Einträge von Detlef Vogt

Mit Pirellis Diablo Strada in die Toskana

Im Rahmen einer Pirelli-Promotionaktion für den Sporttouring-Reifen Diablo Strada sind zehn Teilnahmeplätze an der „Toskana Total“ zu gewinnen. Der Reifenhersteller kooperiert dabei mit „Tourenfahrer“ und vergibt befristete kostenlose Abos der Zeitschrift: Durch Kauf eines Reifensatzes haben die Teilnehmer nicht nur ein Freiabonnement erworben, sondern erhalten zusätzlich die Chance, im Herbst 2005 von München aus auf eine einwöchige „All-inclusive-Tour“ bis in die Toscana aufzubrechen. Nur ihre Motorräder müssen die Gewinner mitbringen, einen brandneuen Reifensatz Diablo Strada stellt Pirelli.

Wer einen ausgefüllten Aktionscoupon zusammen mit einem Kaufbeleg der Reifen an Pirelli geschickt hat, kann „Toskana Total“ gewinnen. Die Coupons gibt’s beim Reifen- oder Motorradhändler, sie sind Bestandteil von Anzeigen oder einfach über die Internetseiten www.pirellimoto.

de oder www.tourenfahrer.de per Download erhältlich.

AutoZum 2005 mit Fachbesucherrekord

300 Aussteller präsentierten vom 12. bis 15. Januar im Messezentrum Salzburg rund 23.

400 Fachbesuchern (+ 8,3%) aus Österreich und dem benachbarten Ausland neueste Produkte, Systeme und Angebote des automotiven Sektors. Die „AutoZum“, die zum 23. Mal veranstaltet wurde, versteht sich als internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik.

Hankook-Werbung gestohlen

Die aktuelle Werbekampagne der Hankook Reifen Deutschland GmbH zeigt auf ganz besondere Weise Wirkung: Ein Superposter „Zähm das Biest“ im Großformat 3,50 x 2,50 Meter wurde neben anderen Hankook-Signalisationselementen zwischen Weihnachten und Neujahr bei einem Reifenhändler in Dortmund sauber aus dem Rahmen getrennt und entwendet. Das Poster befand sich in ca. drei Meter Höhe an der Außenwand des Betriebes.

Conti will US-Werk verkaufen

Wie verschiedene Agenturen melden, plant Continental das 1966 in Bryan (Ohio) errichtete Reifenwerk zu verkaufen und verhandelt auch bereits mit einem Interessenten. In der Fabrik produzieren fast 300 Mitarbeiter vor allem Baumaschinenreifen. Der Verkauf des Werkes stehe in Einklang mit der Unternehmensstrategie, sich von Randbereichen im Reifengeschäft trennen zu wollen, zumal wenn diese keine Profite abwerfen.

In den USA hatte Continental erst kürzlich das Pkw-Reifenwerk Mayfield geschlossen und sei jetzt auf dem Wege, im vierten Quartal 2005 die Gewinnschwelle zu erreichen. Wer der Interessent sein könnte, wird nicht berichtet; als möglicher Interessent wird allerdings die Ceská Gumárenská Spolecnost (CGS, Tschechien) genannt, die im letzten Jahr bereits das Agrarreifengeschäft von Continental übernommen hatte und sich auf OTR-Reifen, wie sie überwiegend in Bryan hergestellt werden, spezialisieren möchte..

Zierblenden aus TPU verleihen neuen Reifen Nostalgielook

Oldtimerfans wissen ein Lied davon zu singen: Originalreifen mit Weißwandstreifen sind für ihre liebevoll gepflegten Schätze – wenn überhaupt – nur sehr schwer und dann sehr teuer zu bekommen. Eine elegante und preiswertere Alter-native sind Zierringe aus Kunststoff, die sich so schnell wie Radkappen an den Stahl-felgen heutiger schlauchloser Reifen befestigen lassen und dem Pneu einen täuschend echten „alten Glanz“ verleihen. Ein Hersteller solcher Ringe ist die Gronauer Firma Ravus, die dafür das thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan® der Bayer MaterialScience AG einsetzt.

Delticom von Rekord zu Rekord

Der europäische Marktführer im Online-Reifenhandel Delticom übertraf im vierten Quartal deutlich sein ursprünglich für 2004 gesetztes Gesamtumsatzziel von 65 Mio. Euro und fährt mit 79 Mio. Euro ins Ziel (Stichtag 31.

12.2004). Im vierten Quartal 2004 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 29 Mio.

Euro, den höchsten Quartalsumsatz seit Bestehen des Unternehmens, und steigert damit seinen Quartalsumsatz vom dritten (16 Mio. Euro) zum vierten Quartal 2004 um 81%. Mithin erreicht das erfolgreiche Unternehmen einen Gesamtumsatzzuwachs von 59% im Vergleich zum Vorjahr 2003 (49,6 Mio.

Riesen-Airbus A380 startet auf Michelin-Reifen

Auf Michelin-Reifen rollt der erste Airbus A380 morgen ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Die innovativen Reifen tragen bei der Startgeschwindigkeit von 378 km/h jeweils 33 Tonnen. Die spezielle Leichtbaukonstruktion verringert das Gesamtgewicht des A380 im Vergleich zu herkömmlichen Reifen um insgesamt 360 Kilogramm.

„Reifen-1“-Sonderaktion verlängert

Kochs EDV-Service hat die Sonderbonusaktion verlängert, während der Interessierte mit einem besonderen Startangebot der von dem Niederkasseler Unternehmen angebotenen Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ Geld sparen können. Denn – so Kochs – „nur noch für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht“ wird die Software inklusive Hardwareausstattung ohne Mehrpreis angeboten..

Der neue D&W Katalog 2005 ist da

Nach dem neuen D&W-Angebot, EU-Neuwagen bis zu 30 Prozent günstiger als der empfohlene Verkaufspreis der Hersteller in Deutschland im Internet anzubieten, wollen die Bochumer seit dem 14. Januar 2005 mit dem „extremsten Teil der Branche“ erneut ein Zeichen setzen: Seit diesem Termin ist der D&W Katalog 2005 im Handel oder versandkostenfrei direkt bei D&W im Internet unter www.duw.

Feuer vernichtet Michelin-Reifen

Bei einem Feuer in einem Lager des Michelin-Logistikpartners TNT Logistics, das als Folge eines Tornados ausgebrochen war, ist in Laurens County (Südkarolina) eine noch unbekannte Anzahl Reifen verbrannt. Etwa 35 TNT-Mitarbeiter waren bei Ausbruch des Feuers in dem Lager, ernsthaft verletzt wurde niemand. Das Feuer ist inzwischen gelöscht, die vorsorglich evakuierten Anwohner sind in ihre Häuser zurückgekehrt.