Einträge von Detlef Vogt

80 RH-Räder für den neuen Golf dank Baukastensystem

Es ist wie in der Mode. Nicht jeder liebt das gleiche Modell, die gleiche Farbe oder den gleichen Zuschnitt. Mode erhebt den Anspruch, so individuell zu sein wie die Menschen, die sie tragen.

Bei Rädern verhält es sich ebenso. Rüdiger Höffken, RH-Boss, hat das schon vor Jahren erkannt und konsequent umgesetzt. Erkennbar am hauseigenen Slogan „Mode fürs Auto“.

Vor allem aber an einem großen Baukastensystem. Hier lassen sich zu jedem Autotyp Räder in unterschiedlichsten Designs und in unendlichen vielen Durchmessern und Breiten völlig individuell zusammenstellen.

.

Pi Technology kommt nach Deutschland

Das Unternehmen Automotive Software Systems Pi Technology aus Cambridge, Großbritannien, hat am 1. März eine Niederlassung im Raum Frankfurt eröffnet. Dieses Vertriebsbüro sei somit der erste Schritt der Pi Technology, noch enger mit seinen Kunden in Deutschland kooperieren zu können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt wächst

Die Zahl der zugelassenen Nutzfahrzeuge in Europa ist im März stark angestiegen. Wie der europäische Verband der Automobilhersteller ACEA heute mitteilt, wurden im März europaweit 14,6 Prozent mehr Nutzfahrzeuge (bis 3,5 t) neu zugelassen als im selben Monat 2003; in der Summe sind dies 198.889.

Bei den Nutzfahrzeugen (Nfz) über 3,5 Tonnen und den schweren Lkw über 16 Tonnen gingen die Neuzulassungen ebenfalls nach oben: 7,5 bzw. 7,7 Prozent auf jetzt 33.128 bzw.

22.696. Bei den Bussen stieg die Zahl der Neuzulassungen im März 2004 sogar um 9,5 Prozent auf 3.

087. Mit Ausnahme der Busse, bei denen die Neuzulassungen in Deutschland immerhin um 1,7 Prozent zurückgingen, liegen die Zahlen für den heimischen Markt allesamt weit über dem europäischen Durchschnitt. Insbesondere bei den Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen sowie den schweren fällt Deutschland mit starken Zuwachsraten auf: 22,9 bzw.

Com4Tires zählt jetzt schon 70 Mitgliedsbetriebe

Com4Tires – das Reifenpartnerkonzept von Reifen Gundlach – meldet mit Stand Ende April diesen Jahres 70 Partnerbetriebe. „Wir sind unserem Ziel, die magische Zahl von 100 Partnern für das innovative und herstellerunabhängige Konzept bis Ende des Jahres gewinnen zu können, schon nach den ersten vier Monaten sehr nahe“, freut sich Konzeptmanager Reinhard Holzhausen, der die Geschicke der Kooperation lenkt. Die Reifenmesse in Essen will man nun als Plattform nutzen, um weitere interessierte Unternehmen von den angebotenen Leistungsbausteinen zu überzeugen.

Michelin bleibt trotz Umsatzplus vorsichtig

Die Compagnie Générale des Établissements Michelin konnte gestern – wie von Analysten bereits erwartet – gute Umsatzzahlen für das erste Quartal 2004 melden. Die Umsätze sind demnach um 3,9 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen, wobei sich diese Entwicklung vorwiegend auf das Geschäft mit Lkw-Reifen (+9,0 %) sowie Agrar-, EM-Reifen und der Handelskette Euromaster (insg. +9,1 %) stützt.

ContiTech baut Umsatz und Ertrag aus

Die Unternehmensgruppe ContiTech im Continental-Konzern hat ihre Marktposition im Jahre 2003 ausgebaut. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr von 1,764 Milliarden Euro um 2,7 Prozent auf 1,812 Milliarden Euro, teilte Geschäftsführer Gerhard Lerch mit. Ohne Währungskursveränderungen stieg der Umsatz um 3,8 Prozent.

„Angesichts des starken Euro, der das Exportgeschäft erschwert, und der im Jahr 2003 weiterhin angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage ist dies besonders erfreulich“, sagte Lerch. Gleichzeitig sei dies ein Zeichen für die unternehmerische Dynamik der Unternehmensgruppe mit ihren acht dezentralen Geschäftsbereichen.

.

Artec-Rad mit geschmiedetem Frässtern

Die Artec Autoteile Handelsgesellschaft mbH (Herborn-Hörbach) präsentiert jetzt das zweite in der Frästechnik hergestellte Rad. Das Design des dreiteiligen Radtyps FS 2 wird von dem geschmiedeten Frässtern mit fünf elegant geschwungenen Breitspeichen dominiert. Besonders elegant wirken die Ausfräsungen, die dem Rad ein Paisleymuster verleihen.

Zudem verfügt das exklusive Rund über Edelstahl-Außenbetten und Edelstahl-Verschraubungen sowie einen auf Hochglanz polierten und versiegelten Radstern, was den edlen Charakter des FS 2-Rades noch unterstreicht. Erhältlich ist es in 19 Zoll für verschiedene Audi-, BMW-, Mercedes- und VW-Modelle inklusive TÜV-Gutachten.

.

Matador statt Yokohama in Äthiopien

Der slowakische Reifenhersteller Matador wird sich am äthiopischen Produzenten Addis Tyre – ursprünglich ein Jointventure, in das auch Yokohama involviert war – beteiligen. Nachdem erste Verhandlungen bereits vor Jahresfrist aufgenommen worden waren, heißt es jetzt, Matador werde etwa zehn Millionen US-Dollar für einen Anteil von 60 bis 76 Prozent an dem Hersteller von Pkw- und Lkw-Diagonalreifen ausgeben. Die Fabrik war 1971 unter Mitwirkung von Unternehmen aus der damaligen Tschechoslowakei errichtet worden und hat eine Jahreskapazität von 100.

000 Einheiten, die für den äthiopischen Inlandsmarkt bestimmt sind. Matador plant, den Technologiestandard anzuheben und die Kapazität bis 2006 zu verdreifachen..

Bernhard Herzig scheidet aus dem Vorstand der BERU AG aus

Bernhard Herzig hat sein Amt als Mitglied des Vorstands der BERU Aktiengesellschaft mit sofortiger Wirkung niedergelegt und scheide – so das Unternehmen – im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand des Ludwigsburger Automobilzulieferers aus. Die Aufgaben von Herzig, der bisher im Vorstand für das Ressort Produktion, Materialwirtschaft, Qualität zuständig war, werden bis zur Berufung eines Nachfolgers vom Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft, Marco v. Maltzan, übernommen.