Einträge von Detlef Vogt

SUV auf der Überholspur

Die Struktur des Neuwagenmarktes in Deutschland verändert sich mit höherem Tempo als erwartet. Der „Blick hinter die Kulissen“ der Zulassungen zeigt nach Darstellung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) den Wandel mit dem Gewinner SUV (Sport Utility Vehicles) mit einem Marktanteil von 4,9 Prozent. Dies entspreche einem Zuwachs im ersten Quartal von rund 30 Prozent.

Kraiburg forciert Image mit Truck Racing

Mit dem ersten Rennen des European Truck Racing Cup 2004 im niederländischen Assen am ersten Aprilwochenende ist es nun offiziell: Kraiburg ist von der FIA (Féderation Internationale de L’Automobile) anerkannter Reifenlieferant. Die hochwertige Rennmischung des Spezialisten für Runderneuerung kann damit auf der Vorder- und Hinterachse in der Super-Race-Klasse zum Einsatz kommen. Die Race Trucks dürfen runderneuerte Reifen laut Reglement – wie schon in der Vergangenheit – ausschließlich auf der Hinterachse montieren.

Reifenfachhandel trotzt konjunktureller Krise dank Winterreifen

Trotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) in einer aktuellen Pressemitteilung – als relativ stabil.

Die bereits vor etwa einem Monat veröffentlichten Zahlen wurden dabei teilweise korrigiert bzw. präzisiert..

Goodyear will Lager in Nebraska schließen

Die Goodyear Tire & Rubber Co. will sein Lager und Distributionszentrum in Lincoln, Nebraska, bis zum Jahresende schließen und damit rund 160 Arbeitsplätze abbauen. Bei der Schließung gehe es darum den Kundenservice zu verbessern, so Unternehmenssprecher Skip Scherer.

Reifenmesse ausgebucht

Trotz der Absage von Goodyear Dunlop Tires Germany ist die REIFEN 2004 komplett ausgebucht. Auf der Fachmesse in Essen werden rund 400 Aussteller aus 40 Nationen und erwartete 15.000 bis 16.

000 Besucher aus 80 Ländern für ein hohes Maß an Internationalität sorgen. Anlässlich der EU-Erweiterung rechnet der ideelle Träger der Messe BRV vor allem mit mehr Interessenten aus Osteuropa..

Ihles RIGDON-Reifen auf den führenden Renntrucks

An diesem Wochenende findet in Catalunya/Barcelona das zweite Rennwochenende des FIA Truck Racing Cup 2004 statt. Bei den Auftaktrennen im holländischen Assen hatten sich in beiden Klassen Lkw an die Spitze gesetzt, die mit runderneuerten Reifen der Marke RIGDON, hergestellt bei Ihle (Günzburg), bereift waren. Bei den Race Trucks führt ein MAN, bei den großen Supertrucks gibt’s für David Vrsecky und Ludovic Faure (beide Buggyra) sogar eine Doppelführung (mit RIGDON-Bereifung auf der Vorder- und Hinterachse).

Neue Dimensionen gehen an DTM-Start

Bei DTM-Auftakt in Hockenheim feiern nicht nur die spektakulären Limousinen von Audi, Mercedes-Benz und Opel ihr Debüt. Auch Dunlop bringt eine völlige Neuentwicklung an den Start: Dunlop SP Sport Maxx heißt der Neue – ein Hinweis auf die enge Verwandtschaft mit dem gerade im Markt eingeführten UHP-Reifen von Dunlop. „Damit sind wir perfekt für die neue Generation von DTM-Tourenwagen gerüstet“, erklärt Manfred Theisen, Renndienstleiter bei Dunlop in Hanau.

Auffälligste Veränderung der DTM-Reifen 2004: die Dimension. Die DTM-Spezifikation für die am kommenden Wochenende beginnende Saison ist schlicht größer als im Vorjahr. Von 240/650R18 wächst die Dimension auf 265/660 R18, der Neue ist also 15 Millimeter breiter und zehn Millimeter höher als bislang.

Hinten haben die Reifen künftig die Größe 280/660 R18 statt 280/650 R18 in den Vorjahren. Für die Piloten bringt die größere Dimension vor allem mehr Luftvolumen und somit ein echtes Sicherheits- und Performance-Plus. Aber auch die inneren Werte des neuen DTM-Reifens, der aus über 180 Einzelkomponenten besteht, wurden kräftig überarbeitet.