TÜV Süd: Auch bei Winterreifen steigt Energieeffizienz
Denkt man zehn Jahre zurück, da konnte man die negativen Eigenschaften nach dem Wechsel auf die Winterreifen sofort spüren: Zitterndes Lenkrad, laute Geräusche und spürbar ansteigender Spritverbrauch galten als normal. “Winterreifen haben damals den Spritverbrauch oft um einen halben Liter auf hundert Kilometern erhöht. Solche Effekte gehören heute der Vergangenheit an.
Seit Jahren achten die Hersteller bei der Entwicklung von Winterreifen auf gute Fahreigenschaften und geringen Rollwiderstand”, erklärt Michael Staude, Reifenexperte bei TÜV Süd Automotive. Das beweisen auch Winterreifentests: In Sachen Rollwiderstand müssen Winterpneus den Vergleichstest mit den Sommerkollegen nicht scheuen. Und damit diese Eigenschaften weiter verbessert werden, gelten ab November 2012 stufenweise straffere Grenzwerte für die Reifenproduktion.
Das Ziel: CO2-Einsparung – auch im Winter. Dazu wird es ein Siegel geben, das die Eigenschaften auf einen Blick deutlich macht. Die Parameter: Nässe-Grip, Verbrauch und Rollwiderstand sowie Geräuschentwicklung.