Einträge von Detlef Vogt

Deutsche Bank sieht Goodyear-Aktie überbewertet

Während die Goodyear-Aktie gestern nach Bekanntgabe der Zahlen für das Vorjahr an der Börse um rund fünf Prozent auf 8,56 Dollar stieg, zeigen sich Finanzfachleute zurückhaltend und eher enttäuscht. Für Rod Lache, DB-Analyst in New York, liegt der Wert der Goodyear-Aktie bei bestenfalls 6 Dollar. Offensichtlich habe sich der Vertrag mit den Gewerkschaften und oder die Werksschließung nicht auf die hohen Fixkosten ausgewirkt.

Intra-Anlagen gehen nach China

Nach der Insolvenz des Aluminiumgussfelgenherstellers Intra (Stammwerk in Bruchsal, ferner in Burbach) werden ab 1. Juni die meisten Maschinen demontiert und anschließend bei China Wheel wieder aufgebaut. Das Equipment, auf dem Intra vor allem Räder für die Erstausrüstung von Opel hergestellt hatte, wird vor allem für die Erstausrüstung in China benötigt.

Goodyear 2003: Rekordumsatz bei anhaltend hohen Verlusten

Im Vorjahr hat Goodyear einen Rekordumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und damit, wie schon erwartet, einen Verlust von 802 Millionen Dollar erlitten. Im Jahr 2002 betrug der Verlust gar 1,227 Milliarden US-Dollar. Etwa 750 Millionen US-Dollar des Umsatzzugewinns von 1,3 Milliarden Dollar sind währungsbedingt.

Besonders erfreulich war die Geschäftsentwicklung in Europa, Ost und West! Goodyear-Chef Keegan zeigte sich im Gespräch mit Analysten heute relativ zuversichtlich, wenngleich er zugeben musste, dass der dringend erforderliche Turnaround in Nordamerika in dem erforderlichen Maße noch längst nicht eingesetzt hat. Hatte der Konzern für 2002 schon 241 Millionen Dollar Zinsen zu bezahlen, so erhöhte sich diese Belastung im Vorjahr sprunghaft auf 296,3 Millionen Dollar. Das Eigenkapital des Reifenriesens ist nahezu aufgebraucht.

ISO 9001-Zertifizierungsprozess bei GDHS abgeschlossen

Innerhalb nur eines Jahres haben die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) sowie 60 Premio-Verbundpartner ihr Qualitätsmanagement (QM) auf die neue, prozessorientierte ISO-Norm 9001-2000 umgestellt. Ziel der ISO-Norm 9001-2000 ist laut GDHS die ständige Verbesserung des QM-Systems, der Produkte und Dienstleistungen, die konsequente Orientierung an den Unternehmensprozessen sowie in letzter Konsequenz die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung war unter anderem die komplette Aktualisierung bzw. Neufassung der gesamten QM-Dokumentation, welche die GDHS-Handelspartner ab sofort im Partnernetz – einem eigenen Content-Bereich des GDHS-Nets – nachlesen können. Verfügbar sind dort auch das neue QM-Handbuch sowie sämtliche Anlagen zum neuen Regelwerk in Sachen unternehmerischer Exzellenz.

Reifen Ihle mit Rigdon im Rennsport-Fieber

Die Spitzenfahrer und Titelverteidiger der Race-Klasse dominierten am letzten Wochenende beim Truck-Grand Prix in Misano (Italien). Stuart Oliver (Mansfield/England) und Lutz Bernau (Ammersee), beide auf MAN und heißerneuerten Rigdon-Reifen von Ihle, ließen ihren Konkurrenten nur Außenseiter-Chancen. In der Super-Race-Klasse kann Ihle ebenfalls nur das Beste vermelden: Die Piloten des tschechischen Buggyra-Teams (drei Race-Trucks) belegten in beiden Wertungsrennen die vordersten Plätze und führen ebenfalls das Klassement an.

In dieser Klasse können laut FIA-Reglement runderneuerte Reifen auf der Vorder- und Hinterachse gefahren werden. Buggyra-Teamchef Mario Kress: „Mit Rigdon-Reifen von Reifen-Ihle haben wir das Reifenthema auf beiden Achspositionen optimal gelöst.“

.

Rennstrecken-Fun bei den „Pirelli Days 2004“

Mit den so genannten „Pirelli Days“ will der Reifenhersteller Motorradracingfans auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Trainingspaket anbieten. Neben der „freien Fahrt“ auf dem jeweiligen Rennkurs – Hockenheimring (11. Juni), Salzburgring (5.

-6. Juli), Lausitzring (28.-29.

Juli), Oschersleben (8.-9. September) – ist in der Teilnahmegebühr auch ein Satz Pirelli-Reifen enthalten.

Zur Wahl stehen dabei die drei Reifentypen „Supercorsa“, „Diablo Corsa“ und „Diablo“. Im Preis inbegriffen sind darüber hinaus zwei Technikseminare: eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines der Firma White Power, bei dem es um die richtige Fahrwerksabstimmung geht. Das Anmeldeformular für die „Pirelli Days 2004“ kann unter der Internetadresse www.

pirellimoto.de abgerufen werden – Anmeldungen sind aber auch per Telefon 0365/290-0093 bzw. Fax 0365/290-0094 möglich.

„K700“ von Herkules – Reifendienstbühne mit erweiterter Hubhöhe

Mit der „Herkules-lift K700“ will Herkules Hebetechnik (Kassel) Reifendiensten und Werkstätten eine universell einsetzbare Hebebühne für den Service rund um Rad und Reifen an die Hand geben. Deshalb – so der Anbieter – habe man die „K700“ mit einer erweiterten Hubhöhe von 930 Millimetern ausgestattet, was bei den typischerweise anfallenden Arbeiten im Reifenservice, bei der Bremsenmontage oder beim Tuning ein ergonomisches Arbeiten in einer Höhe von ca. 1.

100 Millimetern ermögliche. „Mit den bewährten Tragarmen lassen sich alle Hubansatzpunkte bequem erreichen und schnell einrichten. Durch den schnellen Hub wird der Durchlauf gerade in Saisonzeiten deutlich erhöht“, zählt Herkules weitere Vorteile der Bühne auf, die auf eine Traglast von 2,8 Tonnen ausgelegt ist und sich somit auch für schwerere Limousinen eignet.

Startech-Zubehör für Chrysler PT Cruiser Cabriolet

Für das neue Chrysler PT Cruiser Cabriolet bietet Veredler Srartech (Bottrop) ein weit gefächertes Exklusivprogramm für alle Modellvarianten des offenen Retro Cruisers an, darunter vier verschiedene Monostar-Radfamilien: Die Palette startet mit einem einteiligen 8×17-Siebenspeichen-Rad, das in silber lackierter Ausführung lieferbar ist und mit Pneus bis zur Größe 235/40 ZR 17 rundum bestückt werden kann. Alternativ kann der Chrysler mit einteiligen 8.5×18-Felgen und Niederquerschnittsreifen bis zur Kombination 225/40 ZR 18 vorne und 245/35 ZR 18 auf der Hinterachse aufgewertet werden.

Dazu stehen die Monostar III-Räder im eleganten Scheibendesign, die in polierter oder Chromdesign Version im Programm sind, oder die neuen Monostar IV-Fünfspeichenfelgen zur Verfügung. Besonders exklusive Ansprüche können mit 8.5×19-Rädern und Reifen in 225/35 ZR 19 erfüllt werden.

Opel Astra von BBS veredelt

BBS bietet für die neue Version der Kompaktlimousine Opel Astra gleich drei verschiedene Radprogramme in sportlichen 17“-Größen an: RD, RF und RZ. Das 5-Speichen-Rad RD gehört bei BBS in die so genannte „Design-Line“. Die Speichen laufen extrem weit in das materialreduzierte Außenhorn. Der Radtyp RD 220 in 7×17“ (Lochkreis 4×100, Einpresstiefe 38) kann mit der […]

Michelin beteiligt sich an Gajah Tunggal

Der Michelin-Konzern hat sich mit vorerst zehn Prozent am Aktienkapital von Gajah Tunggal beteiligt. Die weitere Vereinbarung sieht vor, dass Gajah Tunggal Michelin-Hausmarken produzieren wird. Die Produktion von Michelin-Reifen ist ausdrücklich ausgeschlossen.