Einträge von Detlef Vogt

BRV/BBE-Studie liegt vor

Die im letzten Jahr vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bei der BBE-Unternehmensberatung in Auftrag gegebene Studie „Quo vadis, Reifenhandel?“ liegt jetzt vor und kann beim BRV in Bonn bestellt werden. Ordentliche Mitglieder können die Studie zu einem Preis von 200 Euro, außerordentliche BRV-Mitglieder für 550 Euro und Nichtmitglieder für 1.050 Euro (jeweils plus MwSt.

Frühlings-Kraftakt von RH Alurad

44.000 Auto- und Reifenhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz flatterten jetzt die Frühjahrsangebote der beiden Marken RH Alurad und Artec ins Haus. Insgesamt wurden für diesen kommunikativen Kraftakt 250.

250 Broschüren und Preislisten mit 3.213.300 (!) bedruckten Seiten versandt.

Spezialreifen und -räderhersteller Carlisle mit Umsatzsprung

Die Carlisle Tire & Wheel Company, die zum Firmenkonglomerat Carlisle Companies (Charlotte/Nordkarolina) gehört, hat im Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 19 Prozent erhöht gegenüber dem vorangegangenen Jahr. Der Spezialreifen und -räderhersteller hat den Umsatz auch durch Übernahme des Wettbewerbers Trintex steigern können, der Reifen und Räder für Gartengeräte und den industriellen Einsatz herstellt. Der Umsatz wird allerdings nicht für die Reifen- und Rädersparte separat ausgewiesen, sondern für die gesamte Geschäftseinheit „Industrial Components“, zu der Carlisle Tire & Wheel gehört, und belief sich in 2004 auf 727,2 Millionen US-Dollar, der EBIT auf 61,1 Millionen.

Jugendförderung des Rallyesports durch Pirelli

Pirelli ist offizieller Förderer des DMSB-Rallye-Junior-Teams. Dazu wird der italienische Reifenhersteller, unter anderem Ausrüster der Teams von Mitsubishi, Peugeot und Subaru in der Rallye-Weltmeisterschaft, ab dieser Saison alle Fahrzeuge des Junior-Teams – Opel Corsa Super 1600, Citroën Saxo Super 1600, VW Polo, Skoda Fabia Diesel – mit Reifen ausrüsten. Dies vereinbarten Pirelli und der DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) Ende Januar in Frankfurt.

Der Winter ist längst noch nicht vorüber

Gemäß deutschem Wettbericht gab es in dieser Saison bis zum 31. Januar bereits 32 Tage mit Schnee, 45 Tage unter 7° Celsius und 70 Tage mit regennassen Fahrbahnen. Die Initiative PRO Winterreifen weist aber darauf hin, dass sich gerade in den letzten Jahren gezeigt habe, dass der Winter in Deutschland bis Mitte März anhalten könne, angesichts der anhaltenden Unfallgefahren lohne es sich immer noch, auf Winterreifen umzurüsten.

Pirelli kann weitere 300 Millionen TI-Aktien kaufen

Die Anteilseigner der Olimpia SpA dürfen insgesamt weitere 700 Millionen Aktien der Telecom Italia kaufen. Eine entsprechende Vereinbarung sei zwischen den Aktionären getroffen worden, teilten die Gesellschafter Pirelli & C. SpA, Edizione Holding, Hopa SpA, Banca Intesa SpA und UniCredito Italiano SpA mit.

Hauptgesellschafter Pirelli (hält 50,4% an Olimpia) dürfe 300 Millionen Aktien, die anderen Parteien je 100 Millionen erwerben. Über Olimpia halten die Investoren bereits 17% an Telecom Italia. Die 700 Millionen Aktien entsprechen einem Anteil von sechs Prozent an Telecom Italia.

Oxigin-Design „Toxic“

Die Alu Wheels Marketing (Esslingen) ergänzt das Sortiment der Marke Oxigin um das einteilige 5-Speichen-Rad „Toxic“. Es ist inklusive TÜV-Gutachten in 7,5×17“ und 8×18“ in den Varianten Chromsilber und Fullchrome für alle 4- und 5-Loch-Anwendungen erhältlich.

.

Nokians Handelstochter Vianor expandiert

Nokians Reifenhandelstochter Vianor ist weiterhin auf Expansionskurs: In den russischen Städten Rostov und St. Petersburg wurden bereits neue eigene Betriebe errichtet, weitere eigene Niederlassungen sollen entstehen, unter anderem auch in Moskau, Nokian Tyres hat dafür ein Investitionsvolumen von ca. zehn Millionen Euro bereit gestellt.

Ziel ist es, in 2005 etwa 30 neue Vianor-Outlets in Russland in Betrieb zu nehmen, hauptsächlich im Franchiseverfahren. Auch in Schweden möchte Vianor durch Akquisitionen und weitere Franchisenehmer weiter wachsen. Kürzlich hat der Reifenhersteller mit Sjögrens Vulk und Degerfors Vulkcentral zwei weitere Betriebe aufgekauft.

Reifenpoker vor der Rallye Schweden

Am nächsten Wochenende findet die einzige echte Winterrallye statt, die im WM-Kalender steht: Vor dem Start zur Rallye Schweden wird vor allem diskutiert, in welchem Zustand sich die präsentieren werden. Denn dieser Frage kommt große Bedeutung zu, weil sich die Fahrer in diesem Jahr für ein einziges Laufflächenprofil entscheiden müssen und nicht wie früher auf zwei verschiedene Reifentypen zurückgreifen dürfen. Für den nötigen Halt auf den vereisten Pisten sorgen Spike-Pneus, so viel steht fest, aber beispielsweise Michelin offeriert den Teams den „GA“ (für Schnee) und den „GE“ (asymmetrisches Profil für überwiegend eisige Abschnitte).