Einträge von Detlef Vogt

ÖAMTC testete Reifen für Offroader auf ihre Wintertauglichkeit

Auf dem Prüfstand waren beim ÖAMTC-4×4-Reifentest in der Gruppe der Offroad-Pneus fünf Winter-, zwei Ganzjahres- und ein herkömmlicher Pkw-Winterreifen der Dimension 215/65 R 16. Beim Testkriterium Bremsen auf Schnee habe sich „die Spreu vom Weizen“ getrennt, schreibt der Automobilklub: Waren auf dem Testfahrzeug Ganzjahresreifen montiert, ist der Bremsweg bei Tempo 40 auf Schnee wesentlich länger als mit Winterreifen..

Gefräste Schmiedefelge von Graf

Die Graf-Felgenmanufaktur residiert auf Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim und hat sich einer exklusiven Schiene verschrieben. Als Material für die jetzt präsentierte gefräste dreiteilige 5-Speichen-Felge mit schwarzem Stern 933T nennt Graf „massives geschmiedetes Titan-Aluminium“, die Außenringe sind aus Edelstahl. Erhältlich ist der Radtyp bereits in 19- und 20-Zoll-Größen für alle 5-Loch-Anwendungen, weitere bis 22 Zoll sind in Vorbereitung.

„Mastercheck“ bei Euromaster

Die Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt eines kostenlosen 10-Punkte-Masterchecks für alle Pkw. Die Experten des Reifen- und Räderspezialisten Euromaster überprüfen dabei die zehn entscheidenden Aspekte für die Sicherheit und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs: Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer, Achsgeometrie, Bremsflüssigkeit, Motoröl, Scheibenwischer, Batterie sowie die Fälligkeit der amtlich vorgeschriebenen Haupt- und Abgasuntersuchungen..

AS-Sparte könnte Goodyear 125 Millionen Dollar einbringen

Der Verkauf seiner defizitären nordamerikanischen Landwirtschaftsreifensparte (3,3 Millionen produzierte Reifen pro Jahr) könnte dem Reifenhersteller Goodyear 125 Millionen US-Dollar in Kasse spülen und außerdem zu Einsparungen für den Konzern in der Größenordnung von rund 50 Millionen Dollar jährlich führen. Dies hat – wie die Detroit News melden – jedenfalls ein Analyst von Merril Lynch & Co errechnet, unmittel nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bzw. ihre Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES von entsprechenden Verkaufsgesprächen zwischen Goodyear und Titan berichtet hatte.

Colt mit 17-Zoll-Bereifung

Tuner Giacuzzo (Menden) hat sich des Colt von Mitsubishi angenommen und die Optik des Kleinwagenmodells unter anderem durch eine Tieferlegung von ca. 35 Millimetern aufgewertet. Montiert werden 7,5×17“-Aluminiumfelgen aus der Arctic-Line, dessen sechs Speichen wie Krallen wirken, die Bereifung misst 205/40 R17.

Reifenhandel wird durch Goodyear Dunlop geschult

Auf Einladung von Goodyear Dunlop haben Mitarbeiter des Reifenhandels am 10. und 11. Februar 2005 in Salzburg und am 14.

und 16. Februar 2005 in Wien die Gelegenheit, ihr berufliches Wissen zu vertiefen. Unter anderem steht dabei eine Diskussion über die besonderen Merkmale eines Reifenhandelsbetriebes auf dem Programm.

Darüber soll es um Themen wie Preis, Umsatz und Ertrag gehen – inklusive Kostenrechnungsbeispielen, Deckungsbeitrags- und Kalkulationsmodellen für den Reifenhandel. Mit diesem Fortbildungsangebot will der Hersteller eigenen Aussagen zufolge die Mitarbeiter des Reifenhandels dabei unterstützen, die an sie gestellten Anforderungen erfolgreich zu meistern..

Marken-Cups im Motorradrennsport mit Dunlop-Unterstützung

In diesem Jahr will der Reifenhersteller Dunlop erneut seinen Ruf als bevorzugter Partner des Motorsports auf zwei Rädern unter Beweis stellen und unterstützt deshalb die Aprilia Mille-Challenge, den Yamaha R6-Dunlop-Cup sowie den Yamaha R1 Cup mit Reifenmaterial. Denn – so Dunlop – Marken-Cups bieten Hobbyrennfahrern oder Nachwuchstalenten die beste Gelegenheit, ihre Begeisterung für den Motorradrennsport zu überschaubaren Kosten auszuleben. Damit hierbei das Talent und nicht das zur Verfügung stehende Budget in den Vordergrund rückt, gehen nämlich alle Teilnehmer mit jeweils weitgehend identischen Maschinen sowie den gleichen Reifen an den Start.

In der Aprilia Mille-Challenge und im Yamaha R1 Cup ist der straßenzugelassene Dunlop „Sportmax D208 Race Replica“ vorgeschrieben – wahlweise kann auch die Regenreifenpaarung aus den Profilen „KR189“ und „KR390“ eingesetzt werden. Im Yamaha R6-Dunlop-Cup kommt der „Sportmax D 208 GP“ zum Einsatz. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen zu den Cups gibt es im Web unter www.

aprilia.de, www.r6-cup.

de und www.bike-promotion.de.

Ultra Grip 7 – Der Winterreifen von morgen

Goodyear wird in der nächsten Wintersaison 2005/2006 bereits auf breiter Front den Ultra Grip 6 (für Ultra Grip hat sich unter den „Reifenwissenden“ längst auch das Kürzel UG eingebrannt) ablösen. Vertriebs- und Marketingleiter Frank Titz und der für den Technikbereich Verantwortliche Holger Rehberg sehen darin auch einen Schritt, einer sich durch Marktveränderungen ergebenden Positionierungsproblematik Herr zu werden: Standen der „alte“ UG noch im Prinzip für die Geschwindigkeitsbereiche Q und T und der Eagle Ultra Grip GW-3 für H und V, so ist Q mittlerweile fast ausgestorben.

.

Abt Sportsline: Leichtmetallfelge „SP1“ im Titan-Look

Das Allgäuer Tuningunternehmen Abt Sportsline bietet nicht nur Komplettumbauten für Fahrzeugmodelle aus dem VW-Konzern an, sondern auch Aerodynamikkomponenten, Leistungssteigerungen sowie Leichtmetallfelgen. Jüngstes Mitglied der Abt-Räderfamilie ist ein Sondermodell namens „SP1“ im Titan-Look. Die titangraue Lackierung soll dem einteiligen Fünfspeichenrad dabei eine auffällige Optik verleihen und es so zu einem Blickfang machen.

Es besitzt einen Doppellochkreis und lässt sich daher Anbieteraussagen zufolge mit den Originalradschrauben einsetzen. Als Vorteil dieses Konzepts wird die Verwendungsmöglichkeit sowohl auf Audi- als auch VW-Modellen hervorgehoben. Erhältlich ist das TÜV-geprüfte und -zertifizierte Abt-Sondermodell in der Dimension 8,5×19 Zoll oder als Komplettradsatz mit der Bereifung 245/35 R19.