Einträge von Detlef Vogt

Personalwechsel auch auf der zweiten Ebene bei Cooper

Nachdem Cooper im letzten Jahr bereits in der Führungsebene mit diversen Personalien das Unternehmen umstrukturiert hatte, ist jetzt offensichtlich die zweite Reihe dran: Für den speziellen Bereich der Verstärkungsmaterialien in Reifen hat Cooper Tire mit Clay S. Lewis einen Entwicklungsmanager ernannt. Dustin R.

Lepper wurde zum Leiter Schulung berufen, den Verkauf im Nordosten der Vereinigten Staaten verantwortet jetzt Curt L. Cramer..

Silverstone innerhalb der Lion-Gruppe verkauft

Wie verschiedene malaysische Medien berichten, wurde innerhalb des Lion-Konzerns die Reifensparte Silverstone Bhd. weitergereicht und wird vom Papierhersteller Lion Forest Industries Bhd (FIB) übernommen. FIB hatte bereits im Dezember ein Jointventure in China angekündigt, in dem es auch um die Vermarktung von Reifen gehen soll, die den Namen Silverstone tragen.

Die Silverstone-Fabrik in Taiping hat eine Kapazität von 2,3 Millionen Reifen jährlich, im letzten Geschäftsjahr (endete am 30.6.2004) erzielte Silverstone einen Gewinn von gerade mal 60.

RDKS können mehr als den Druck messen

Auf unsere Meldung vom 1. Februar, dass eine Gürtelkantentemperaturmessung vor Reifenversagen warnt, weist die Firma Schrader Electronics darauf hin, dass direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (wie beispielsweise das von Schrader) bereits Druck und Temperatur des Reifens übermitteln und deshalb für diese Zwecke verwendet werden können. Indirekt messende Reifenpannenanzeigen könnten das natürlich nicht, da keine Temperatur gemessen wird.

Auch 4×4-Autos benötigen echte Winterreifen

Die Tiroler Tageszeitung greift einen 4×4-Vergleichstest des ÖAMTC auf und erklärt unter Berufung auf den Reifenexperten des Clubs Willy Matzke, dass auch Allradautos echte Winterreifen brauchen und Ganzjahresreifen nur ein schlechter Kompromiss seien. Auf dem Prüfstand standen fünf Off-Road-Winterreifen, zwei Ganzjahres- und ein herkömmlicher Pkw-Winterreifen..

MS 4 von Artec

Ein sportliches Design mit großer Wirkung zum kleinen Preis soll die Serie MS 4 von Artec bieten, in der Größe 6×15“ empfiehlt sich das Vielspeichenrad für die preiswerte Umrüstung gängiger Fahrzeuge der Kompaktklasse. Außerdem braucht man anschließend nicht einmal zum TÜV, denn bei dieser Breite (und auch bei 7×16“) hat MS 4 für die meisten Fahrzeuge eine ABE, so dass sich die Serienbereifung verwenden lässt.

.

18-prozentige Umsatzsteigerung bei Amtel

Die Amtel Holdings Holland (AHH) hat im Rahmen der Tires & Rubber 2005 in Moskau erste vorläufige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht. Demnach hat der mit Reifen erzielte Umsatz im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2003 um 18 Prozent zugelegt und wird nun mit 451 Millionen US-Dollar angegeben. „Amtel produzierte 2004 mehr als 14 Millionen Reifen – ein neuer Rekord“, freut sich AHH-Geschäftsführer Alexei Gurin angesichts dessen.

Im ersten Quartal diesen Jahres will Amtel die Übernahme Vredesteins in trockene Tücher bringen. „Diese Akquisition macht Amtel zu einem Global Player und ermöglicht uns den Zugriff auf zusätzliches Technologie- und Produktions-Know-how, ein Vertriebsnetzwerk in Europa und Nordamerika sowie einen einzigartigen Produktmix und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten im Bereich Management und Human Resources”, ist Amtel-Präsident Sudhir Gupta überzeugt..

Erweiterte Produktionskapazität an Michelin-Laufstreifen in den USA

Mit der Inbetriebnahme einer neuen, so genannten MRT-Presse in dem Werk in Covington (Georgia/USA) hat Michelin Retread Technologies jetzt seine Produktionskapazität an dem Standort auf rund eine Million Laufstreifen erhöht, meldet der Onlinedienst „Today’s Trucking”. Die Presse soll aber nicht nur quantitative Verbesserungen mit sich bringen, sondern außerdem auch die Produktion besonders hochwertiger Runderneuerungen ermöglichen, da sie die Vorteile der so bezeichnete Ko-Extrusionstechnologie Michelins unterstütze. Bei diesem Prozess – so „Today’s Trucking” – soll die Kombination zweier unterschiedlicher Mischungscompounds für eine geringere Erwärmung des Reifens während des Fahrbetriebes sorgen und so dessen Lebensdauer bzw.

die der Karkasse verlängern. Darüber hinaus sei die neue MRT-Presse in der Lage, Laufstreifen für Supersingle-Reifen zu produzieren, die bei Michelin unter der Bezeichnung „X One“ vermarktet werden. Erst kürzlich habe Michelin Americas Truck Tires – wie es in dem Bericht weiter heißt – die „X One“-Range um eine fünfte Variante mit dem zusätzlichen Namenskürzel „XZUS“ erweitert.

Sibur in Gesprächen mit Continental und Nokian?

Bislang unbestätigten Berichten zufolge hat der Reifenhersteller Sibur Tyres sowohl mit der tschechischen Tochter der Continental AG als auch mit Nokian Tyres Gespräche eine mögliche Zusammenarbeit betreffend aufgenommen. Nach den Aussagen einer Sprecherin des russischen Unternehmens, das zum Gazprom-Konzern gehört, soll es dabei unter anderem auch um die Zurverfügungstellung von Produktionskapazitäten für Conti gehen. Über den Inhalt der Verhandlungen mit Nokian wurden hingegen keine weiteren Angaben gemacht.

IHM 2005 will Karrierechancen im Kfz-Handwerk aufzeigen

Über Ausbildungswege, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Kfz-Gewerbe will die Sonderschau „Berufe rund ums Auto“ im Rahmen der 57. Internationalen Handwerksmesse (IHM) vom 10. bis zum 16.

März 2005 auf dem Gelände der Neuen Messe München informieren. Schulabgänger und Lehrstellenbewerber, die sich für Kraftfahrzeuge und Technik interessieren, aber auch Eltern, Lehrer und Ausbilder soll dabei Gelegenheit geboten werden, die ganze Vielfalt der Berufe rund ums Auto kennen zu lernen. So ist beispielsweise geplant, dass an den einzelnen Stationen Kfz-Handwerkern, Fahrzeuglackierern, Fahrzeugsattlern, Karosserie- und Fahrzeugbauern live über die Schulter geschaut werden kann.

Interessierte Jugendliche haben sogar die Gelegenheit, alle vorgeführten Arbeiten selbst auszuprobieren. Alle Aktionsbereiche werden von Kfz-Experten, Auszubildenden und Vertretern der beteiligten Firmen betreut, und an einem Info-Counter können Lehrer und Ausbilder aktuelles Material für ihren Unterricht erhalten..

Erster Hankook-„Flagshipstore“ in Andernach eingerichtet

Im Rahmen des neuen Gesamtprogramms für die „Masters Partner“ des koreanischen Reifenherstellers Hankook wurde kürzlich bei dem „Team Boxenstop“ in Andernach ein so genannter „Flagshipstore“ mit einer individualisierten Händlersignalisation eingerichtet. Durch die Kombination des Hankook-Logos mit dem entsprechenden Händlernamen soll dabei die enge Verbundenheit zwischen Handel und Industrie demonstriert werden. Neben dem Verkaufsraum sind auch die Werkstatt und die Fassade mit Hankook-Signalisationselementen im Design der aktuellen Werbekampagne „Zähm das Biest“ ausgestattet.

Als besondere Highlights werden die Thekenverkleidung innen und ein spezieller Leuchtkasten außen – beide mit der Kombination des Hankook-Logos und des Logos von „Team Boxenstop“ – bezeichnet. „So sticht unser Betrieb allen, die aus dem nahe gelegenen Shoppingcenter oder von der Tankstelle kommen gleich ins Auge“, ist Geschäftsführer Martin Helbach überzeugt. Noch im ersten Quartal sollen weitere „Masters Partner“ diesem Konzept entsprechend ausgestattet werden.