Einträge von Detlef Vogt

GM kürt Pirelli zum „Supplier of the Year“

Pirelli ist von General Motors als „Supplier of the Year 2003” gewürdigt worden. Die Auszeichnung, die für hervorragende Leistungen im Zulieferbereich vergeben wird, wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Prag, Tschechien, verliehen. „Pirelli ist ein Musterbeispiel für die Art von Unternehmen, mit denen wir den Weg an die Weltspitze schaffen wollen“, erklärte Bo Andersson, für den weltweiten Einkauf zuständiger GM-Vorstand.

„General Motors bestätigt damit die Wirksamkeit unserer Marktstrategie in den Vereinigten Staaten und Nordamerika“, so Francesco Gori, Chef des Pirelli Reifensektors. „Diese Ehrung ist ein weiterer Beweis für die Leistung und Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit amerikanischer Autofahrer, die Pirelli schon 2003 zum Gewinner des renommierten J.D.

Vorboten einer besseren Autokonjunktur

Obwohl die Verunsicherung der Konsumenten durch rückläufige Konjunkturbarometer, gestiegene Kraftstoffpreise oder die Anschläge in Madrid sogar noch verstärkt wurde, hat die deutsche Automobilindustrie im März 2004 besser abgeschnitten als in den ersten beiden Monaten dieses Jahres. Mit voraussichtlich 345.000 Fahrzeugen wurden in Deutschland acht Prozent mehr Personenkraftwagen neu zugelassen als ein Jahr zuvor, wie der Verband der Verband der Automobilindustrie (VDA) meldet.

Dunlop unterstützt „Motorradstraße“

Wer Dunlop ausschließlich mit Reifen und Rennsport in Verbindung bringt, der liegt falsch. Jüngstes Beispiel: die Touristikroute „Motorradstraße Deutschland MSD“. Warum bei den Stichwörtern Motorradurlaub und ausgedehnte Motorradtouren nur an südliche Gefilde oder an ferne Länder denken? Dass auch Deutschland ideale Strecken für Biker bietet, beweist die „Motorradstraße Deutschland MSD“, die auf über 10.

000 Kilometern durch die schönsten Motorradregionen der Republik führt. Die MSD besteht aus vier in sich geschlossenen Routen, die einzelnen erfahren oder miteinander verbunden werden können. Auf landschaftlich reizvollen Strecken lernt der Motorradfahrer die bekanntesten Biker-Treffs, Technik- und Motorradmuseen sowie Deutschlands Rennstrecken kennen.

Die Motorradstraße Deutschland wird im Rahmen der 5. Vogelsberger Motorradtage vom 7. bis 9.

Mai in Laubach/Hessen eröffnet. Dunlop unterstützt das Projekt MSD in Kooperation mit den Partnern Louis und DB-Autozug..

Hayes Lemmerz macht Gewinne in 2003

Nachdem der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz erst im vergangenen Juni aus dem Schutz des Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts entlassen wurde, fand Chairman und CEO Curtis Clawson gestern in Northville, Michigan, bei der Vorstellung der Jahresergebnisse 2003 positive Worte für die Entwicklung des Unternehmens. „Unser stetiger finanzieller Fortschritt spiegelt die Vernunft des Geschäftsplanes sowie der operativen Verbesserungen wider“, so Clawson vor Journalisten am Stammsitz des Unternehmens. „Wir verstärken unser Geschäft durch Ausdehnung in unseren besten Segmenten und geografischen Regionen, während wir weniger effiziente Geschäfte rationalisieren.

“ Im zurückliegenden Geschäftsjahr, das am 31. Januar endete, erzielte Hayes Lemmerz laut Geschäftsbericht einen operativen Gewinn von 62 Millionen US-Dollar; im vorherigen Geschäftsjahr wurde noch ein Verlust von 300.000 Dollar beklagt.

Im gleichen Zeitraum stieg der Umsatz aufgrund günstiger Wechselkursentwicklungen leicht um drei Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar. Clawson unterstrich noch einmal die Bedeutung der gegenwärtigen Investitionsstrategie für Hayes Lemmerz: Man werde die Niederdruckgusskapazitäten für Aluminiumräder in Thailand und Tschechien weiter ausbauen, um Kunden in Asien und Europa besser bedienen zu können; außerdem solle die Fabrik in Chihuahua in Mexiko erneuert und erweitert werden..

Auch BBS siegt mit Ferrari, Schumacher und Bridgestone

Michael Schumacher holte sich in Bahrain mit Ferrari nach der 3. Pole Position nun auch den 3. Sieg in Folge auf BBS-Rädern und gehört neben dem Rennfahrer, der Marke Ferrari und Reifenlieferant Bridgestone damit zu den Seriensiegern der Formel 1-Saison 2004.

Komplettiert wurde der Erfolg in Bahrain durch den großartigen 2. Platz des Schumacher-Teamkollegen Rubens Barrichello..

Conti-Reifenschläuche aus Indien

Hundert Prozent aller Schläuche, die Continental für vierrädrige Fahrzeuge benötigt, werden künftig bei Metro Tyres gefertigt, einem indischen Zweirad-, Agrarreifenreifen- und Schläuchehersteller. Dazu wird Metro außerhalb von Delhi eine neue Schlauchfabrik mit einer Jahreskapazität von 3.000 Tonnen errichten, die zu etwa 50 Prozent für den Kunden Continental produziert und den Rest im Heimatland absetzen soll.

Nach Angaben von Metro Tyres Ltd. (Ludhiana, Punjab) seien in Indien gefertigte Schläuche etwa zwanzig Prozent preisgünstiger als solche aus osteuropäischen Staaten, derzeit eine Hauptzulieferregion für westliche Reifenhersteller..

First Stop startet Breitreifenkampagne

Ab sofort startet Bridgestone eine Breitreifenkampagne in allen First Stop-Betrieben. Wer bis zum 31. Mai 2004 einen Satz Bridgestone-Reifen mit Speedindex V, W, Y oder Z bei einem First Stop-Händler erwirbt, erhält von Bridgestone gratis eine brandneue DVD zusätzlich.

Der Kunde kann wählen zwischen der Piraten-Komödie „Fluch der Karibik“ und dem beliebten Kinder-Trickfilm „Findet Nemo“. Die Kunden kreuzen auf einer Karte den Film ihrer Wahl an und erhalten die DVD per Post. Die Aktion wird von einem umfangreichen Werbemittelpaket unterstützt.

Bridgestone mit Sitz im Nokian-Aufsichtsrat

Vor einem Jahr hatte Bridgestone knapp 19 Prozent der Anteile am finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres für 78,34 Millionen Euro übernommen. Jetzt hat der Großgesellschafter einen Sitz im Aufsichtsrat erhalten: Bridgestone Europe (Brüssel) entsendet Mitsuhira Shimazaki in das Gremium. Das Nokian-Management hat ferner bekannt gegeben, 1,56 Euro Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2003 ausschütten zu wollen.

Rohstoffpreise verteuern indische Reifen

Aufgrund weltweit steigender Rohstoffpreise müssen auch indische Reifenhersteller ihre Ersatzmarktpreise nach oben anpassen. Bis Ende sollen die durchschnittlichen Preise um drei bis fünf Prozent steigen. „Während der vergangenen 12 Monate mussten wir unsere Preise bereits vier Mal kräftig erhöhen“, sagt Sunam Sarkar, Direktor beim indischen Hersteller Apollo Tyres, der mit Michelin ein Jointventure betreibt.