Einträge von Detlef Vogt

Eröffnung der 300. Pit-Stop-Filiale

Gestern wurde in Salzwedel die 300. Pit-Stop-Filiale eröffnet. Auspuff, Bremsen, Reifen und Stoßdämpfer gehören zum Angebot und werden ebenso wie Ölwechsel, Inspektionen und Klimaservice ohne Voranmeldung und mit fester Preiszusage schnell und günstig erledigt.

Bridgestone erfreut Börsianer

Gestern hat Bridgestone angekündigt, allein in diesem Jahr noch umgerechnet etwa 92 Millionen Euro in Kapazitätserweiterungen zu investieren. Insgesamt soll die Reifenproduktion pro Jahr bis Ende 2007 um 16.000 Tonnen gesteigert werden.

Die japanische Dependance der Investmentbank Goldman stufte die Aktie Bridgestones umgehend auf „Outperform“ hoch und erwartet für das gerade angelaufene neue Geschäftsjahr jetzt einen Profit von 201,8 Mrd. Yen (ca. 1,55 Mrd.

Euro). Begründung: Das Volumenwachstum werde Bridgestone helfen, die Gewinne zu steigern. Der Aktienkurs stieg prompt um 3,4 Prozent (= 60 Yen) auf 1.

Sam Gibara im Dana-Aufsichtsrat

Der frühere Goodyear-Chef Samir G. Gibara (65) ist in den Board of Directors (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) beim Automobilzulieferer Dana Corporation (Toledo/Ohio) berufen worden. Gibara hat ferner noch Aufsichtsratsmandate bei Goodyears japanischem Jointventure-Partner Sumitomo Rubber Industries und bei International Papers.

J.D. Power-Studie in Indien

J.D. Power and Associates führt in diversen Ländern Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit bei Reifen durch, so auch in Indien.

Befragt wurden mehr als 1.500 Pkw-Halter, wobei der heimische Reifenhersteller MRF (im dritten Jahr in Folge) auf der ersten Position eingestuft wurde, gefolgt von Bridgestone, JK Tyre und Goodyear. Erstmals wurden ausschließlich Radialreifen bewertet, die in der indischen Pkw-Erstausrüstung mittlerweile zum Standard werden.

Neue Superior-Felgenfabrik in Mexiko

Superior Industries, weltgrößter Hersteller von Aluminiumgussfelgen, beginnt noch in diesem Jahr mit dem Bau einer völlig neuen Fabrik in Mexiko, Produktionsbeginn soll Mitte 2006 sein. Das Investitionsvolumen wird auf 60 bis 80 Millionen US-Dollar geschätzt, die Kapazität mit 2,5 Millionen Einheiten jährlich angegeben..

Michelin und Apollo mit gemeinsamem Reifen

Das Jointventure-Unternehmen Michelin Apollo Tyres Pvt Ltd führt im indischen Markt einen (importierten) neuen Lkw-Radialreifen ein, der die Namen beider Reifenhersteller auf der Seitenwand trägt. Ab 2005, wenn das Jointventure die Produktion aufnimmt, soll der Reifen in Indien gefertigt werden. Laut Herve Dub, der im nächsten Monat CEO der Michelin Apollo Tyres Pvt wird, sei der doppelte Name eine konkrete Demonstration der Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.

NDI verstärkt sich weiter in Deutschland

Seit neuestem betreibt der dänische Reifengroßhändler NDI eine zweite Niederlassung in Deutschland. Nachdem das Unternehmen um Firmengründer Benny Kristensen bereits am Ende des vergangenen Jahres in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg eine Niederlassung eröffnet hat, laufen seit kurzem die Geschäfte auch in Dortmund. Wie Geschäftsführer Michael Andre gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG sagt, könne man einen „Nutzen aus der nicht ausreichenden Versorgungslage“ ziehen, und meint damit die Lieferbedingungen des Wettbewerbs.

Das Deutschlandgeschäft sei mit der ersten Niederlassung gut angelaufen; nun ziele man auf Absätze im bevölkerungsstarken Ruhrgebiet. Zeitgleich mit der Eröffnung des zweiten Standortes in Deutschland konnte NDI in Henstedt-Ulzburg eine personelle Erweiterung bekannt geben: ab sofort ist der Hamburger Offroad-Spezialist Viggo Meyer-Bernitt, der sich erst kürzlich „aus Altersgründen“ aus seinem eigenen Geschäft zurückgezogen hat, bei NDI in Diensten. Mit dieser Verpflichtung wolle der dänische Großhändler „Offroad-Kompetenz aufbauen“, so Michael Andre, und sich auf einem der wenigen Wachstumsmärkte der Reifenbranche verstärken.

Kumho setzt mit Rosberg auf richtigen Piloten

Nico Rosberg vom Team Rosberg hat am vergangenen Wochenende die beiden ersten Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie gewonnen. Dies freut Rosbergs Sponsor Kumho; der koreanische Reifenhersteller liefert exklusiv Reifen für diese Rennserie und unterstützt insbesondere das Team Rosberg. Bei seinem zweiten Sieg am Sonntag profitierte der Sohn des ehemaligen Formel 1-Weltmeisters Keke Rosberg auf dem Hockenheimring in der Mitte des Rennens an dritter Stelle liegend von einem Zweikampf der beiden bis dahin Führenden Jamie Green und Alexandre Prémat.

A.T.U-/AvD-Initiative: Reifensicherheitstage

In Zusammenarbeit mit dem AvD (Automobilclub von Deutschland) veranstaltet A.T.U Auto-Teile-Unger einen groß angelegten Reifensicherheits-Check im Großraum Hannover.

Jeder Pkw-Besitzer kann vom 22. bis zum 24. April 2004 mit seinem Fahrzeug vorfahren und kostenlos den Zustand der Reifen untersuchen lassen.

Servicequalität in Deutschland sinkt weiter

Einer Umfrage zufolge sinke die Service-Qualität in Deutschland immer weiter. 64 Prozent der Bundesbürger fühlten sich erst kürzlich in einem Supermarkt, Restaurant, beim Einkaufen oder in der Werkstatt unzureichend bedient oder unhöflich behandelt, berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Montagsausgabe. Die schlechtesten Schulnoten von den 1.

000 Befragten bekamen für ihren Service die Bereiche öffentliche Verkehrsmittel und Telekommunikation (beide 3,9). Gut bewertet wurde der Service hingegen gerade in kleineren Geschäften; insgesamt sei aber keine Besserung in Sicht, heißt es weiter. Die von den Konsumenten gefühlte Servicetemperatur in Deutschland bewege sich derzeit um den Gefrierpunkt, viele Unternehmen hätten in der Konsumflaute am Kunden gespart, was sich nun räche.