Einträge von Detlef Vogt

Höhere US-Spritpreise sollen Reifenbewusstsein stärken

Zwar sind die Benzinpreise in den Vereinigten Staaten immer noch deutlich günstiger als hierzulande, mit 1,80 US-Dollar pro Gallone (eine Gallone = 3,79 Liter) wurde allerdinge dieser Tage landesweit ein durchschnittlicher Rekord-Höchstpreis erzielt, am teuersten ist der Treibstoff im Raum San Diego mit etwa 2,12 Dollar. Das hat Goodyear veranlasst darauf hinzuweisen, dass sich bei korrektem Luftdruck in beträchtlichem Umfang Treibstoffkosten einsparen lassen. Nach Goodyear-Berechnungen werden täglich in den USA vier Millionen Gallonen vergeudet, weil Autofahrer mit Minderdruck unterwegs sind.

Pirelli Exklusiv-Lieferant für GTP-Rennserie

Reifenhersteller Pirelli ist ab 2004 exklusiver Reifenpartner und Hauptsponsor der GTP-Rennserie, die an diesem Wochenende in ihr erstes Motorsport-Event startet. Die GTP (Gran Tourismo Power Sport) biete dabei faszinierenden Motorsport von und für nahezu jedermann, ob vom praktisch serienmäßigen „964er-Porsche“ mit Straßenreifen bis hin zum Widebody-Turbo nach FIA-GT-Reglement der Gruppe 6. Dabei halte Pirelli in seinem Service-Truck die verschiedensten Reifenvarianten bereit: vom überbreiten 325/705-18 als P Zero Hinterachs-Slick für die schnellsten Turbos des GTP Pirelli Masters, über diverse 17- und 18-Zoll Rennreifenversionen der anderen Kategorien, bis hin zu Pirellis UHP-Straßenbreitreifen P Zero Rosso in Porsche-Erstausrüsterqualität für die Clubsport-Serien.

Gute Zahlen für Michelin und Conti erwartet

„Positive Äußerungen“ von leitenden Mitarbeitern bei Michelin und Continental hat die Investmentbank Morgan Stanley jetzt dazu veranlasst, ihre Erwartungen bezüglich der Quartalsergebnisse der beiden Reifenhersteller „leicht“ nach oben zu korrigieren. Michelin und Continental hätten Profit aus steigenden Absätzen sowie vorteilhaften Preisen ziehen können, heißt es dazu in einem Report der Bank. Bis einschließlich Februar seien die jährlichen Volumina der Ersatzmärkte für Pkw-Reifen in Nordamerika und in Europa um 8,4 beziehungsweise fünf Prozent gestiegen.

Auch der europäische Ersatzmarkt für Lkw-Reifen sei in den 12 Monaten bis Februar 2004 um acht Prozent angewachsen. Ein Teil dieser Steigerungsraten sei durch vorweggenommene Kaufentscheidungen vor den allseits angekündigten Preiserhöhungen zu erklären..

Ford-Zahlen überraschen positiv

Der Ford-Konzern hat seinen Gewinn im ersten Quartal 2004 mehr als verdoppelt, seine eigenen Prognosen deutlich übertroffen und daher für das Gesamtjahr erhöht. Ford setzte 44,7 Milliarden Dollar (nach 40,8 Mrd.) um und hat (vor Steuern) 1,8 Milliarden Dollar verdient.

Der Absatz weltweit erhöhte sich auf 1,788 (1,704) Millionen Einheiten. Selbst Ford Europa und die Luxuswagensparte PAG sind wieder im Plus. PAG-Chef Mark Fields wird dafür gleich belohnt und leitet jetzt zusätzlich das Europageschäft der Marke Ford.

Dagegen wird Mark Thursfield (58) – verantwortlich bislang für den weltweiten Einkauf und die internationalen Operationen – zum 1. Mai in den Ruhestand verabschiedet. Auch der bei der Kölner Ford-Tochter noch bestens bekannte Nick Scheele (60) wird ersetzt und Jim Padilla (57), bisher für Ford Amerika verantwortlich, zum neuen COO ernannt.

Dunlop-Eventmanagement: Kathrin Brehme folgt auf Dieter Marienburg

Mit einem Empfang, zu dem Kunden, ehemalige und heutige Dunlop-Kollegen geladen waren, verabschiedete Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG, Eventmanager Dieter Marienburg (65), der nach langjähriger Tätigkeit für den Hanauer Reifenhersteller in Pension geht. Trotz seiner Pensionierung wird Marienburg der Branche aber noch eine Weile erhalten bleiben, denn den Dunlop Kart-Cup und einige zusätzliche Projekte betreut er weiter.

Marienburgs Nachfolgerin wurde mit Wirkung zum 1. April die 33-jährige Kathrin Brehme, die seit April 1999 bei Dunlop beschäftigt ist. „Mein Vorgänger hinterlässt mir hervorragende Strukturen und einen erstklassigen Ruf in der Branche.

Neuer Supermoto-Reifen bei Mefo Sport erhältlich

Für die Motorradsaison 2004 bietet der deutsche Maxxis-Goldspeed-Importeur Mefo Sport GmbH einen neuen Supermoto-Reifen dieser Marke an. Mit einem speziell entwickelten Profil und einer langlebigen Straßenradialmischung soll der Reifen – so der Anbieter wörtlich – „eine gute und günstige Alternative“ zu den Produkten des Wettbewerbs darstellen. Die straßenzugelassene Reifenpaarung ist laut Mefo in der Größe 120/70-17 und 160/60-17 im gut sortierten Reifen- und Motorradfachhandel erhältlich.

Semperit-Ratgeber für die Sommerreifenumrüstung erschienen

In den ab sofort erhältlichen aktuellen Pkw-Umbereifungsratgeber Sommer 2004 hat Semperit eigenen Angaben zufolge nahezu alle gängigen Fahrzeuge aufgenommen und die Möglichkeiten zur Umrüstung auf andere als die Serienreifen zusammengestellt. Damit soll die Broschüre eine Hilfe für Reifenhandel und Werkstätten bei der Beratung von Autofahrern sein, die ihr Auto mit Sommerpneus der Marke Semperit bestücken wollen..

Conti sieht sich in Osteuropa gut aufgestellt

Der internationale Automobilzulieferer Continental AG sieht sich für die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 gut gerüstet. Das Unternehmen habe sich frühzeitig für ein strategisches Engagement in Osteuropa entschieden.

In den vergangenen zehn Jahren investierte Continental jährlich steigende Beträge von insgesamt weit mehr als einer halben Milliarde Euro in die neuen EU-Beitrittsländer. Deshalb sei der Konzern bereits mit all seinen Divisionen Pkw- und Nfz-Reifen, Continental Automotive Systems (CAS) und ContiTech in den Beitrittsländern stark präsent..

Goodyear investiert in Ecuador

Goodyear stockt sein Investitionsvolumen in Ecuador von geplant neun auf zwölf Millionen US-Dollar dieses Jahr auf. In diesem Rahmen soll die Anzahl der Service-Center bis zum Ende des Jahres von 23 auf 37 erhöht werden..