Einträge von Detlef Vogt

“Fairer Wert” von Michelin-Aktien auf 61 Euro gesenkt

Laut den Finanznachrichten sieht die Privatbank Sal. Oppenheim den sogenannten “fairen Wert” von Michelin-Aktien derzeit bei 61 Euro und hat damit ihre diesbezügliche Einschätzung nach Veröffentlichung der Umsatzzahlen des Reifenherstellers für das dritte Quartal gegenüber dem Ausgangswert von 64 Euro um drei Euro gesenkt. Das neue Kursziel reflektiere die moderat gesenkten Gewinnschätzungen aufgrund der geringeren Produktionsmengen bei Spezialreifen und den geringen Rückenwind von der Rohstoffseite, begründet ein Analyst diesen Schritt.

Nichtsdestotrotz sprechen die Finanzexperten weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des französischen Konzerns aus. Denn dem Unternehmen wird Potenzial bescheinigt, mit “stärker als erwarteten Effizienzsteigerungen positiv zu überraschen”..

Automobilbetriebe erwarten stagnierende Serviceerträge

Die Beratungsgesellschaft PlanConsult hat bei 300 Automobilhändlern bzw. Servicebetrieben eine Kurzumfrage zum Thema “Aktive Marktbearbeitung im Service” durchgeführt. Hinsichtlich der Aussage, dass der Servicemarkt erhebliche Ertragspotenziale biete, die aber von den meisten Autohäusern nur unzureichend ausgeschöpft würden, herrschte bei den Umfrageteilnehmern dabei mit 97 Prozent Zustimmung mehr oder weniger Einigkeit.

Im Hinblick auf die zukünftigen Ertragschancen im Service im Vergleich zur heutigen Situation ergab sich allerdings ein nicht ganz so eindeutiges Bild. Während ein Viertel der Befragten meint, die Ertragschancen werden in Zukunft steigen, erwarten 50 Prozent eine Stagnation und die restlichen 25 Prozent ein Absinken der Ertragschancen. “Um einer Stagnation oder gar einem Absinken der Serviceerträge entgegenzuwirken, kann bzw.

muss der Servicemarkt aktiv bearbeitet werden”, so PlanConsult und stellte deshalb zudem die Frage, was im Markt überhaupt unter “aktiver Marktbearbeitung im Service” verstanden wird. Dabei sollen fast alle Teilnehmer eine konsequente Bearbeitung der Kundendaten (zum Beispiel durch Wiedergewinnungsaktionen bzw. Loyalisierung) genannt haben gefolgt von regelmäßigen Serviceaktionen.

Trotz Wirtschaftskrise zahlt Conti Weihnachtsgeld

Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge gehört die Continental AG zu den Unternehmen, deren Mitarbeiter trotz Wirtschaftskrise kaum Einschnitte beim Weihnachtsgeld befürchten müssen. Wie das Blatt in Erfahrung gebracht hat, zahlt der Automobilzulieferer aus Hannover diese Sondervergütung 2009 in unveränderter Höhe aus. Allerdings soll das Weihnachtsgeld bei Conti für einige Mitarbeiter lediglich 55 Prozent des normalen Monatsgehalts betragen, während es bei anderen Firmen wie beispielsweise der Salzgitter AG sogar bei 110 Prozent des normalen Lohns liege.

GPX wird nach Insolvenz filetiert

Der amerikanische Spezialreifenhersteller und -vertreiber GPX International Tire Corporation (Malden/Massachusetts) soll nach der am 26. Oktober angemeldeten Insolvenz in drei Bestandteile zerlegt werden. Einen Großteil einschließlich der weltweiten Markenrechte für Galaxy und Primex sowie das US-Geschäft und die südafrikanische Tochtergesellschaft GPX Tyre South Africa will der israelisch-indische Reifenkonzern Alliance Tire übernehmen.

Die kanadische Tochtergesellschaft Dynamic Tire soll im Rahmen eines Management-Buyouts abgetrennt werden. Für die Industrie-/Vollgummireifensparte laufen Veraufsverhandlungen..

Michelin-Erfolg mit Oldtimerreifen

Aller guten Dinge sind drei: Michael Wittke und das Team Mittelmotor bescherten Michelin die dritte Deutsche Meisterschaft im historischen FHR-Langstreckensport in vier Jahren. Mit einem vierten Platz beim Saisonfinale auf dem Nürburgring krönten sich die Bochumer mit ihrem Porsche 914/6 GT zu Titelträgern in der Periode G (Baujahre 1955 bis 1971), sie vertrauen auf die straßenzugelassenen Reifentypen TB 5 und TB 15.

.

Von Toyo USA zu Kumho USA

(Tire Review/Akron) Ehemals Marketingdirektor bei Bridgestone, zuletzt Vice President Verkauf bei Toyo Tire USA, wechselt Armand Allaire jetzt zu Kumho Tire USA. Allaire wird bei Kumho in gleicher Funktion wie bei Toyo arbeiten..

H&R übernimmt Vertriebsfunktion für Koni-Pkw-Handelsware

Damit sich Koni in Zukunft noch besser auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann, hat H&R Spezialfedern den Import und Vertrieb der Traditionsmarke im Bereich der Pkw-Handelsware übernommen. Neben dem deutschen Markt gilt die ab dem 1.1.

2010 gültige Vereinbarung auch für den österreichischen Vertrieb. Die bisherigen Konditionen für Koni-Produkte werden auch unter H&R beibehalten. Vertrieb, Beratung und Bestellung werden über die bereits bekannten Kontakte der Firma H&R Spezialfedern in Lennestadt abgewickelt.

BBS-Räder in neuem Oberflächendesign

Die BBS-Radtypen CX-R und CM gibt es in attraktiven neuen Finishes. Neben der klassischen Farbvariante “schwarz/diamantgedreht” sind diese beiden Radtypen jetzt auch in der Variante “anthrazit/diamantgedreht” erhältlich. Sportliche Schönheit im Detail: Sogar die Symbolscheiben in Silber sind farblich auf die neue Optik abgestimmt.

Das CX-R ist zudem nun auch in der Farbvariante “weiß/diamantgedreht” erhältlich. Es wirkt auch optisch schnell. Und das schon im Stand.

Von Conti an die Hochschule

Bei der Continental AG in Frankfurt/Main hatte Herbert Dreher, den der Südkurier vorstellt, zuletzt den Geschäftsbereich Elektronische Bremssysteme geleitet und war damit verantwortlich für rund 7.000 Mitarbeiter. Seit dem neuen Semester unterrichtet er nun bei den Maschinenbauern im Studiengang Produktion und Management an der Dualen Hochschule Ravensburg am Standort Friedrichshafen.

MOTOO-Kunden erhalten Rabattgutschein für Reifeneinlagerung

Mit neuen Angeboten und einem umfassenden Kundenbindungsprogramm wartet das Werkstattsystem MOTOO (Köln) auf. Hintergrund dafür ist, dass die GSG Garantie-Service-GmbH, der langjährige MOTOO-Kooperationspartner für Neuwagenanschluss- und Gebrauchtwagengarantien, seit Anfang Oktober mit der Freiburger CG Car-Garantie Versicherungs-AG zusammenarbeitet. Durch diesen Wechsel bietet sich MOTOO die Möglichkeit, einen über den bisherigen Versicherungsschutz hinaus gehenden Nutzen anzubieten.

So erfahren die von MOTOO ausgegebenen Garantien eine Aufwertung in Form eines Bonus-Scheckheftes. Neben den Garantieunterlagen bekommen die Werkstattkunden elf zusätzliche Gutscheine, unter anderem einen Rabattgutschein für die Reifeneinlagerung.

.