Immer mehr Dunlop-Reifen mit DSST-System
Nach der erfolgreichen Einführung des SP Sport Maxx richtet sich das Augenmerk bei Dunlop derzeit auf die DSST-Versionen (Dunlop Self Supporting Technology) des neuen Hochleistungsreifens.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Detlef Vogt contributed 12229 entries already.
Nach der erfolgreichen Einführung des SP Sport Maxx richtet sich das Augenmerk bei Dunlop derzeit auf die DSST-Versionen (Dunlop Self Supporting Technology) des neuen Hochleistungsreifens.
Vor etwa vier Jahren hatte Cooper-Avon Tyres die Produktpalette maßgeblich gestrafft bzw. begonnen neue Prozesse und moderne Produkte einzuführen mit dem Ziel, dass die britische Tochtergesellschaft des US-Konzerns Cooper Tire & Rubber in die Lage versetzt wird, seine Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten. Diese Hilfe zur Selbsthilfe war begleitet von diversen Investments und führte zu Wachstumsraten in der Größenordnung von zehn bis zwölf Prozent.
Im Rahmen der Beru Top 10 bereichert der Seat Leon Supercopa die Rennsportszene und erlebte am letzten Wochenende in Oschersleben einen viel beachteten Saisonauftakt. Der spanische Markenpokal ist exklusiv auf Yokohama-Reifen unterwegs, der japanische Reifenhersteller unterstützt in dieser Saison ferner den Recaro-Formel 3-Cup.
.
Dem Unternehmen sei eine sehr geringe Zahl von Beanstandungen der SBC-Bremse (Sensotronic Brake Control) bekannt geworden, meldet Mercedes-Benz. Diese seien mit aller Sorgfalt untersucht und gegebenenfalls behoben worden. In jedem dieser wenigen Fälle war über den zusätzlichen hydraulischen Funktionsmodus des SBC-Systems eine Bremswirkung sichergestellt, die über den dafür geltenden gesetzlichen Anforderungen liegt.
In diesem Modus warnen optische und akustische Signale den Fahrer, der dann mit längerem Pedalweg und erhöhter Pedalkraft das Fahrzeug zum Stillstand bringen kann. Die Analyse ergab, dass hauptsächlich Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Verbindung mit sehr häufiger Bremsbetätigung (beispielsweise im innerstädtischen Taxibetrieb) beanstandet wurden. Allen Besitzern von Taxi-Fahrzeugen in Europa wurde bereits eine kostenlose Überprüfung des SBC-Systems angeboten, bei der eventuelle Beanstandungen behoben werden.
Als weitere Maßnahme wurde eine Überprüfung bei allen Fahrzeugen mit SBC-System in den regulären Wartungsumfang aufgenommen. Unabhängig von Laufleistung und Servicestatus bittet das Unternehmen vorsorglich alle Kunden der E-Klasse Limousine (ab Baujahr 3/2002) und T-Modell (ab Baujahr 3/2003) sowie SL-Klasse (ab Baujahr 10/2001) zu einer kostenlosen Überprüfung in die Werkstätten..
Schon zum 31. Mai 2004 verlässt Heinz-Theo Pecher die Kooperation point S. Bereits im Februar hatte Pecher sein Anstellungsverhältnis zum 31.
12. dieses Jahres beendet. Nun habe der point S-Mitgeschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen darum gebeten, diesen Termin auf den 31.
Mai 2004 vorzuziehen. Der Gesellschafterrat habe diesem Wunsch entsprochen, teilt Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates, mit..
Der Aufsichtsrat der Infineon AG (München) hat den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Continental AG Dr. Wolfgang Ziebart zum künftigen Vorstandsvorsitzenden der Infineon AG bestellt. Ziebart hat deshalb um vorzeitige Auflösung seines Vertrages mit der Continental AG und eine Beendigung seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied gebeten.
Fünf Monate nach dem Erscheinen des 250-seitigen MHW-Kataloges 2004 gibt es wieder News des Katalogversenders im Tuningbereich: Chrom-Parts, Tribals im Japan-Look und vieles mehr erwartet den Auto-Individualisten. Den MHW-Newsletter 2004 sowie den MHW-Hauptkatalog 2004 gibt es gratis bei Fachhändlern oder direkt bei MHW unter der Telefonnummer 02058-8979-0 oder im Internet unter www.m-h-w.
Nach kurzer Einarbeitungszeit des neuen Produktionsleiters Werner Tegethoff konnte die Hämmerling-Gruppe (Paderborn) ihre Kapazität runderneuerter Lkw-Reifen um 30% steigern. Auf Grund des zunehmenden wirtschaftlichen Stellenwertes von runderneuerten Lkw-Reifen und der guten Auftragslage ist eine weitere Kapaziätserhöhung geplant..
Nur noch bis Ende Juni läuft die Anmeldefrist für den mittlerweile siebten Dunlop Drivers Cup. Nach den beieden Vorausscheidungen im Herbst mit 120 Kandidaten – einem Sportfahrerlehrgang sowie einem Offroad-Camp – findt das Finale im Frühjahr 2005 für 30 motorsportbegeisterte Autofahrer auf Sizilien statt.
.
Die Continental AG (Hannover) begrüßt die Stellungnahme, die Aufsichtsrat und Vorstand der Phoenix AG zum Übernahmeangebot abgegeben hat. „Wir sehen uns darin bestätigt, sowohl den Phoenix-Aktionären ein faires Angebot unterbreitet zu haben, als auch beiden Unternehmen durch ein Zusammengehen eine sehr positive Entwicklung zu ermöglichen“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am Montag. Der hannoversche Automobilzulieferer hat den Phoenix-Aktionären angeboten, ihre Aktien zum Preis von 15 Euro pro Stück zu übernehmen.
Die Annahmefrist läuft noch bis zum 28. Juni 2004.
.