Einträge von Detlef Vogt

Tyrexpo Asia – Messe in Singapur wird wichtiges Podium

Die diesjährige Tyrexpo Asia, die vom 17. bis zum 19. Februar in Singapur stattfand, hat vor allem eines gezeigt: Der regionale Markt insgesamt ist in Bewegung.

An den drei Veranstaltungstagen im Expo-Center in der südostasiatischen Metropole trafen gut 100 Aussteller aus über 60 Ländern auf immerhin rund 3.000 Fachbesucher. Für Aussteller und Besucher entwickelt sich die regionale Veranstaltung mehr und mehr zu einem wichtigen Podium, obwohl es sich im Vergleich zur Essener Reifen-Messe eher um eine kleine, wenn auch feine Veranstaltung handelt.

TBC glänzt mit Rekordumsätzen

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die amerikanische TBC Corp. herausragende Umsätze erzielen können. Nettoumsätze stiegen im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 69 Prozent auf 422,8 Millionen US-Dollar während die Nettoerträge noch um neun Prozent auf sechs Millionen Dollar anstiegen.

Der Absatz nach Stückzahlen ging ebenfalls hoch, und zwar um 32 Prozent. Die Großhandels- wie auch die Einzelhandelssparte von TBC erwarten folglich noch bessere Jahresergebnisse als zunächst prognostiziert..

Nokian Tyres stellt im Reifengeschäft alles in den Schatten

Kim Gran, Chef des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres, straft mit dem nun schon seit Jahren anhaltenden Erfolg seines Unternehmens alle die Lügen, die glauben machen wollen, Größe sei überlebensnotwendig, so dass es nur Großkonzerne im harten Wettbewerb möglich bleibe, ausreichende Gewinne zu erwirtschaften. Mit dem Prädikat „ausreichend“ ist es in Tampere aber schon längst nicht mehr getan. Das Unternehmen hat im Vorjahr einen Umsatz von 528,7 Millionen Euro erzielt und damit einen Operating Profit von 79,1 Millionen Euro, das sind knapp 15 Prozent vom Umsatz, erwirtschaftet.

Fulda-Jahrestagung: Visionen, Konzepte, Erfolge

Zur 21. Händlertagung, zugleich dem 18. Kampagnenjahr für den Fulda-Slogan „Schwarz Breit Stark“, konnte die Fulda-Geschäftsleitung wieder einmal ihre Geschäftsfreunde aus ganz Deutschland begrüßen, diesen ihre Sicht der Dinge erläutern, die vor Industrie und Handel liegenden Probleme aufzeichnen, um sodann gemeinsam nach Lösungen für den Erfolg zu suchen.

Denn, so heißt es bei Fulda: „Erfolg ist der Abstand zwischen uns und denen, die uns folgen“. Das klingt zwar recht selbstbewusst und vielleicht ein wenig arrogant, aber man muss festhalten, dass Fulda Reifen nicht allein in den zurückliegenden Jahren erfolgreich war, sondern gerade im letzten Jahr mit Rekordzahlen zu glänzen wusste, die der Marke im internen Wettkampf mit Dunlop und Goodyear besonderes Gewicht geben.

.

Sachs Grand Prix 2004 bei Bosch-Partnern

Der Startschuss zum Sachs Grand Prix 2004 ist gefallen. Die Verkaufsförderungsaktion von ZF Trading für ihre Bosch-Vertragsgroßhändler im Verbund mittelständischer Autoteilegroßhändler (VmA) begann mit einem „Qualifying“: Bei neun Terminen im April und Mai 2004 – mit jeweils maximal 50 Teilnehmern – werden Inhaber, Meister und Entscheidungsträger der Bosch-Partnerbetriebe nicht nur technisch in Sachen Stoßdämpfer geschult, darüber hinaus gibt es auch Tipps für das erfolgreiche Verkaufsgespräch. Auf die Gewinner des Sachs Grand Prix warten dann attraktive Preise wie zum Beispiel Formel 1-Karten.

Hilfsmittel bei Fragen zur Umbereifung

Auch die Reifen von Uniroyal stehen in dieser Sommerreifen-Saison mit neuen Produkten für die automobile Mittel- und Oberklasse sowie für allradgetriebene Fahrzeuge zur Verfügung. Damit sei die Auswahl der sicheren Regenreifenspezialisten für alle Autofahrer noch umfangreicher geworden – und die Qual der Wahl noch schwerer. Um Fragen der Umrüstung zu beantworten, hat Uniroyal daher einen Umbereifungsratgeber für Pkw-Sommerreifen veröffentlicht, der als unentbehrliches Hilfsmittel für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten dienen kann.

Goodyear bietet Offroad-Ratgeber

Wer sein Offroad-Fahrzeug auf andere Reifen umrüsten möchte, steht gleich vor mehreren Problemen. Zum einen gibt es in diesem Segment unterschiedliche Größenbezeichnungen, mit denen nur die wenigsten etwas anfangen können, zum anderen ist das Produktangebot für Laien relativ unübersichtlich. Denn neben den klassischen Winter- und Sommerreifen gibt es auch Pneus für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

2004 wird für Pirelli ein Zwischenjahr

Dass Pirelli mit der seit Jahren im Markt allgemein erkennbaren Preiserosion im Jahr 2003 fertig wurde und als eine der ganz wenigen Marken diesen Trend zu stoppen wusste, ist Pirelli-Vorstand Uberto Thun-Hohenstein im Gespräch mit der NEUE Reifenzeitung eine erste Feststellung wert. Aber auch ansonsten ist das Geschäft im Vorjahr für die Breitreifenmarke Pirelli in Deutschland trotz harten Wettbewerbs ziemlich zufrieden stellend verlaufen.

Über Preise sprechen Reifenhändler mit ihren Lieferanten nach wie vor am liebsten, das wird sich auch niemals ändern.

Jeder Einkäufer will immer noch drei bis fünf Euro weniger bezahlen, weil er meint, damit die Margen für sich verbessern zu können. Doch das ist nach Meinung von Uberto Thun-Hohenstein eben nicht der Fall. Vielmehr sei in aller Regel feststellbar, dass ein billigerer Einkauf auch zu billigerem Verkauf an den Endverbraucher führe.

Somit, das ist lt. Thun-Hohenstein die logische Konsequenz, braucht der Handel weniger noch niedrigere Preise, sondern vielmehr bestimmte Verkaufsempfehlungen, um bessere Margen erzielen zu können. Der Gewinn muss aus dem Markt geholt werden und nicht vom Lieferanten.