Einträge von Detlef Vogt

Vredestein-Gebietsleiter überlebt Tsunami

Vredestein-Gebietsleiter Heinz Hergert hat wie durch ein Wunder die verheerende Katastrophe an seinem thailändischen Urlaubsort Phuket überlebt. Die riesige Flutwelle zerstörte den Raum, in dem er sich gerade befand, und trug ihn auf eine Palme, an der er sich festhalten konnte und so nicht von den Wassermassen weggerissen wurde. Mittlerweile sind Hergert und seine Ehefrau, die dem Tsunami unversehrt entkam, wieder in Deutschland.

Neue Frage des Monats zu Notlaufreifen/Reifendruckkontrollsystemen

Mittlerweile werden Notlaufreifen und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von den Fahrzeugherstellern immer häufiger verbaut. Für viele Erstausrüstungsreifen mit Notlaufeigenschaften besteht Ersatzbedarf, weil sie die Verschleißgrenze erreicht haben; wo die Automobilhersteller „Sommer-Runflats“ montierten, werden Winterreifen benötigt; und nicht zuletzt will so mancher Besitzer gerade von hochwertigen Wagen auf breitere Reifen und alternative Leichtmetallfelgen umrüsten. All das wirft eine Reihe von Fragen auf, vielleicht auch von Problemen.

Neuer Impuls fürs Winterreifengeschäft in Sicht

Wie der ADAC meldet, plane die Bundesregierung für den Sommer 2005 „eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO), wonach Autofahrer bei winterlicher Witterung nur mit geeigneter Bereifung unterwegs sein dürfen“. Die StVO-Änderung solle zwar nicht ausdrücklich das Aufziehen von Winterreifen vorschreiben (sei also keine „Winterreifenpflicht“), aber immerhin den Autofahrer stärker als bisher in die Verantwortung nehmen: Wer sein Fahrzeug trotz vereister oder verschneiter Straßen nicht mit geeigneten Reifen ausgerüstet hat, solle nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, schreibt der Automobilclub..

Bridgestone spendet 100 Millionen Yen

Angesichts der katastrophalen Flutkatastrophe hat der japanische Bridgestone-Konzern 100 Millionen Yen (ca. 725.000 Euro) für die Opferhilfe zur Verfügung gestellt.

Die Spende geht an das japanische Rote Kreuz und hat es in das Ermessen der Organisation gestellt, wo sie das Geld einsetzt. Die nationalen Bridgestone-Tochtergesellschaften in Thailand, Indonesien, Malaysia und Indien werden unabhängig davon ebenfalls ihren Beitrag leisten. Bridgestone hat Reifenfabriken in Thailand, Indonesien und Indien, produziert Reifenvorprodukte an mehreren Standorten in der betroffenen Region, unter anderem zwei Kautschukplantagen in Indonesien.

Mit RC11 in SLC fit für 2005

Die Firma Brock bringt unter der Zweitmarke RC Design den Typ RC11 in SLC (Surface like chrome) in den Markt. Fünf filigrane Doppelspeichen, die bis zum Außenrand reichen, sorgen für Eleganz. Dank der verschiedenen Dimensionen 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 7,5×18 ist RC11 eine Alternative zu vielen Serienmodellen.

Die SLC-Beschichtung sorgt für Brillanz, die Acrylbeschichtung schützt vor Umwelteinflüssen wie z. B. Salz und Steinschlag, macht das Rad aber auch weniger anfällig für Bremsstaub.

Geringere Gewinne für Bridgestone befürchtet (update)

„Folglich nehmen wir keine Änderungen an unserer Gewinnprognose oder dem Rating vor.“ Mit dieser Entscheidung bezieht die Deutsche Bank Stellung gegen Berichte in japanischen Medien, wonach Bridgestone im neuen Geschäftsjahr 17 Prozent weniger Gewinne vor Steuern machen werde. Die Medien hätten sich bei ihrer Gewinnwarnung zwar auf die höheren Rohstoffkosten berufen, die auch den japanischen Reifenhersteller stark treffen.

Höhere Reifenpreise seien bei der Vorhersage einer möglichen Entwicklung aber nicht berücksichtigt worden, kritisieren die Analysten der Deutschen Bank die Berichte aus Japan. Bereits während der vergangenen Jahre habe Bridgestone solchen Vorhersagen stets getrotzt. Darüber hinaus seien die Negativmeldungen sogar ein Vorteil für Investoren und Anleger, die nun Aktien für einen geringen Preis kaufen könnten: „eine attraktive Investitionsmöglichkeit“, so die Deutsche Bank.

BorgWarner vollzieht Mehrheitsübernahme bei Beru

Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg) hat gestern Abend mitgeteilt, dass der am 30.10.2004 geschlossene Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Mehrheit der Aktien der Beru AG vollzogen ist.

BorgWarner Germany hatte der Beru bereits am 1. November 2004 mitgeteilt, dass ein Aktienkaufvertrag über 62,21% der Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82%, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen worden waren. Infolge des Vollzugs des Aktienkaufvertrags ist BorgWarner Germany GmbH nunmehr mit über 60 Prozent am Grundkapital der Beru AG beteiligt.

Noch ein Ducati-Team wendet sich ab von Michelin

Nachdem bereits vor knapp zwei Monaten bekannt worden war, dass das MotoGP-Team Ducatis von Michelin zu Bridgestone wechselt, endet jetzt auch die Kooperation zwischen Michelin und dem Ducati-Team Austin, das allerdings in der amerikanischen „AMA Superbike Championship“ nicht zu Bridgestone, sondern zu Dunlop wechselt. Bei aktuellen Tests für die US-Superbike-Serie in Daytona traten als Reifenteams nur Dunlop und Pirelli in Erscheinung..

Der Condor fliegt nicht mehr

Wie Werksleiter Evans gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hat die Reiff Reifen + Autotechnik GmbH (Reutlingen) die Produktion von runderneuerten Pkw-Reifen zum Ende Dezember aufgegeben, weitere Investitionen (zum Beispiel in neue Profile) hätten sich nicht mehr gerechnet. Die Reifen waren unter der Marke „Condor“ bekannt, Reiff ein tragendes Mitglied der im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) organisierten „Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer“ (AIR); die Runderneuerung von Lkw-Reifen (in Bandag-Lizenz) bleibt von der Aufgabe der Condor-Produktion unberührt..