Einträge von Detlef Vogt

TÜV-Tagung „fahrwerk.tech“ im Mai in München

Fahrzeugregelsysteme zur Optimierung der Fahrdynamik, aktiver Sicherheit und Komfort halten immer mehr Einzug in moderne Pkw. Nach Meinung vieler Experten werden die einzelnen Systeme für Bremsen, Lenkung, Federung, Stabilisierung, Dämpfung, Aufbaukontrolle und Fahrerassistenz in der Zukunft vernetzt und in ein globales Fahrwerksmanagement integriert werden, um weitere Fortschritte zu ermöglichen. Wie dabei die funktionale Sicherheit gewährleistet wird und sich die Risiken beherrschen lassen sind nur zwei der Fragen, denen im Rahmen der Tagung „fahrwerk.

tech 2005“ nachgegangen werden soll, zu der die TÜV-Süd-Gruppe am 4. und 5. Mai einlädt.

Zu der Tagung, die in Räumlichkeiten der TU München in Garching stattfinden wird, haben sich bereits eine ganze Reihe internationaler Experten angesagt. Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm lassen sich online unter www.bildung4me.

de oder per E-Mail an ute.alius@tuev-sued.de einholen, wobei auch gleich eine Möglichkeit zur Teilnahmeanmeldung für die Tagung besteht.

Konflikt um mexikanisches Conti-Werk beigelegt

Einer der längsten Arbeitskonflikte in der Geschichte Mexikos ist beigelegt, nachdem sich Continental mit den zuständigen Gewerkschaften geeinigt hat. Das von Continental geschlossene Euzkadi-Werk in El Salto (Bundesstaat Jalisco) geht zu 50 Prozent an die vor gut drei Jahren von Continental fristlos gekündigten Mitarbeiter, die auf diesem Wege Genossenschaftler werden, und zu 50 Prozent an Llanti Systems (Queretaro), vormals ein bedeutender Euzkadi-Kunde (Marke Pneustone). Continental zahlt die 50 Prozent, die die Gewerkschafter für den Erwerb ihres Anteiles aufbringen (ca.

80 Mio. US-Dollar), und die gesetzlich vereinbarten Abfindungen. Derzeit laufen die Vorbereitungen, in dem seit dem 16.

Bridgestone auf der IMOT 2005

Am Freitag fällt in München der Startschuss für die neue Motorradsaison: Bis Sonntag findet im M,O,C Veranstaltungs Center im Stadtteil Freimann die 12. Internationale Motorrad Ausstellung „IMOT 2005“ statt. Die Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Reifenhersteller Bridgestone lädt alle Biker zu einem Besuch auf seinem Messestand in Halle 3 ein. Vor Ort werden die neuesten Produkte und Serviceleistungen präsentiert, Freigaben erteilt und Beratungsgespräche geführt. Bei einem Gewinnspiel gibt es zudem attraktive Preise zu gewinnen.

Conti bricht Verhandlungen mit US-Gewerkschaft ab

Continental hat Verhandlungen mit der für das Produkt Reifen in den USA verantwortlichen Gewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) in Nashville (Tennessee) abgebrochen. Das Unternehmen hatte die USWA aufgefordert, Konzessionen bei den Forderungen der Gewerkschaften nach Gehaltsanpassungen zu machen, war aber auf Ablehnung gestoßen..

Michelin präsentiert sich innovativ und wird langen Atem haben

Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit präsentiert Michelin gleich drei Aufsehen erregende Reifenkonzepte: Neben den bereits bekannten und ohne Luft auskommenden Projekten Tweel – beim Militär bereits in der Erprobung (übersteht sogar explodierende Landminen) – und einer anlässlich der Pariser Auto Show im letzten Herbst gezeigten Art Vollgummireifen – bestehend aus […]

Von Michelin akkreditierte Reifenhändler

Michelin hat in Großbritannien und Irland ein Programm gestartet, in dessen Rahmen besonders qualifizierte Reifenvermarkter akkreditiert werden und sich mit einem entsprechenden Zertifikat (Accredited Centre) schmücken können. Das Logo soll Verbrauchern signalisieren, wo sie exzellenten Service erwarten können. Michelin finanziert das gesamte Programm, durchgeführt wird es von einem unabhängigen Unternehmen.

Yokohama Rial Porsche in der Langstreckenmeisterschaft 2005

Nach den letzten Erfolgen in der Langstreckenmeisterschaft 2004 wird der Yokohama Rial Porsche mit weiteren technischen Verbesserungen in der Meisterschaft 2005 antreten. Der GT3 R wird auch 2005 vom Team Inter Racing vorbereitet und eingesetzt. Das Fahrzeug steht auf Yokohama-Reifen vorne in 250/650 R18 (Felgen 10×18 von Rial) und hinten in 330/690 R18 (Felgen 12×18).

Einer der drei Piloten ist wie im Vorjahr Dipl.-Ing. Harald Jacksties (41), Direktor Yokohama Schweiz.

Die „Monte“ steht bevor

Kaum hat die „Dakar“ ihr Ziel erreicht, schon steht ein weiterer Klassiker des Rallyesports bevor: Die 73. Rallye Monte Carlo, erster Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft, findet vom 20. bis 23.

Januar statt – und die Karten sind völlig neu gemischt, auch hinsichtlich der Bereifungen. So rüsten Michelin (Citroën, Ford und Skoda) und Pirelli (Subaru, Peugeot und Mitsubishi) gleich viele Teams mit Reifen aus, nachdem sich im Vorjahr Subaru/Pirelli einer Phalanx von Michelin-Teams gegenüber sah. Da sich einerseits das Fahrerkarussell drehte und andererseits einige talentierte Newcomer ins Geschehen eingreifen, verspricht die kommende Saison ein Höchstmaß an Abwechslung und Spannung.

Volvo auf 22-Zoll-Reifen von Continental

Der Odelzhausener Offroad-Spezialist delta4x4 montiert auf dem Volvo XC90 die Leichtmetallfelge „delta Romm“ in 9,5×22“ und hat als Bereifung Contis SportContact in 285/30 R22 ausgewählt. Das Rad wird exklusiv für delta bei Kosei in Japan hergestellt.

.

Aftonbladet fährt schweres Geschütz auf gegen Continental

Robert Collin, der Mercedes-Benz zum Elch-Trauma verhalf, greift den Reifenhersteller Continental wegen angeblicher Betrugsversuche massiv an in einem längeren Beitrag der schwedischen Zeitung Aftonbladet. Collin schreibt, den Deutschen sei jedes Mittel recht, einen Test zu gewinnen und sie würden unterschiedliche Reifenversionen zu unterschiedlichen Testern senden je nachdem, welche Prioritäten diese in Tests setzen. Collin bezieht sich auf namentlich nicht genannte Continental-Quellen, die zugegeben haben, spezielle Reifen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt zu haben.

Im Testergebnis hatte der Continental Viking Contact 3 als Bester abgeschnitten. Eine Nachtestung des nun im Handel gekauften Reifens habe große Unterschiede ergeben und die „normale Version“ sei „definitiv kein Testsieger“ geworden. Roland Martensson, verantwortlich für die Entwicklung von Winterreifen für nordische Märkte, wird in Aftonbladet dahingehend zitiert, dass Conti-Wettbewerber mit Testreifen betrögen, nicht aber Continental.

Die Deutschen waren vor wenigen Jahren allerdings bereits in die Bredouille geraten als sie den Testern von auto motor sport „Spezialreifen“ gegeben hatten und damit aufgefallen waren. Die Pressestelle der Continental reagiert bisher hinhaltend..