Einträge von Detlef Vogt

Zwei Bewerber für ASA-Präsidentschaft

Die Bewerber für die Nachfolge des scheidenden ASA-Präsidenten Peter P. Reimann stehen fest: Am 5. Mai können die Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e.

V. (ASA) zwischen Klaus Burger (Maha) und Michael Gerdes-Röben (Bosch) wählen, so Auto Service Praxis. Beide sind seit vielen Jahren für den ASA-Verband aktiv.

Neben Gerdes-Röben und Burger können sich noch bis zum 5. Mai 2004 weitere Kandidaten um die Nachfolge des bisherigen Präsidenten Peter P. Reimann bewerben.

Längere Radgreifer für Super Single

Seit Dezember 2003 wird der Mercedes Benz Actros auf Wunsch mit dem so genannten Superbreitreifen (Super Single) anstelle der herkömmlichen Zwillingsreifen auf der Antriebsachse ausgerüstet. Durch die Reifenbreite, die je nach Hersteller bei etwa 500 Millimetern liegt, ist er für serienmäßige Standard-Radgreiferbühnen allerdings nicht geeignet, meldet die Verkehrsrundschau unter Bezug auf den Arbeitskreis Hebebühnen des Bundesverbands Automobil-Service-Ausrüstungen ASA. Aus diesem Grund muss der Betreiber bei Bedarf eine Erweiterung der Radgreifer-Hebebühne vornehmen.

Dabei muss jedoch nicht nur die Radgabel, sondern vor allem auch das Grundgestell länger sein. Dies ist notwendig, damit alle Kippmomente sicher aufgenommen werden können. Eine solche Erweiterung ist je nach Hebebühnenhersteller auch für ältere Geräte möglich, betont der Arbeitskreis.

Goodyear-Untersuchungen beendet

Viel Lärm um nichts. Knapper lässt sich das ganze Untersuchungsgetöse des amerikanischen Reifenkonzerns bei seinen europäischen Konzerngesellschaften nicht beschreiben. Nach intensiven Prüfungen ergibt sich für alle europäischen Gesellschaften ein Berichtigungsbedarf in Höhe von 10 Millionen US-Dollar für die Zeit zwischen 1997 und 2003.

Und dieser dürfte voll und ganz das Ergebnis unterschiedlicher Bewertungen sein, über die Wirtschaftsprüfer lange gestritten haben. Mit einiger Bitterkeit haben weite Kreise innerhalb des europäischen Konzerns zur Kenntnis genommen wie Bauernopfer in Europa gesucht und gefunden worden waren. Es verstärkt sich damit der ohnehin vorhandene Eindruck, dass die Untersuchungen lediglich ein Vorwand gewesen sein könnten, um dem Konzern eine Atempause einzuräumen.

Die für den 19. April vorgesehene Veröffentlichung der Vorjahresbilanz ist aber noch einmal verschoben. Das Management hat eine weitere Frist von 30 Tagen beantragt.

Da die jetzt offiziell bekannt gegebenen Ergebnisse der Untersuchungen schon seit Monatsanfang inoffiziell vorlagen, erhebt sich die Frage, warum das Management immer noch nicht in der Lage ist, die Karten für 2003 auf den Tisch legen zu können. Die Untersuchungen der SEC sind aber noch nicht abgeschlossen. Goodyear erklärt, mit der SEC weiterhin voll kooperieren zu wollen.

Polizei in Großbritannien wählt Goodyear

Goodyear Dunlop wird auch in den kommenden drei Jahren Reifen für die Polizei in Großbritannien liefern. Goodyear hatte sich den Auftrag erstmalig 1994 sichern können; er bedeute einen jährlichen Absatz von rund 100.000 Goodyear- und Dunlop-Reifen, die auf Autos, Busse und Motorräder montiert werden.

Conti reicht Übernahme-Unterlagen ein

Die Continental AG hat den nächsten Schritt zur Übernahme der Phoenix AG, Hamburg, unternommen. Der Automobilzulieferer reichte die dafür notwendigen Unterlagen zur Prüfung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein. Eine Entscheidung der Aufsichtsbehörde wird noch im April erwartet.

Sakip Sabanci ist gestorben

Gestern starb Sakip Sabanci im Alter von 71 Jahren in einer Istanbuler Klinik nach langer, schwerer Krankheit. Mit einem geschätzten Vermögen in Höhe von 2,65 Mrd. Euro war er der reichste Mann der Türkei, hatte 1974 den Reifenhersteller Lassa gegründet und am 1.

11.1988 einen Anteil von 26 Prozent von Lassa an Bridgestone verkauft, das Jointventure firmiert seitdem unter dem Namen Brisa Bridgestone Sabanci Lastik Sanayi ve Ticaret. Der japanische Konzern hat seine Anteile seitdem weiter aufgestockt auf derzeit 42,9 Prozent.

In dem 1989 errichteten Werk in Izmit werden neben Lassa- auch Reifen der Marke Bridgestone hergestellt. Das Produktsortiment umfasst Pkw-, LLkw-, Lkw-, AS- und EM-Reifen..

Neue Michelin-Vorderräder in der MotoGP

An der Technikfront führt Michelin für die Saison 2004 in der MotoGP-Serie eine bemerkenswerte Neuerung ein: Nachdem sich vor Jahren mit dem drehmomentstarken Viertaktern auch die 16,5-Zoll-Hinterreifen durchsetzten, adaptiert der europäische Reifenspezialist diese Philosophie nun für die Vorderräder. Mit dem von 17 auf 16,5 Zoll verringerten Reifendurchmesser erhöht sich die Auflagefläche in Kurven und damit […]

Tiremanager von Goodyear geht online

Reifen und Felgen ganz nach Geschmack und Maß – das bietet der neue Tiremanager von Goodyear im Internet jetzt auch Endkunden. Die Datenbank umfasst Daten von mehr als 260.000 verschiedenen Fahrzeugscheinen und deckt damit rund 95 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Pkw ab.

Zusammen mit den rund 47.000 Felgenarten und -größen sind damit ca. 1,5 Millionen Rad-Reifen-Kombinationen möglich.

Höhere Preise jetzt auch bei Pirelli

„Aufgrund unvorhersehbarer Preissteigerungen bei einigen Rohstoffen“, heißt es in einer Pressemitteilung, wird Pirelli effektiv ab Juni 2004 seine Reifenpreise auf dem europäischen Markt für einige Produktgruppen zwischen vier und fünf Prozent anheben. Primär betroffen sind sämtliche durch Pirelli produzierte Reifen sowohl im Bereich Pkw als auch Leicht-Lkw..