erst ein Insolvenzantrag, dann dessen Rücknahme und seit Wochen von verschiedenen Seiten immer neue Konzepte zur Sanierung bzw. Übernahme des angeschlagenen Reifenhandelsunternehmens Schwarz aus Passau – bis dato allerdings immer noch mit einem offenen Ende. Diesem Thema widmet sich deshalb ab sofort die neue Frage des Monats auf den Internet-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG.

Hierbei geht es vor allem darum, ob und in welcher Form sich die Reifenindustrie für eine Rettung von Reifen Schwarz engagieren sollte. Oder würde dies nur zu Wettbewerbsverzerrungen führen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – unter www.reifenpresse.

de/umfrage. Breiten Raum für Ihre Sicht der Dinge – auch über den Themenkomplex Reifen Schwarz hinaus – bietet im Übrigen das Online-Forum auf unseren Webseiten..

Landet Conti-EBIT bei 852 Millionen Euro?

Während der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer anlässlich des Neujahrsempfangs der Continental am Dienstagabend sagte, das EBIT für das zurückliegende Geschäftsjahr werde deutlich über 800 Millionen Euro liegen, werden Analysten der Deutschen Bank konkreter. Sie gehen von einem EBIT von 852 Millionen Euro aus. Im vierten Quartal werde ein EBIT von 191 Millionen Euro erreicht, während im selben Vorjahreszeitraum 147 Millionen EBIT erzielt werden konnten.

Auch Kawasaki setzt in der MotoGP auf Bridgestone

Gerade mal erst vor zwei Jahren hatte Bridgestone begonnen, sich in der populären Motorradrennserie MotoGP zu engagieren. Die kontinuierlichen Verbesserungen mit dem Honda-Team haben erst Suzuki und jetzt das Kawasaki Racing Team bewogen, in der bevorstehenden Saison 2004 auf Bridgestone-Reifen zu vertrauen..

ACEA-Zahlen zeigen leichten Rückgang

Der europäische Verband der Automobilhersteller ACEA hat für Dezember 2002 einen Rückgang bei den Neuzulassungen innerhalb der EU von 1,9 Prozent errechnet. Aufs gesamte Jahr bezogen ging diese Kennziffer der Autobranche um 1,1 Prozent zurück. In Deutschland hingegen wurden im Dezember im Vergleich zum selben Vorjahresmonat 1,1 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen, während in Spanien und Großbritannien sogar 10,3 bzw.

7,5 Prozent mehr Neuzulassungen vom ACEA registriert werden konnten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr innerhalb der EU 13.847.

Branche ist mit Geschäftsjahr zufrieden

Der deutsche Reifenhandel ist mit dem abgelaufenen Jahr 2003 insgesamt zufrieden. Mit einem leichten Umsatzplus bei Pkw-Reifen von 1,5 Prozent stehe die Branche im Vergleich zu anderen Sparten des deutschen Einzelhandels, die spürbar unter der Kaufzurückhaltung der Kunden litten, recht gut da, bescheinigte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Peter Hülzer, gegenüber der NEUEN REIFENZEITUNG in einer ersten Bilanz. Die Branche sei im „zweiten Jahr infolge mit einem blauen Auge davon gekommen“.

In Stückzahlen betrachtet sei der deutsche Markt für Pkw-Reifen allerdings nur um rund ein Prozent gestiegen. Es habe in 2003 also eine Ertragsverbesserung im Reifenfachhandel gegeben, so Hülzer weiter, da eine höherpreisige Vermarktung stattgefunden habe.

.

Tuning World Bodensee 2004

Nach dem Erfolg der letztjährigen „Tuning World Bodensee“ in Friedrichshafen findet vom 23. bis 25. April 2004 die zweite Auflage des Konzeptes statt, bei dem Messe, Community-Treff, Show und Party zu einer Einheit verschmolzen werden.

Nokian festigt Stand in Russland mit Reifenfabrik

Russischen Medienberichten zufolge will Nokian Tyres in der Nähe von St. Petersburg eine neue Reifenfabrik bauen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und werden bis zur Inbetriebnahme der Produktion im kommenden Jahr rund 120 Millionen US-Dollar kosten.

Die Fabrik werde in drei Abschnitten fertig gestellt und schließlich eine Kapazität von rund sechs Millionen Reifen jährlich haben. Mit dieser Entscheidung verstärkt Nokian Tyres seinen Stand auf dem wachsenden russischen Markt. Bereits im Sommer haben der finnische Reifenhersteller und die Amtel Holdings als russischer Marktführer mit einem Jointventure von sich Reden gemacht.

Chrysler ruft in den USA 2,7 Millionen Autos zurück

Chrysler ruft in den USA 2,7 Fahrzeuge der Baujahre 1993 bis 1999 wegen möglicher Probleme mit der Schaltung zurück. Der Hersteller schätzt jedoch, dass nur etwa zehn Prozent der Autos tatsächlich auch defekt sind. Hinzu kommen allerdings außerdem noch Sorgen mit der neuen „Durango“-Reihe (Modelljahr 2004) der ebenfalls zum DaimlerChrysler-Konzern gehörenden Marke Dodge: Auftretende Schwierigkeiten beim Gas geben erfordern hier einen unplanmäßigen Werkstatt von rund 20.

000 Autos. Analysten werten dies als herben Rückschlag in den Bemühungen des Herstellers, die Kunden von den Qualitätsverbesserungen der eigenen Fahrzeuge zu überzeugen..

ASA-Mitglieder sehen geringe Auswirkungen der neuen GVO

Die GVO sehen die Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) überwiegend positiv, obgleich deren Auswirkung auf die Werkstattausrüstungsbranche gleichzeitig als gering eingeschätzt wird.

Dies ergab jedenfalls eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Verbandes. Rund 54 Prozent der an der Befragung beteiligten Unternehmen stehen der GVO positiv gegenüber, 43 Prozent sehen in ihr weder positive noch negative Signale und nur 2,5 Prozent äußern sich negativ. Mehr als 64 Prozent glauben, dass die Bedeutung des freien Marktes durch die GVO wachsen wird und dadurch auf Dauer eine größere Gleichberechtigung zwischen den freien und den markengebundenen Werkstätten entstehen wird.

Dunlop-CD mit Anzeigendruckvorlagen für Motorrad-/Reifenhändler

Mit vorgefertigten Matern auf einer CD-ROM will Dunlop es Motorrad- und Reifenhändlern leichter machen, schnell und bequem Druckvorlagen für professionelle Anzeigen erstellen zu lassen. Der Hersteller bietet auf dem Datenträger fertige Imageanzeigen, in die der Händler – in Zusammenarbeit mit Verlag, Druckerei oder Satzstudio – nur noch seinen Namen, seine Adresse, seine Telefonnummer sowie das Händlerlogo einsetzen muss. Händler können die Silberscheibe über den für sie zuständigen Dunlop Außendienst Motorradreifen oder den Dunlop Customer Interactive Center Motorrad in Hanau (Telefon 0180/2224667) beziehen.