Einträge von Detlef Vogt

Goodyear erhöht Kapazitäten im Werk Tyler

Goodyear erhöht die Tagesproduktion von Pkw-Reifen im Werk Tyler (Texas) um 3.000 Stück täglich auf 27.000.

Damit reagiert der Reifenhersteller auf den wachsenden Bedarf an Produkten der neuen Reifenlinie Assurance. Goodyear wird etwa 50 der 200 Mitarbeiter, denen im November letzten Jahres gekündigt worden war, wieder einstellen..

Frische Nokian-Aktien

Nokian Tyres hat heute 50.000 frische Aktien zusätzlich platziert, die den Gesamtbestand an Aktien auf 21.472.

951 erhöhen. Die Ausgabe erhöht das Unternehmenskapital um 104.070 Euro.

Reifenindustrie steuert auf gute Ergebnisse zu

Die Aktien von Michelin, Toyo und Nokian haben den höchsten Stand des Jahres erreicht; dagegen fielen Yokohama-Aktien um 8 % und Goodyear-Aktien um 5 % in der letzten Woche. Das Vertrauen der Analysten haben Bridgestone, Continental, Cooper, Michelin und Nokian mit einer Kaufempfehlung, während Goodyear-Aktien auf „Halten“ gestuft bleiben. Allgemein scheint sich zu bestätigen, dass die Negativeffekte durch den hohen Ölpreis durch Volumeneffekte überkompensiert werden können.

Das erste Quartal fiel für die Konzerne Cooper, Continental, Nokian, Hankook und Bridgestone noch besser als erwartet aus und auch Michelin kündigte eine weiter verbesserte EBIT-Marge an. Goodyear wird die Zahlen des letzten Quartals 2003 am 19. Mai vorlegen.

Man geht davon aus, dass der amerikanische Reifenriese seine Vorjahresbilanz dann spätestens Ende Juni vorlegen kann. Die lange Verspätung beruht auf erforderlich gewordenen Bilanzkorrekturen der vergangenen fünf Jahre..

Holert Konz geht in Premio auf

Die im vergangenen Jahr in die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) integrierte ehemalige Dunlop-Handelsorganisation Holert Konz wird im Zuge einer Restrukturierung in die Fachhandelsgruppe Premio Reifenservice überführt. Dies gab GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic im Rahmen des Handelskongresses der Verbundgruppe am 14. Mai vor über 1.

000 Teilnehmern in Berlin bekannt. „Mit den bisher vier Handelskanälen – Premio, Quick, HMI und Holert Konz – ist die GDHS eine der größten Organisationen im Markt. Um unsere Position qualitativ weiter auszubauen und unser Profil zu schärfen, haben wir uns für eine Konzentration auf wenige starke Marken entschieden“, erklärt Zubanovic den Schritt.

Die Neuausrichtung betrifft die 90 Holert Konz-Outlets im gesamten Bundesgebiet, die aber nicht alle in den Premio-Verbund übernommen werden sollen. „Wir werden nur solche Holert Konz-Outlets in Premio integrieren, die auch den ‚Premiumstandards’ dieses Channels gerecht werden“, so Zubanovic.

.

„TireTotes“-Reifentaschen jetzt auch bei Stahlgruber erhältlich

Seit kurzem sind die Reifentaschen namens „TireTotes“ nicht nur über die Münchner Vertriebsfirma Sunstop Automotive, sondern auch über die Firma Tip Top Stahlgruber erhältlich. Mit der Taschenlösung sollen sich Winter- bzw. Sommerreifen nach dem Wechseln sauber und bequem transportieren und lagern lassen, ohne dass man sich selbst oder den Fahrzeuginnenraum hinterher reinigen muss.

Das Produkt hat offenbar auch die Redaktion der Autozeitung überzeugt. „Winterreifen sollten geschützt vor Sonnenlicht gelagert werden. Dafür eignen sich Textil-Reifentaschen besser als Kunststofftüten, denn unter Folien entsteht ein Mikroklima, das eine schnelle Alterung der Pneus verursacht.

Die ‚TireTotes’ lassen sich schnell und bequem aufziehen“, zitiert Sunstop das Urteil des Magazins, das die „TireTotes“ für seine Ausgabe 11/2004 (vom 5. Mai 2004) getestet und mit dem Prädikat „empfehlenswert“ ausgezeichnet habe.

.

Yokohama unterstützt Oldtimer-Rallye

Vom 14. bis zum 16. Mai fand die mittlerweile siebte Oldtimer-Rallye „Yokohama Rossfeld Historic“ in Berchtesgaden statt, bei der diesmal mehr als 100 historische Fahrzeuge bis zum Baujahr 1976 teilgenommen haben.

Insgesamt 100 Automobile, 17 Motorräder und zehn historische Rennfahrzeuge, die außer Konkurrenz fuhren, wurden gezählt – darunter Raritäten wie ein Riley Brocklands von 1928 und ein Alvis Speed 2,0 von 1933. Mit dabei waren außerdem Fahrzeuge wie Porsche 356 A Carrera von 1957, Cooper F3 MK 6 von 1952 und der original Porsche 908 von 1969 aus dem Film „Le Mans“ mit Steve McQueen. Das von Yokohama unterstützte Rennsportereignis rund um die sechs Kilometer lange Bergstrecke am Rossfeld in Berchtesgaden umfasste neben Prolog, Alpenrallye bzw.

Motorradstraße Deutschland offiziell eröffnet

Das von Dunlop unterstützte Projekt „Motorradstraße Deutschland“ (MSD) hatte sich zum Ziel gesetzt, vier Touristikrouten durch die schönsten Motorradregionen der Republik zu erarbeiten. Offiziell eröffnet wurde die „Motorradstraße Deutschland“ jetzt im Rahmen der 5. Vogelsberger Motorradtage vom 8.

bis 9. Mai. Die jeweilige Streckenführung können Interessierte daher ab sofort anhand einer speziellen Kartenbox nachvollziehen: Sie enthält 80 laminierte tankrucksackgerechte Karten mit allen Routen und Informationen zu motorradfreundlichen Unterkünften, Treffs und interessanten Museen.

Die Box ist im Buchhandel, bei Louis oder über www.msd-info.de erhältlich.

Neuer Cooper-Offroad-Reifen

Im Rahmen einer Präsentation bei Wien haben Cooper und der österreichische Importeur Wondraschek an diesem Wochenende den „Zeon XST“ präsentiert. Anlass war der 15. Jahrestag der Vertriebspartnerschaft zwischen beiden.

Da sich Wondraschek im österreichischen Offroad-Markt als Marktführer sieht, ging es mit verschiedenen Fahrzeugen und unterschiedlicher Cooper-Bereifung in den harten Geländeeinsatz. Der Zeon XST ist freilich ein Reifen, der fast ausschließlich onroad eingesetzt werden dürfte.

.

Bridgestone investiert 90 Mio. Euro in Fertigung von EM-Reifen

Bridgestone will seine Position als weltweiter Marktführer bei EM-Reifen stärken und hat bekannt gegeben, etwa 90 Millionen Euro in die Fertigung dieser Reifen radialer Bauart im südwestjapanischen Werk Hofu zu investieren, um bis 2007 ein Kapazität von 16.000 Tonnen aufzubauen. Die zusätzlichen Kapazitäten sind überwiegend für den asiatischen und europäischen, aber auch südamerikanischen Markt bestimmt, weniger für Nordamerika.