Einträge von Detlef Vogt

Bridgestone unterzeichnet Zuliefervertrag mit DaimlerChrysler

Durch einen kürzlich unterzeichneten Vertrag mit DaimlerChrysler wird Bridgestone Europa (BSEU) zu einem Serienlieferanten des Herstellers für mittlere und schwere Lkw (über sechs Tonnen). Das neue Abkommen zwischen den beiden Konzernen, das zum 1. Januar 2005 in Kraft tritt, gilt für Fahrzeuge, die in Europa, Afrika, Asien und dem Mittleren Osten verkauft werden. Bridgestone und […]

Telecom Italia überrascht mit sehr gutem Quartalsergebnis

Die Telecom Italia, an der der Pirelli-Konzern über das Konsortium Olimpia maßgeblich beteiligt ist, hat die Börse mit einem Quartalsergebnis überrascht, das die Erwartungen deutlich übertrifft: Der Umsatz legte zwar nur um 1,7 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro zu, das operative Ergebnis stieg aber deutlich um 17,1 Prozent auf 1,788 Mrd. Euro, der Nettogewinn betrug 277 Mio.

Euro, der Schuldenabbau macht Fortschritte (von 33,35 Mrd. auf 30,8 Mrd. Euro).

Pirelli kooperiert mit Alcatel

Im Bereich Unterwasserkabel haben der Pirelli- und der Alcatel-Konzern eine Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen dieser Vereinbarung kauft Alcatel für 52,5 Mio. Euro einige Pirelli-Aktivitäten in diesem Segment, während Pirelli fünf Prozent der Alcatel-Anteile an deren Unterwassergeschäft für 45 Mio.

Euro erwirbt. Pirelli verspricht sich von diesem Schritt eine Stärkung des Unterwassergeschäftes mit Glasfaserkabeln für die Telekommunikation..

Kontroverse um Äußerungen von Conti-Chef Wennemer

Der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat Äußerungen des Continental-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer als „inakzeptabel“ zurückgewiesen und gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gesagt, in Teilen des Top-Managements sei es leider üblich geworden, über den Standort Deutschland nur noch Schlechtes zu sagen. Wennemer war zuvor von der „Zeit“ dahingehend zitiert worden, in etwa dreißig Jahren gebe es wahrscheinlich in Deutschland keine Reifenwerke mehr. Darauf angesprochen, wies wiederum Wennemer in der Fernsehsendung „hallo Niedersachsen“ darauf hin, dass es ihm auch darum gehe, einen Anstoß zu geben, dass sich einige Dinge in Deutschland ändern müssten.

Auf Uwe Wischeropp folgt Wolfgang Thomale

Nach fast 50-jähriger Berufstätigkeit und davon etwa 35 Jahre im Dienste der US-Reifenmarke General Tire, die seit 1987 zu Continental gehört, sich vor allem als Offroad-Spezialist etabliert hat und derzeit das Spektrum zur 4×4-Marke erweitert, geht „Mr. General“ Uwe K. Wischeropp (65) jetzt in den Ruhestand.

Formel 1 künftig ohne „Reifenkrieg?“ Steigt Michelin aus?

Dass künftig nur noch ein Reifenhersteller alle Teams ausrüsten soll, stößt bei Pierre Dupasquier auf Unverständnis und Ärger. Er deutete an, dass Michelin unter diesen Bedingungen wohl aussteigen werde. Offiziell äußert sich der Michelin-Konzern allerdings noch nicht, sondern man verweist in Clermont-Ferrand darauf, dass die beabsichtige Änderung des Reglements dort noch nicht einmal vorliege.

Begründet wird die geplante FIA-Maßnahme mit der Notwendigkeit, Kosten senken zu müssen. Die Teams dürften so unglücklich über die Änderung nicht sein, denn insbesondere in der letzten Saison wie auch in der laufenden Saison wurde mehr über die Vor- oder Nachteile der Reifen von Bridgestone und Michelin berichtet als über die Antriebsaggregate der Boliden. Auch Bridgestone äußerte sich bisher noch nicht offiziell.

Wolfgang Ziebart auf dem Sprung?

In Presseberichten wird über einen Wechsel des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Continental AG, Wolfgang Ziebart, auf den Chefsessel von Infineon spekuliert. Angeblich habe Ziebart bereits das Präsidium des Aufsichtsrates der Conti informiert. Eine Bestätigung war nicht zu bekommen.

Bridgestone peilt Sieg im GP von Spanien an

Nach dem vierten Sieg im vierten Rennen wollen Bridgestone, Ferrari und Michael Schumacher auch am kommenden Sonntag erfolgreich sein. Zum Großen Preis von Spanien in Barcelona reist der japanische Reifenhersteller gut vorbereitet an. Mit allen Teams wurden im Hinblick auf dieses Rennen zahlreiche Tests durchgeführt, denn es gilt eine Tradition fortzusetzen: Seit 2001 waren Michael Schumacher und Bridgestone jedes Jahr die Sieger von Spanien.

Auch Toyo setzt jetzt auf Pax

Wie Michelin und Toyo zeitgleich mitteilen, wird sich Toyo den bisherigen Lizenznehmern (Pirelli, Goodyear und Sumitomo Rubber) des von Michelin erfundenen Rad-Reifen-Systems Pax anschließen. Toyo hat im Rahmen des jetzt unterzeichneten Abkommens das Recht, Pkw- und LLkw-Reifen nach dem Pax System herzustellen und an Autohersteller sowie im japanischen Ersatzmarkt zu verkaufen. Toyo hat zwar ein eigenes Notlaufreifensystem entwickelt, glaubt aber dass aufgrund der Wettbewerbssituation Pax zum Standard bei Runflats in der Zukunft wird.