Einträge von Detlef Vogt

BFGoodrich-Reifen werden zurückgerufen

Michelin Nordamerika ruft etwa 20.000 Reifen der Marke BFGoodrich vom Typ „Land Terrain“ in der Größe P235/75 R15 zurück, die zwischen dem 29. Februar und 19.

August 2004 (DOT AN HL B411 mit den Endnummern 0904 bis 3304 sowie Formencodes 40381 und 40382) in der Reifenfabrik Opelika (Alabama) hergestellt worden sind. Die Reifen wurden in den Vereinigten Staaten und Kanada verkauft, auf den für die Produktion verwendeten Formen fehlen die erforderlichen Abnutzungsanzeigen (tread wear indicators), die den Verbraucher darüber informieren, wann der Reifen abgefahren ist und ersetzt werden sollte. Wer solche Reifen erworben hat, bekommt vom Reifenhersteller kostenlos Ersatz durch einwandfrei gekennzeichnete Reifen.

Nach Herabstufung Goodyear-Kurs im Sinkflug

Nachdem die Deutsche Bank kürzlich Goodyear-Aktien von „halten“ auf „verkaufen“ herabgestuft hat, gibt der Kurs von Papieren des US-amerikanischen Reifenherstellers nach. Der Kursrückgang auf 14,42 US-Dollar zum Börsenschluss am 4. Februar entspricht einem Minus von rund zehn Prozent gegenüber dem wenige Tage zuvor erreichten bisherigen Jahreshöchststand 2005 von 16 Dollar.

Continental gründet Reifenvertrieb in Russland

Wie faz.net unter Berufung auf die russische Nachrichtenagentur Prime-Tass meldet, hat die Continental AG eine Vertriebstochter in Russland gegründet. Über diese sollen dem Bericht zufolge die Reifen der Marke in dem Land verkauft werden, nachdem sich der Hersteller aus seinem russischen Jointventure mit der Moscow Tyre Plant zurückgezogen hat.

Breytons BMW 645 CI Cabrio auf 21 Zoll von Michelin

Breyton präsentiert eine Leistungssteigerung für das 6-er BMW Cabrio sowie diverse Veredelungskomponenten, darunter 21“-Räder. An der Vorderachse wurden 9×21“-Spirit-Felgen mit einer Bereifung von 255/30 ZR 21 Michelin PS2 und an der Hinterachse 10,5×21“ mit einer Bereifung von 295/25 ZR 21 verbaut.

.

Im April und Mai Motorradtraining beim TÜV Nord

„Unsere Sicherheitstrainings sind der beste Weg, um für die neue Saison gut gerüstet zu sein und schwierige Situationen mit der Maschine zu meistern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Alle, die Motorrad fahren, profitieren von diesen Trainings“, ist Peter Rupp, Mobilitätsberater an der TÜV-Station Norderstedt und selbst Motorradfahrer, nach positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre überzeugt. Der TÜV Nord Straßenverkehr bietet zusammen mit www.

mottouren.de zwei unterschiedliche Trainings an: entweder ein reines Straßentraining auf dem TÜV-Gelände in Norderstedt und in der Umgebung sowie ein kombiniertes Straßen- und Geländetraining, wobei der Geländeteil in der Nähe von Bad Segeberg geplant ist. Straßentrainings finden jeweils am 9.

und 30. April sowie am 28. Mai statt – darüber hinaus wird am 9.

April ein Termin speziell für Bikerinnen angeboten. Auf Straße und im Gelände wird am 2. und 23.

April, 1. Mai sowie am 17. September trainiert – Motorradfahrerinnen ist hier der 17.

April vorbehalten. Informationen gibt es per Mail an info@mottouren.de oder hrupp@tuev-nord.

Weiterhin Verkaufsempfehlung für Michelin-Aktien

Laut aktienresearch.de empfehlen die Analysten von Helaba Trust weiterhin, Michelin-Aktien zu verkaufen – ohne jedoch ein konkretes Kursziel für die Papiere des Reifenherstellers zu nennen. Nachdem bezüglich des Umsatzes bis Ende September ein Plus gegenüber Vorjahr von 4,6 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro bei Michelin aufgelaufen sei, rechne man mit Erlösen in Höhe von 4,3 Milliarden Euro (+0,8 Prozent) im letzten Quartal des vergangenen Jahres.

Zum Wachstum dürfte – werden jedenfalls Aussagen vor Helaba Trust zitiert – vor allem die Sparte Nutzfahrzeugreifen beigetragen haben, da sowohl das Erstausrüstungs- als auch das Ersatzgeschäft von der guten Nutzfahrzeugkonjunktur profitiert hätten. Die Analysten erwarten in diesem Segment einen vierprozentigen Umsatzanstieg auf 1,1 Milliarden Euro, während für den Bereich Pkw-Reifen aufgrund einer „nachlassenden Dynamik im Ersatzgeschäft sowohl in Nordamerika als auch in Europa“ nur ein Umsatzanstieg um 0,3 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro im vierten Quartal 2004 prognostiziert wird..

Wilde Reifendeponien bleiben ein europäisches Problem

Die illegale Deponierung von Altreifen mag europaweit in den letzten Jahren verringert worden sein, verschwunden ist das Problem nicht, zumal darunter auch die unsachgemäße Lagerung bei den Vermarktern gehört. In Großbritannien hat man bei einem Drittel der Reifenservicestellen solche nicht zulässigen Lagerungen auf den Grundstücken festgestellt! Und alarmierend ist, dass bei den Betroffenen kaum Schuldbewusstsein vorhanden war: 90 Prozent der Händler mit solchen illegalen Lagerstätten wussten zwar, dass es irgendwelche Bestimmungen gibt, aber 44 Prozent konnten nicht ein Kriterium für legale Entsorgung nennen und nur jeder zweite wusste, dass unsachgemäßes Lagern von Altreifen zu Strafen führen kann. In Großbritannien fallen jährlich etwa 50 Millionen Altreifen an.

Jetzt auch RDKS bei Skoda

Für den neuen Octavia hat Skoda ein über die ABS-Sensoren gestütztes Reifendruck-Kontrollsystem TPM (Tyre Pressure Monitoring) auf der Optionsliste. Während die Versionen Classic und Ambiente serienmäßig mit 15“-Reifen der Dimension 195/65 (91T/H) auf Stahlfelgen mit Vollabdeckung auskommen müssen, steht der Combi 4×4 bereits auf Leichtmetallfelgen (inklusive eines vollwertigen Leichtmetall-Ersatzrades) und Reifen der Dimension 205/60 R15 91H, die Top-Variante „Elegance“ steht auf Leichtmetallrädern vom Typ Vega in 16 Zoll mit der Bereifung 205/55 (91H).

.