Einträge von Detlef Vogt

Dunlop bietet „SP 30 Mobilitätsservice“

Dunlop bietet seinen Kunden jetzt bereits beim Kauf von nur zwei Reifen des Typs Dunlop SP 30 einen umfangreichen kostenlosen Mobilitätsservice für ein Jahr ab Kaufdatum an. Der permanente Erhalt der Mobilität genießt in unserer heutigen automobilen Gesellschaft höchste Priorität. Diesem Anspruch will Dunlop durch den Mobilitätsservice gerecht werden, der beim Kauf von zwei Reifen […]

PRO Winterreifen auf der Reifen 2004

Vom 8.6. bis 11.

6. präsentiert sich die Initiative PRO Winterreifen mit eigenem Stand auf der Reifen 2004: Halle 2A Stand 107. Auf der Messe werden die Besucher für die kommende Saison über die Werbemittel und die Dekomaterialien informiert.

Parallel können sich die Besucher über die Aktivitäten der Initiative PRO Winterreifen informieren und sich mit einem leckeren Eis erfrischen. Neu: Das Maskottchen Profilius zeigt sich in XXL.

.

Wiederaufbau in Philippsburg hat begonnen

Zehn Wochen nach der Brandkatastrophe im Werk Philippsburg der Goodyear Dunlop Tires GmbH wurde mit der Grundsteinlegung für den Neubau der durch das Feuer zerstörten Fabrikteile nunmehr auch nach außen hin das sichtbare Zeichen für den Wiederaufbau des Standortes gesetzt. Der erste Spatenstich zum Baubeginn wurde mit einer kleinen Zeremonie auf dem Werksgelände gefeiert. Eigens […]

SmarTire-Fortschritte bei RDKS für Nutzfahrzeuge

Einen „Meilenstein“ habe das Unternehmen mit der Entwicklung eines Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) für Nutzfahrzeuge gesetzt, meldet SmarTire. Das System bietet sich an zum Beispiel für Lkw, Busse, Landwirtschafts- und Baumaschinenfahrzeuge und entspreche den Anforderungen der Erstausrüstung, wo derzeit auch Tests laufen. SmarTire-Vizepräsident Erwin Bartz weist darauf hin, dass es sich keineswegs um eine Adaption des Produktes für Pkw handelt, sondern eine spezifische Entwicklung für den Nutzfahrzeugmarkt darstellt.

Skoda Octavia ist erwachsener geworden

Er sei erwachsener geworden, sagt Skoda über das neue Modell Octavia Limousine, das in einigen Tagen bei den Händlern stehen wird. Angeboten werden die Ausstattungsvarianten Classic, Ambiente und Elegance, je nach Motorisierung kommen 6×15-Stahlfelgen und Reifen in 195/65 R15 91T oder H zum Einsatz, beim Elegance Leichtmetallfelgen vom Typ „Vega“ in 6,5×16 Zoll und der Bereifung 205/55 R16 91H. In der Optionsliste stehen auch 17“-Aluräder vom Typ Pegasus mit der Bereifung 225/45 R17 und sportlich abgestimmtem Fahrwerk für die Varianten Ambiente und Elegance.

Personalveränderungen bei Snap-on

Die Snap-on Equipment GmbH hat Jürgen Kalesse zum Serviceleiter für die Marken Hofmann und John Bean ernannt. Kalesse ist bereits seit 1989 für das Unternehmen tätig – während der letzten neun Jahre als Vertriebsleiter Deutschland für die Marke John Bean. Seinen neuen Aufgabenbereich übernimmt er zum 1.

Juni. In dieser Funktion ist Kalesse nicht nur für alle Belange im Zusammenhang mit dem Service für Hofmann und John Bean in Deutschland zuständig, sondern er zeichnet darüber hinaus für den Hofmann-Service in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten sowie den von Hofmann betreuten Überseeländern verantwortlich. Einher mit dieser Veränderung geht auch die Erweiterung des Verantwortungsbereiches von Detlef Bielke.

Der seit 1986 bei dem Unternehmen angestellte Bielke übernimmt zum 1. Juni in Ergänzung zu seiner im Jahre 2000 aufgenommenen Tätigkeit als Verkaufsleiter Deutschland für die Marke Hofmann zusätzlich dieselbe Aufgabe für die Marke John Bean im deutschen Markt..

„Michelin, wir bringen Sie weiter“

Von jetzt an wird Michelin in seinem Auftritt zusätzlich zu seinem Logo einen Slogan verwenden. Diese Entscheidung fiel, weil Michelin der Überzeugung ist, nur durch das Logo nicht die Mission des Unternehmens transportieren zu können. Das Unternehmen kommuniziert in 33 verschiedenen Sprachen: Ausgehend von der französischen Version „une meilleure façon d’avancer“ wurde im Englischen die Formulierung „Michelin, a better way forward“ gewählt, im Deutschen heißt der Slogan „Michelin, wir bringen Sie weiter“.

DTM-Sieger Ekström: „Sind einen ganz heißen Reifen gefahren“

Es war das bislang heißeste Rennen des Jahres – und das nicht nur wegen der über 25 Grad Außentemperatur im sonnigen Italien. Die DTM-Asse lieferten sich auf der nur rund 2,7 km kurzen Rennstrecke von Adria nahe Venedig einige packende Kämpfe. Am Ende hatte der Schwede Mattias Ekström die Nase seines Audi A4 knapp vor dem niederländischen Vizemeister der Saison 2003, Christijan Albers (Mercedes-Benz), Dritter wurde Ex-Formel-1-Star Jean Alesi, ebenfalls auf AMG-Mercedes C-Klasse.