Einträge von Detlef Vogt

Wennemer nennt Zahlen zum Arbeitsplatzverlust bei Phoenix

Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, hat jetzt konkrete Zahlen zum Arbeitsplatzabbau bei Phoenix in Harburg genannt und beziffert die konkretisierten Planungen auf etwa 860 Stellen. In der „Welt“ von heute spricht Wennemer von etwa 300 Beschäftigten aus Hamburg-Harburg, denen eine neue Aufgabe in Deutschland angeboten werden solle. Von gut 500 Arbeitsplätzen sollen 90 Stellen ins Ausland verlagert werden.

Michelin ruft 4000 Lkw-Reifen in USA zurück

Michelin Americas Truck Tires (MATT) hat die Sicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) davon in Kenntnis gesetzt, dass 4000 Michelin XDE M//S der Dimension 10 R 22,5 zurückgerufen werden, weil es unter einer bestimmten Bedingung zu einem Luftverlust kommen könnte. Bisher ist es allerdings noch nicht zu Zwischenfällen gekommen..

Cooper produziert nur noch Reifen

Der amerikanische Reifenhersteller Cooper hat den Verkauf seiner Sparte Standard-Automotive an die Investorengruppe Cypress und Goldman Sachs Capital Partners abgeschlossen und dafür 1,165 Milliarden Dollar erzielt, die Cooper Tire & Rubber Co. nun zufließen. Nach dem Willen von Cooper-Chef Tom Dattilo soll der Reifenhersteller auf dem chinesischen Markt in Zukunft eine ganz große Rolle spielen.

Hunderte von Reifen bei Großfeuer in Stade vernichtet

Mehrere hundert Reifensätze, neue und für Kunden eingelagerte, sind in den frühen Morgenstunden des zweiten Weihnachtstages in Stade ein Raub der Flammen geworden. Eine Lagerhalle eines VW-Autohauses ist aus noch nicht geklärten Gründen völlig abgebrannt, die Schadenshöhe wird auf mehr als 1 Million Euro geschätzt..

Conti bezieht mehr Reifen bei Metro Tyres

Laut indischen Medienberichten will die Hannoveraner Continental AG künftig wenigstens 30.000 Zweiradreifen und ­Schläuche im Monat von Metro Tyres Ltd. (MTL) beziehen.

Darüber hinaus wolle Conti 50 Prozent der von MTL produzierten Pkw-Reifen-, Ackerschlepper- und Llkw-Schläuche beziehen, die in Europa unter dem Markennamen Continental vertrieben werden sollen. Metro Tyres‘ Fabrik in Indien hat eine Kapazität von 100.000 Reifen und 100.

Stellen-Rochaden im Rahmen der Phoenix-Übernahme

Wenn Continental den Wettbewerber Phoenix endgültig geschluckt und bei ContiTech eingegliedert hat, wird dies Auswirkungen auf gleich mehrere Standorte haben. Die Spekulationen überschlagen sich. Die meisten Arbeitsplätze gehen zweifellos in Harburg am Phoenix-Stammsitz verloren.

Continental hat darüber hinaus angekündigt, das Kölner ContiTech-Werk mit 130 Stellen zu schließen, der Phoenix-Standort Hildesheim steht auch vor dem Aus. Das ContiTech-Werk Northeim dürfte zwar Aufgaben der Standorte Hildesheim und Köln übernehmen, dennoch stehen auch dort 100 bis 200 Stellen zur Disposition, weil ein Teil der Schlauchproduktion nach Osteuropa verlegt werden soll. Insgesamt gehen Arbeitsplätze in Deutschland verloren.

Business-Know-how für Truck Point-Händler

Nach dem Start im Herbst 2004 bietet Bridgestone Deutschland GmbH den Truck Point-Partnern im Rahmen der so genannten „Truck Point Business Academy“ (TPBA) auch im Jahr 2005 bundesweit wieder gezielte Trainings an. Mehr als punktuelle Workshops Neben umfassendem technischen Wissen im hart umkämpften Markt der Lkw-Reifen werden verstärkt zusätzliche Fähigkeiten von allen verkaufsorientierten Mitarbeitern im […]

Outsourcing-Vertrag zwischen Continental und EDS

Die Continental AG habe einen fünfjährigen Outsourcing-Vertrag mit dem IT-Dienstleister Electronic Data Systems (EDS) geschlossen, melden verschiedene Agenturen, ohne den Wert des Auftrags zu nennen. EDS solle „Agile Workplace Services“ für rund 8.300 PC-Arbeitsplätze an 85 Standorten in sechs europäischen Ländern leisten und werde als erstes die PC-Arbeitsplätze sowie die Server erneuern.

Anschließend wird EDS diese betreuen und für die Nutzer bei Continental ein so genanntes „Helpdesk“ einrichten. Die beiden Unternehmen arbeiten schon geraume Zeit zusammen und hatten ihr erstes Abkommen im Jahr 1993 abgeschlossen. EDS leistet seitdem Applikations-Management-Dienste für den Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung bei Continental.