Einträge von Detlef Vogt

Goodyear-Geldgeber verlängern Fälligkeiten

Um den verzögerten Geschäftsbericht 2003 am 19 Mai vorlegen zu können (das so genannte K-10-Filing), hat Goodyear Tire & Rubber nun seine wichtigsten amerikanischen und europäischen Kreditlinien entsprechend angepasst. Dies teilte der Reifenhersteller nun in einer Presseerklärung mit. Die Kreditgeber hätten die Fälligkeiten verlängert.

Runderneuerte beherrschen Truck-Racing

Das Gummiwerk Kraiburg konnte sich beim Truck Racing an diesem Wochenende in Barcelona über einen Mehrfacherfolg freuen. In der Race-Klasse belegte Kraiburg am Samstag sowohl beim Qualifikations- als auch beim Cuprennen die ersten drei Plätze. Nach einer Diskussion um die Reifenfrage und neuen Entscheidungen der FIA montierte in der Super-Race-Klasse auch das Buggyra-Truck Racing Team die Kraiburg-Reifen auf der Vorder- und Hinterachse.

Pkw-Absatz nimmt weltweit zu

Der Pkw-Absatz in der Triade Westeuropa-USA-Japan ist im März 2004 deutlich belebt, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) meldet. So sei das Absatzvolumen in Westeuropa mit 1,71 Mio. Pkw gegenüber dem Vorjahresmonat um sieben Prozent gestiegen, berichtet Autohaus-Online unter Bezug auf die VDA-Zahlen.

„Seit Jahresbeginn übertrafen die insgesamt in Westeuropa neu in Verkehr gebrachten Pkw mit 3,91 Millionen Fahrzeugen das Vorjahresniveau um drei Prozent“, so der VDA weiter. Zudem hätte sich die Pkw-Nachfrage in den osteuropäischen Beitrittsländern „dank der robusten wirtschaftlichen Entwicklung“ sowie des hohen Nachholbedarfs in einem Plus von 15 Prozent manifestiert..

Rekordumsatz bei Superior

Der Aluminiumgussfelgenhersteller Superior Industries (Van Nuys, Kalifornien) hat das beste Quartalsergebnis in seiner Geschichte erzielt: In den Monaten Januar bis März wurde der Umsatz um 10,7 Prozent auf 234,191 Mio. US-Dollar gesteigert, die Anzahl ausgelieferter Räder stieg um 10,2 Prozent. Der günstige Wechselkurs führte auch dazu, dass das ungarische Jointventure SUOFTEC mit 2,172 Mio.

(im Vorjahr 1,948 Mio. US-$) einen stärkeren Beitrag zum Profit leisten konnte..

Zwei Lorinser-Designs für den SLK

Für den neuen SLK von Mercedes empfiehlt Tuner Lorinser zwei Designs: Die eher elegante Felge RS 5 mit fünf breiten, geraden Speichen, die im Außenbereich des Rades leicht geschwungen verlaufen, und das dynamischer wirkende zweiteilige LM-6-Rad im Turbinenlook. Beide Designs werden vorne auf dem Roadster in 8,5×19 und hinten in 9,5×19 Zoll montiert.

.

BBS gut in die Motorrad-WM gestartet

Bereits das erste Rennen der Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft verlief für das von BBS belieferte KTM-Team in der Klasse bis 125 ccm sehr erfolgreich. Mit den Plätzen 3 und 12 brachte man beide Fahrer auf dem Rennkurs in Südafrika in die Punkteränge: Während Casey Stoner sogar den Sprung aufs Treppchen schaffte, verspielte Mika Kallio eine bessere Platzierung bereits beim Start des Rennens..

Investmentbank sieht in Conti-Aktie noch Potenzial

Die Analysten der Investmentbank Lehman Brothers haben die Continental-Aktie von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ und das Kursziel auf ambitionierte 40,00 Euro heraufgesetzt. Zudem erhöhten sie die Gewinnprognose je Aktie (EPS) für 2004 um 5 Prozent auf 2,69 Euro, für 2005 erwarten sie ein EPS von 3,94 Euro. Das Geschäft werde sich laut Lehman auch im Jahr 2004 weiter positiv entwickeln.

Die Gewinnmargen seien zwar bereits recht hoch, aber eine weitere Verbesserung sei möglich. Dafür gebe es zwei Gründe: die Kehrtwende im US-Geschäft und kostensenkende Verlagerungen ins Ausland..

Goodyear Dunlop übernimmt schwedische Handelskette

1995 hatte Goodyear 50 Prozent an der schwedischen Einzelhandelskette Däckia (Täby) übernommen, 26 Prozent gehören der Investmentgruppe Procuritas, 24 Prozent dem Däckia-Management. Jetzt hat Goodyear Dunlop Tires Europe mit den beiden anderen Gesellschaftern eine Vereinbarung getroffen, bis Ende Juni deren Anteile übernehmen zu wollen. Däckia AB hat aktuell gut 60 eigene Niederlassungen landesweit und 31 Franchisenehmer, das Umsatzvolumen wird mit 480 Mio.

Schwedischen Kronen (ca. 52,2 Mio. Euro) beziffert.

Radnaben-Defekte mit Folgen

Der Chairman des zu DaimlerChrysler gehörenden japanischen Lkw-Herstellers Fuso (Mitsubishi-Lkw-Marke), Takashi Usami tritt zurück. Durch die Fehlkonstruktion einer Radnabe ist es seit 1992 zu ca. 50 Unfällen gekommen, wobei eine Fußgängerin von einem gelösten Lkw-Rad getötet worden war.