Einträge von Detlef Vogt

Stoßdämpfer-Kampagne von Sachs

Noch immer sind auch auf deutschen Straßen zu viele Autos mit defekten Stoßdämpfern unterwegs. Die Durchschnittsrate liegt bei 14,5 Prozent und steigt bei über zehn Jahre alten Pkw sogar auf mehr als 20 Prozent. Für ZF Trading Grund genug, in diesem Jahr in Deutschland eine groß angelegte Stoßdämpfer-Kampagne durchzuführen.

Chromräder in 20 Zoll für den neuen Mustang

Die Münchner Firma geigercars.de ist bekannt als Importeur von US-Fahrzeugen und hat jetzt den neuen Mustang überarbeitet, unter anderem sind verschiedene 19- und 20-Zoll-Räder im Angebot. Die exklusivste Kombination beinhaltet verchromte mehrteilige Fünfspeichenfelgen in der Dimension 9×20“ vorne und 10×20“ auf der Hinterachse.

Freigaben für Motorradreifen in Deutschland weiter unabdingbar

Eine vor kurzem vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) herausgegebene Pressemeldung die Reifenangaben im Kfz-Schein betreffend hat in einem Teil der Motorradbranche zu Missverständnissen geführt.

Nach einem Erlass des Bundesverkehrsministeriums – so der BRV – sind Pkw-, Lkw- und Motorradreifen der im Fahrzeugschein unter Ziffer 20-23 und ggf. 33 eingetragenen Reifendimensionen und Felgen zulässig, wenn sie das EG-Typengenehmigungszeichen (E/ECE-Kennzeichnung) tragen, vorschriftsmäßig montiert sind und der bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit zuzüglich einer so genannten TÜV-Toleranz und der zulässigen Achslast des Fahrzeuges entsprechen. Nun gibt es im Zusammenhang mit Motorradbereifungen allerdings zwei Besonderheiten.

Zum einen enthält der Kfz-Schein für diese Fahrzeugart keine Angaben zu den Achslasten und zum anderen dürfen in Deutschland auf Motorrädern nur solche Reifen montiert werden, für die eine Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens des Fahrzeug- oder Reifenherstellers vorliegt. Daran ändert sich auch durch den jüngsten Erlass des Verkehrsministeriums nichts – wie eine entsprechende Rückfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim BRV ergab. Dies sei in der Pressemeldung wohl leider nur etwas untergegangen, so der stellvertretende BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.

Tatsächlich hatte man darauf hingewiesen, dass abgesehen von den durch den Erlass neu geregelten Punkten „die hinsichtlich der Bereifung allgemein zu beachtenden sonstigen Vorschriften“ erfüllt sein müssten – damit sei eben auch die gängige Freigabepraxis für Motorradreifen in Deutschland gemeint gewesen. Noch deutlicher wird es allerdings, wenn man die vom BRV bereitgehaltenen zusätzlichen Informationen zu dieser Thematik abruft. Darin heißt es nämlich wörtlich zum Sonderfall Motorradreifen, dass „hier die Herstellerbescheinigung/Freigabe des betreffenden Reifen- oder Fahrzeugherstellers anzufordern/auszuhändigen/mit sich zu führen ist“.

Rückruf bei Michelin – für Restaurantführer

Michelins neuer Restaurant- und Hotelführer für Benelux muss eingestampft werden. Das Unternehmen informiert die Buchhandlungen, dass der „Guide Benelux 2005“ zurückgerufen wird und in etwa zwei Monaten in korrigierter Fassung neu erscheint. In dem kürzlich erschienenen Gourmetführer hatte ein Restaurant in Ostende die Auszeichnung „Bib Gourmand“ erhalten, weil es „sorgfältig zubereitete preiswerte Mahlzeiten“ anbiete.

Wo’s noch Intra- und Exip-Gutachten gibt

Die Firma Intra in Bruchsal wurde am 30.4.2004 geschlossen.

Unter der alten und vielen Marktteilnehmern gut bekannten Anschrift ist niemand mehr erreichbar. Da aber noch viele Reifenhändler bzw. Endverbraucher Fragen bezüglich ABE- bzw.

TÜV-Gutachten haben, mögen sie sich per Mail wenden an:

e-p-e@freenet.de

Die Postanschrift lautet:

e-p-e

E. Pellot

Postfach 1132

76345 Linkenheim.

Frist des Übernahmeangebots für Beru AG beendet

Nach dem Ablauf der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für die Beru AG (Ludwigsburg) am 24. Januar 2005 ist das Angebot für 198.031 Aktien oder 1,980% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden.

Darüber hinaus hat die BorgWarner Germany GmbH nach Vollzug des am 30. Oktober 2004 mit Großaktionären abgeschlossenen Aktienkaufvertrags und Ausübung der Kaufoption vom 30. Oktober 2004 63,03% der Aktien und Stimmrechte (6.

302.670) erworben..

Bernd Schneider siegt bei 24 Stunden von Köln

Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat – mit einem Sieg von Bernd Schneider. Das Saisonfinale der exklusiv von Dunlop ausgerüsteten DTM hatte der Saarländer in Hockenheim auf AMG-Mercedes C-Klasse gewonnen, nun war der vierfache DTM-Champion im Kart erfolgreich, ebenfalls ebenfalls auf Dunlop. Bei den „24 Stunden von Köln“ am vergangenen Wochenende war Schneiders Mannschaft nicht zu schlagen und feierte beim inzwischen schon zu den Klassikern zählenden Kart-Langstreckenrennen ihren insgesamt siebten Sieg – und den fünften in Folge.

Amtel nimmt neue Produktionslinie in Betrieb

Amtel-Präsident Sudhir Gupta hat der neuen Produktionsstätte Povolzhye in Kirov einen Besuch abgestattet, die neben „Kirov 1“ entstanden ist. Mit einer Kapazität von zwei Millionen Reifen für Kirov 2 erhöht sich das Produktionsvolumen des gesamten Komplexes auf sieben Millionen Einheiten jährlich. Der Reifenkonzern hat insgesamt 50 Millionen US-Dollar in die neuen Anlagen investiert, in die gesamte Fabrik sogar 100 Millionen, und erfüllt in Kirov den internationalen Standard ISO 9001.

Bernd J. Hoffmann seit 25 Jahren bei Fulda

Am 1. Februar 2005 jährt sich zum 25sten Mal der Eintritt von Bernd Joachim Hoffmann (56), heute Vorsitzender der Geschäftsführung, in die damaligen Gummiwerke Fulda. Das Unternehmen, mit seinem Chef Walter E.

Koenig, suchte einen Marketing-Fachmann, Diplom-Kaufmann Hoffmann mit dem Studienschwerpunkt Marketing, bewarb sich und man wurde sich schnell einig. Gegenüber seiner vorherigen Position als kaufmännischer Leiter einer Fensterfabrik erscheint dies zwar als Rückschritt, aber Marketing-Profi Hoffmann kann hier sein Marketing-Verständnis leben, es gibt keinen Vorgänger.

.