Einträge von Detlef Vogt

Lager von Cooper-Avon Suisse zieht um

Cooper-Avon Suisse SA, seit 40 Jahren in der Schweiz und bis 1999 als Avon Suisse SA tätig, verlegt zum 1. Februar sein Reifenlager von Dietikon (Zürich) nach Ormalingen (Basel), um der Nachfrage nach Cooper- und Avon-Reifen besser gerecht zu werden. Das neue Warenlager hat eine Kapazität von 120.

Automarkt erholt sich im Dezember

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich im Dezember in Westeuropa noch einmal deutlich nach oben entwickelt. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA meldet, wurden im letzten Monat des Jahres 7,1 Prozent mehr Autos in den Staaten der Europäischen Union (alte EU der 15) neu zugelassen. Ein Großteil dieser Entwicklung wurde durch den Zuwachs in Deutschland von 21,5 Prozent geprägt.

Neues Werk für Reifenvorprodukte in China

Die Wacker-Chemie GmbH (München) und Dow Corning Corp. (Midland/Michigan) haben sich auf die wesentlichen Eckpunkte für ein Jointventure zur Herstellung von Silicone-Zwischenprodukten und pyrogenen Kieselsäuren geeinigt, wie sie unter anderem auch in der Reifenfertigung benutzt werden. Die Partner wollen im Großraum Schanghai eine Fabrik errichten und dafür mehrere hundert Millionen Euro investieren, ein genauerer Betrag wird nicht genannt.

Gemeinsame Bonusaktion von Metzeler und Aral wird fortgesetzt

Motorradfahrer, die sich in der Saison 2005 einen Satz neue Metzeler-Reifen der Typen „Roadtec Z6“, „Sportec M-1“, „Tourance“ oder „Rennsport“ für ihre Maschine zulegen, können dazu wieder einen 15-Euro-Warengutschein von Aral bekommen. Damit führen der Reifenhersteller und die Tankstellenmarke ihre gemeinsame Bonusaktion fort, die bereits im letzten Jahr – so Metzeler – „sehr erfolgreich gelaufen“ ist. Wer sich den geldwerten Vorteil beim Reifenkauf sichern möchte, muss lediglich den Aktionscoupon ausfüllen und diesen zusammen mit dem Kaufbeleg vom Reifenhändler mit der Post an Metzeler schicken.

Auf demselben Weg kommt der Gutschein zurück zum Absender, der diesen dann an allen Aral-Tankstellen einlösen kann – egal ob für Benzin, Snacks, Öl oder Straßenkarten. Über den gesamten Aktionszeitraum vom 1. Februar bis zum 30.

September gibt es die Coupons bei allen Metzeler-Premiumpartnern und vielen weiteren Reifen- und Motorradhändlern, über Anzeigen in der Fachpresse, auf Motorradmessen, Bikermeetings, Racing-Veranstaltungen sowie zum Download im Internet unter www.metzelermoto.de oder www.

bikerclub.de. Außerdem sind die Aktionscoupons im Februar 2005 an allen Aral-Tankstellen zu haben.

Berichtigung: Bridgestone-Werk in Polen

Wie Bridgestone Deutschland mitteilt, handele es sich bei dem geplanten Werk in Polen nicht um eine Anlage, in der EM-Reifen hergestellt werden sollen, sondern in Zarow im Südwesten Polens will der japanische Reifenkonzern Gummiketten produzieren. Somit wird das Unternehmen auch nicht jährlich 26.000 Reifen, sondern 26.

000 Gummiketten herstellen. Die neue Fabrik, in die Bridgestone rund zwölf Millionen Euro investiert, wird etwa 50 Mitarbeiter haben. Die Investition scheint sich zu rechnen, nachdem in der Region die Nachfrage nach Baumaschinen gestiegen ist.

De Louw blickt optimistisch auf 2005

Im Rahmen einer Konferenz in Detroit, die von der Deutschen Bank zur North American International Auto Show organisiert wurde, äußert sich Martin de Louw optimistisch über die künftigen Geschäfte der Continental in Nordamerika. Der President und CEO der Continental Tire North America (CTNA) und gleichzeitig im Konzern verantwortlich für Pkw-Reifen sagte, das Unternehmen werde von der Schließung der Fabrik in Mayfield, Kentucky, sowie der Konsolidierung der Phoenix AG in den Konzern profitieren. Darüber hinaus werden höhere Reifenpreise, die der Hersteller wird durchsetzen können, so die Bank, das Ergebnis positiv beeinflussen.

Die Deutsche Bank erwartet für 2005 nach wie vor ein EBITA von 1,37 Milliarden Euro. Der Absatz im amerikanischen Ersatzgeschäft entwickelte sich in der jüngsten Vergangenheit rückläufig..

Analysten von Cooper-Entwicklung überzeugt

Cooper Tire & Rubber steht ein erfolgreiches Jahr 2005 ins Haus. Davon gehen Analysten der Deutschen Bank aus. Wie die Bank meldet, habe Coopers Darstellung an drei Fronten gleichzeitig überzeugt.

Erstens sei das Cooper-Management überzeugt über die guten Wachstumschancen in 2005; erste neue Aufträge über insgesamt eine Million Reifen konnten bereits präsentiert werden. Zweitens könne auch Cooper Tire & Rubber höhere Preise am Markt durchsetzen. Für März, so die Bank, sei eine Steigerung von vier Prozent geplant.

Neues Bridgestone-Werk entsteht in Polen

Die Bridgestone Corp. wird ihr für Osteuropa vorgesehenes Reifenwerk in Zarow in Polen errichten. Wie das Unternehmen jetzt erklärte, sollen hier EM-Reifen hergestellt werden.

Damit will Bridgestone der steigenden Nachfrage auf dem europäischen Markt entgegenkommen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt zwölf Millionen Euro. Das Unternehmen erläuterte, dass die Fertigungsanlage ihren vollen Betrieb im Jahr 2007 aufnehmen und dann über eine Produktionskapazität von jährlich 26.

000 Reifen verfügen wird; anlaufen wird die Anlage schon im Juli 2006. Für die neue Anlage wurde bereits eine Tochtergesellschaft gegründet, die Bridgestone Diversified Products Poland..

„e-reporter“ wird von Bridgestone nach Japan eingeladen

Wenige Wochen vor Beginn der Formel-1-Saison hat Bridgestone einen Wettbewerb initiiert: Gesucht wird europaweit der „e-reporter“. Bewerben können sich Schüler und Studenten im Alter von 18 bis 30, die von einer Karriere als Motorsportjournalist träumen, unter www.bridgestone-eu.

com/e-reporter. Eine unabhängige Jury sucht unter den Teilnehmern sieben aus, die zu einem europäischen Grand-Prix-Wochenende eingeladen werden und über die GP2-Serie berichten sollen; die Artikel werden auf den Internetseiten von Bridgestone Europa und der GP2 veröffentlicht. Die GP2-Serie wurde initiiert, um talentierten Fahrern und Ingenieuren die Chance zu geben, sich für weiterführende Aufgaben zu empfehlen, dazu passt der Wettbewerb, der den Sieger bis nach Tokyo bringt, wo er die Bridgestone-Zentrale und eine große Bridgestone-Veranstaltung besuchen und darüber berichten wird.

Goodyear kommt mit Ryanair ins Geschäft

Goodyear Tire & Rubber kann sich über einen Großauftrag aus der Luftfahrtbranche freuen. Wie der amerikanische Reifenhersteller mitteilt, wolle die irische Fluggesellschaft Ryanair über fünf Jahre hinweg Reifen sowie Wartung beziehen. Der Ryanair-Vertrag beinhaltet eine Option für weitere fünf Jahre, über die Vertragssumme und die Anzahl der zu liefernden Reifen wurde nichts bekannt.