Einträge von Detlef Vogt

Wintertraktionshilfe „AutoSock“ schon über 100.000-mal verkauft

Seit dem Verkaufsstart 2001/2002 bis heute hat die norwegische Firma AutoSock AS nach eigenen Aussagen schon mehr als 100.000 Paar ihrer gleichnamigen Wintertraktionshilfe aus Polyestergewebe in ganz Europa abgesetzt. Um dem Trend zu immer größeren Reifen und Rädern Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen die „AutoSock“-Produktpalette nun um ein Modell speziell für High Performance-Reifen ergänzt.

Zusammen mit dem TÜV will man die neue Variante am 8. und 9. März im Rahmen einer Praxisdemonstration in Sölden (Österreich) offiziell vorstellen.

Neue Leichtmetallfelge „Image-Line“ von Giacuzzo

„Image-Line“ heißt das neueste Leichtmetallrad aus dem Hause Giacuzzo (Menden). Bei dem Fünf-Speichen-Rad wurde nach Aussagen des Anbieters besonderer Wert auf das Oberflächenfinish gelegt: Ein spezieller, hochfester Chrom-Lack soll der Felge, die ab sofort in den Größen 7×15 und 7,5×16 Zoll mit TÜV-Gutachten für Fahrzeuge von Honda, Mitsubishi und Nissan erhältlich ist, eine exklusive Optik verleihen.

.

Continental eröffnet neues europäisches Distributionszentrum

Die Continental AG hat in Straubing ihr zweites „European Distribution Center“ (EDC-II) für Lkw-Reifen eröffnet. Betreiber ist die Honold Logistik Gruppe, die für den Automobilzulieferer bereits an den Standorten in Ulm und Isernhagen als Dienstleister tätig ist. Für die 34.

000 Quadratmeter große Halle des EDC-II ist ein Lagerbestand von etwa 150.000 Lkw-Reifen geplant – rund 6.000 Lkw sollen jährlich abgefertigt werden.

Deshalb verfügt das Gebäude, mit dem zugleich 50 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, über 24 Lkw-Verladetore für einen möglichst reibungslosen Warenein-/Warenausgang rund um die Uhr. Hinzu kommt außerdem ein eigener Bahnanschluss mit zwei Gleisen..

Projekt RATIN soll Reifen-/Fahrbahngeräusch reduzieren helfen

Wie „PTE-Online“ meldet, arbeiten britische Forscher im Rahmen des RATIN (Road and Tyre Interaction Noise) genannten Projektes gemeinsam mit der Aristoteles Universität in Saloniki an der Verringerung des Reifen-/Fahrbahngeräusches. Mit Hilfe eines mathematischen Modells sollen im Zuge dessen sowohl auf Seiten der Reifen als auch im Hinblick auf den Fahrbahnbelag Optimierungen in Bezug auf die Reduzierung der Geräuschemissionen erreicht werden. Nach Meinung des Forschungsleiters Roger Pinnington vom Southampton Institute of Sound and Vibration Research sei diesbezüglich insbesondere der Faktor „Reifen“ bislang sträflich vernachlässigt worden.

Testerfolge für Metzeler-Motorradreifen

Zu Beginn diesen Jahres haben die Zeitschriften „Tourenfahrer“, „Motorradfahrer“, „MO“ und „Motorrad“ ihre aktuellen Motorradreifentests veröffentlich – mit durchweg erfreulichen Ergebnissen für Pneus der Marke Metzeler. Als besonderer Service sind bei Metzeler Sonderdrucke der Tests von „Tourenfahrer“ und „Motorradfahrer“ erhältlich. Alle interessierten Händler wenden sich am besten an ihre Metzeler-Kundenbetreuer oder unter der Telefonnummer 089/14908-416 an Alexander Heumann in der Münchner Zentrale des Reifenherstellers.

Holert-Chef gibt auf

Andreas Penkert (39), Geschäftsführer der GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) ist zürückgetreten und wendet sich fortan neuen Aufgaben zu. Ob diese innerhalb oder außerhalb des Goodyear-Konzerns liegen, war bisher nicht in Erfahrung zu bringen. Nach bisher unbestätigten Berichten, soll die GDHS-Geschäfte künftig von Goran Zubanovic und Klaus Romanus geführt werden.

McGard bietet Registrierung online

Die McGard Deutschland GmbH will noch in diesem Jahr ihre ausführliche Zuordnungsliste für ihr Radsicherungsprogramm auch auf CD-ROM verfügbar machen. McGard vertreibt seine Produkte zwar im Ersatzgeschäft, stellt sie aber nach Kriterien der Erstausrüstung her, schreibt das Unternehmen in einer Presseerklärung. „In unserem Aftermarktbereich decken wir nahezu alle Maße für Radsicherungen der einzelnen Fahrzeug- und Felgenmodelle ab“, heißt es weiter.

Die neue CD-ROM werde mit einer Suchfunktion ausgestattet sein, in der sich der Kunde über die Eingabe seiner Auto- und seiner Felgenmarke sowie des entsprechenden Fabrikats die zu verwendende McGard-Raddiebstahlsicherung anzeigen lassen kann. Dieser zusätzliche Service werde durch die Kundenbetreuung des Unternehmens unterstützt, die per Email erreichbar ist und bei der man auch seine Raddiebstahlsicherung online registrieren lassen kann.

.

Klarstellung durch Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian sucht nach Möglichkeiten seine Position im schnell wachsenden Markt in Russland zu stärken. Alle Projekte oder sonstigen Überlegungen laufen jedoch noch, so dass es bis heute keinerlei Entscheidungen gegeben hat..