Einträge von Detlef Vogt

Conti legt Klassiker „Die Bereifung schwerer Automobile“ neu auf

Das Heftchen “Die Bereifung schwerer Automobile” erscheint als Klassiker der technischen Literatur über Reifen. Continental hat den vor 96 Jahren erschienenen Ratgeber zu Nutzfahrzeugreifen jetzt in einer kleinen Auflage nachgedruckt. Dabei ist das Werk aus dem März 1913 noch erstaunlich aktuell mit seinen Montageanleitungen, Luftdruckempfehlungen und Größentabellen.

Herausgehoben wird in der reich bebilderten Publikation unter anderem, dass ein Autofahrer aus Altona seinerzeit ohne Panne mit einer Zwillingsbereifung 6.000 Kilometer bewältigt hatte. Von den bis zu 400.

Wolf stellt den Focus RS auf 20 Zoll

Der neue Ford Focus RS übertrumpft die Mitstreiter seiner Klasse bereits in der Serienversion. Wolf Racing setzt jetzt noch einen drauf und holt aus dem Focus RS kräftige 360 PS heraus und verwandelt den sogenannten Wolf RS 360 durch weitere Kniffe in einen Rennsportler mit Straßenzulassung. Sportlichkeit drücken ebenfalls die 9×20 Zoll großen Räder in Mehrteileroptik aus.

Im schwarz glänzenden Design mit Edelstahlbett kommt der Kontrast besonders gut zur Geltung und unterstreicht den sportlichen Charakter des Wolf RS 360. Das Leichtmetallrad offeriert Wolf Racing auch in den Dimensionen 8,5×19 Zoll und 8,5×18 Zoll in Finishes von “Anthrazit matt poliert” über “Silbern lackiert” mit Edelstahlbett bis zu “Schwarz matt”.

.

Baumpflanzprojekt von Yokohama geht in die zweite Phase

Das “Yokohama Forever Forest”-Projekt geht über ca. zehn Jahre und soll im Rahmen des hundertsten Firmengeburtstages im Jahre 2017 abgeschlossen werden. Bis dahin sollen im Umfeld der sieben heimischen japanischen Produktionsstätten des Unternehmens und der elf außerjapanischen Werke insgesamt 500.

000 Bäume gepflanzt werden. Die Baumarten werden allesamt typisch für die jeweilige lokale Vegetation sein. Am chinesischen Standort Hangzhou ist jetzt die zweite Phase der Pflanzaktion eingeläutet worden: Bereits vor etwa einem Jahr hatten Yokohama-Mitarbeiter, Mitglieder ihrer Familien und weitere Gäste etwa 12.

000 Setzlinge gepflanzt, jetzt kamen noch einmal 2.400 hinzu: überwiegend Japanische Eiche und die Bambusblättrige Eiche..

Weiter Verkaufsempfehlung für Conti-Aktie

Die unabhängige und inhabergeführte Privatbank M.M. Warburg spricht für Aktien der Continental AG nach Veröffentlichung von deren Unternehmenskennzahlen nach Ablauf des dritten Quartals weiterhin eine Verkaufsempfehlung aus und belässt auch das bisherige Kursziel für Wertpapiere des Zulieferers bei 25 Euro.

Das berichtet der Südkurier und gibt zugleich die Meinung eines Analysten wieder, der es für “beunruhigend” hält, dass sich Contis operatives Geschäft einerseits auf einem guten Weg in Richtung Profitabilität zu befinden scheine, andererseits aber offensichtlich eine sehr große Goodwill-Abschreibung erforderlich sei, um wieder profitabel zu werden. Investoren sollten daher detaillierte Informationen über die Restrukturierung der Finanzen abwarten, bevor sie in die Titel von Continental investierten, wird empfohlen..

,

Erfahrungsaustausch der Automeister-Partner in Darmstadt

Am 17. und 18. Oktober fand die ERFA-Tagung der Automeister-Partner in Darmstadt statt.

Auf der Agenda der Veranstaltung standen neben dem eigentlichen Tagungsprogramm auch die Besichtigung der Systemzentrale und eines Pirelli-Reifenwerkes sowie die Übergabe der neuen Werkstattersatzwagen, welche seitens der Systemzentrale in Form von Einer-BMW kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Tagung informierte Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, die nach Darmstadt gekommenen Partner auch über das erste internationale Automeister-Meeting in Rumänien und beleuchtete den aktuellen Stand der Marke in Europa. Danach ging es noch um Themen wie ein neues Fahrzeughandelskonzept oder die Kundenkarte des zu point S gehörenden Werkstattkonzeptes.

Über den aktuellen Stand des Reifen- und Rädermoduls berichteten Christian Trottnow sowie Michael Gries, die bei Automeister für den Einkauf in Sachen Reifen respektive Räder verantwortlich zeichnen. “Kommendes Frühjahr schalten wir unsere B2C Plattform online”, ging Benz auch auf das Thema Onlinehandel ein. Dieser Internetseite, welche gemeinsam mit point S entwickelt wurde, komme neben der Onlinevermarktung von Reifen und Rädern noch eine besondere Eigenschaft zu, erklärt Benz und meint damit die Vermarktung von Autoserviceleistungen.

,

Premiere der Brock-Räder „B24“ und „25“ bei der Essen-Motor-Show

Für die Frühjahrssaison 2010 bringt Brock Alloy Wheels zwei neue Rädermodelle auf den Markt, die ihre Premiere im Rahmen der Essen-Motor-Show haben werden. Im Rahmen der vom 27. November bis zum 6.

Dezember stattfindenden Tuningmesse sollen die beiden “B24” und “B25” genannten Designs erstmals zu sehen sein. Die Optik des in Größen von 16 bis 19 Zoll angekündigten “B24” wird als sportlich und kraftvoll zugleich sowie als zeitlos beschrieben – es soll vor allem Sportwagen zu einem Blickfang machen. Sportlich und dynamisch lauten die Attribute, die dem Hersteller zu seinem neuen Fünfspeichenrad “B25” in Bi-Color-Optik einfallen.

“Ein Besuch auf dem Brock-Alloy-Wheels-Stand lohnt sich bestimmt, da auch in diesem Jahr einige interessante Aktionen und Designs auf alle tuningbegeisterten Messebesucher zukommen werden”, verspricht der Räderanbieter, der auf seinen Webseiten unter www.brock-alloy-wheels.de mehr Informationen dazu sowie einen Messeplan samt Zeichnung bereithält, damit Interessierte möglichst unkompliziert den Weg zum Messestand des Unternehmens finden.

Stoßdämpferkatalog 2010 von Kayaba erschienen

Das komplette Angebot sowie Angaben über alle neuen Anwendungen für 2010 enthält der aktuelle Produktkatalog des Stoßdämpferherstellers Kayaba. Insgesamt zehn Millionen Fahrzeuge sollen europaweit mit dem um 168 Artikelnummern erweiterten Stoßdämpfersortiment abgedeckt werden können. Mehr als verdoppelt habe sich die Anzahl der Federbeinstützlager, die nun für über 450 zusätzliche Fahrzeugtypen verfügbar sind, sagt das Unternehmen.

Alles in allem sind demnach 78 Fahrzeughersteller im Kayaba-Katalog 2010 verzeichnet, was einer 99-prozentigen Abdeckung der Modellpalette entspreche. Um die jeweiligen Automarken leicht zu finden, sind ihre Namen alphabetisch angeordnet. Eine Liste mit Abbildungen des Stoßdämpferzubehörs befindet sich auf der Rückseite des auf Recyclingpapier gedruckten Kataloges, der unter der Internetadresse www.

kyb-europe.com auch zum Download als PDF-Datei angeboten wird.

.

Tire Rack testet Spritsparreifen für den US-Markt

Der US-amerikanische Versand- und Großhändler Tire Rack hat jüngst wieder einen eigenen Vergleichstest von Reifen durchgeführt. Diesmal ließ man rollwiderstandsoptimierte bzw. Kraftstoff sparende Modelle auf einem Toyota Prius gegeneinander antreten.

Dabei musste sich die Ersatzmarktmodelle Bridgestone “Ecopia EP100”, Goodyear “Assurance ComforTred” und “Assurance Fuel Max”, Michelin “Energy Saver A/S” und “HydroEdge Green X” sowie Yokohamas “dB Super E-Spec” in der Größe 185/65 R15 und mit einem Geschwindigkeitsindex von T oder H gegen den Goodyear “Integrity” als Referenz beweisen. Zu den Testdisziplinen gehörten der Kraftstoffverbrauch bzw. die Reichweite in Meilen je Gallone, die Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn sowie die maximal möglichen Querbeschleunigungen bei Kurvenfahrt im Nassen wie im Trockenen.

Ein Gesamtsieger wurde zwar nicht gekürt, wohl aber werden Ranglisten bezüglich der Einzelkriterien angegeben, die Interessierte im Detail unter www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.

Helmhersteller Uvex Partner der BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft

Wenn die BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring 2010 in ihre 34. Saison geht, dann wird der Helmanbieter Uvex als neuer Partner dieser Breitensportserie mit dabei sein. “Die Serie ist vor allem in den letzten zwei, drei Jahren immer professioneller geworden.

Diese Entwicklung wollen wir gerne unterstützen, zumal in dem Fahrerfeld aus ambitionierten Amateuren und Profis viele unserer Kunden unterwegs sind”, begründet Sandy Grau, Leiter Sportmarketing Automotive, das diesbezügliche Engagement des Unternehmens. Uvex will das attraktive Teilnehmerfeld der Serie nutzen, um die neueste Racewear direkt an die Fahrer zu bringen. “Als Partner der Langstreckenmeisterschaft werden wir schlagartig einem noch größeren Publikum präsent und wir können die Marke Uvex noch besser positionieren”, meint Grau.