Einträge von Detlef Vogt

Teilnahme am Uniroyal Fun Cup zu gewinnen

Eine neue Rennserie steht in Deutschland vor dem Start: der Uniroyal Fun Cup. Umfassende Informationen zu diesem Markenpokal sowie Beschreibungen aller Rennstrecken und die aktuellen Termine – finden Interessenten unter www.uniroyal-funcup.

de. Auf den Webseiten findet sich allerdings auch ein Onlinegewinnspiel, bei dem sich geschickte Spieler für die Teilnahme am 25-Stunden-Rennen in Spa qualifizieren können. Alle Wochengewinner des Gewinnspiels bekommen ein Überraschungsgeschenk und werden zur Hauptziehung zugelassen.

Jeden Montag wird die Bestenliste zurückgesetzt, damit für neue Spieler wieder völlig neue Chancen bestehen. Die Internetseite ist auch in Italien (www.uniroyal-funcup.

it), Belgien (www.uniroyal-funcup.be), Frankreich (www.

uniroyal-funcup.fr) und Großbritannien (www.uniroyal-funcup.

co.uk) am Netz. Aus jedem Land wird ein Hauptgewinner zum Start in Spa-Francorchamps eingeladen.

ContiTech: Schwerster Stand!

Einigen Lieferanten stehen harte Zeiten ins Haus. Die übernommene Phoenix AG hat, so ergaben es erste Prüfungen, von einer Hand voll Lieferanten bessere Einkaufspreise bekommen als die ungleich größere ContiTech. Wie ein Sprecher des Konzerns gegenüber der Neue Reifenzeitung festhielt, werden diese Lieferanten viel zu erklären haben und noch mehr Wiedergutmachung zu leisten haben.

TÜV Nord: Weniger Pkw mit Mängeln an den Reifen

Der Anteil von Fahrzeugen mit Mängeln an Reifen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Das geht jedenfalls aus einer Statistik des TÜV Nord Straßenverkehr hervor. Dieser hatte Ergebnisse von Hauptuntersuchungen des vergangenen Jahres ausgewertet: 21,0 Prozent aller Fahrzeuge hatten Mängel an Räder, Reifen und Achsen, im Vorjahr waren es noch 21,7 Prozent gewesen.

„Grund zur Entwarnung gibt es trotzdem nicht. Immerhin ist noch jeder fünfte Pkw mit mangelhaften Reifen auf der Straße unterwegs“, meint TÜV-Nord-Geschäftsführer Volker Drube. „Die Reifen sind die Beine des Autos.

Wenn es hier zu Mängeln kommt, kann das Autofahren zu einer gefährlichen Angelegenheit werden. Der Fahrbahnkontakt kann abreißen, ein platzender Reifen auf der Autobahn kann schwere Unfälle verursachen“, sagt Drube und empfiehlt Autofahrern, regelmäßig die Reifen zu überprüfen. „Schauen Sie, ob die Reifen rissig oder spröde sind, checken Sie die Profiltiefe und kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck.

Morgan Stanley empfiehlt Continental

Unter den Reifenherstellern hat Continental das meiste Potenzial laut Analysten von Morgan Stanley. Die Bank setzte das neue Kursziel von 52 auf 60 Euro. Gemessen an der Ertragslage seien die Aktien des Reifenherstellers immer noch billig.

Alliance „Agri-Star 375“ bei Bohnenkamp lieferbar

Seit Januar ist der komplett neu entwickelte Landwirtschaftsreifen „Agri-Star 375“ des israelischen Reifenherstellers Alliance in der Größe 520/85 R46 (alte Größenbezeichnung 20.8 R46) bei dem deutschen Exklusivdistributeur Bohnenkamp lieferbar. Der Reifen soll sich als Hauptbereifung auf Hochleistungstraktoren, Pflege- sowie Zwillingsbereifung eignen und – bedingt durch den hohen Außendurchmesser von 2.

048 Millimetern bei einer Reifenbreite von 520 Millimetern – eine sehr große Aufstandsfläche aufweisen. Die Tragfähigkeiten des „Agri-Star“ werden bei Geschwindigkeiten von 40 bzw. 50 km/h mit 6.

500 kg (Lastindex 173 A8 bzw. 6.000 kg (Lastindex 170 B) angegeben.

Darüber hinaus – so der Anbieter – biete der Pneu ordentlich Traktion und ein gutes Fahrverhalten, hohe Wirtschaftlichkeit (geringer Kraftstoffverbrauch, lange Lebensdauer) und Widerstandsfähigkeit sowie sehr gute Selbstreinigungseigenschaften. Weitere Informationen und eine Onlinebestellmöglichkeit finden Interessierte unter der Internetadresse www.bohnenkamp-reifen.

Rückruf von Yokohama Lkw-Reifen in den USA

Die Yokohama Tire Corporation (USA) hat sich zum freiwilligen Rückruf von Lkw-Reifen entschlossen, die in der Woche vom 12. bis zum 18 Dezember 2004 in dem Werk Mt. Vernon (Illinois) der GTY Tire Company produziert wurden.

An dem Jointventureunternehmen GTY sind außer der Yokohama Corporation of America auch die Continental Tire North America Inc. und Toyo Tire International Inc. mit beteiligt.

Die zurückgerufenen Reifen tragen allerdings den Markennamen Yokohama und den Datumscode „5004” auf der Seitenwand. Bei diesen Reifen – so Yokohama – sei im Schulterbereich eine nicht spezifizierte Gummimischung zum Einsatz gekommen, welche die Haltbarkeit des Reifens beeinträchtigen könnte. Schlimmstenfalls könne es unter bestimmten Umständen (zu niedriger Luftdruck, Überladung u.

Ä.) sogar zu Laufflächenablösungen kommen, heißt es weiter. Bis zum 31 Juli werden betroffene Reifen kostenlos gegen neue getauscht, nach diesem Datum erfolgen Kostenerstattungen in Abhängigkeit vom bereits genutzten Profil.

Sind die Reifen beispielsweise zu 35 Prozent abgenutzt, werden dem Kunden 65 Prozent des Reifenneupreises gutgeschrieben. Mehr Informationen zu dem Rückruf sind (in englischer Sprache) unter der Internetadresse www.yokohamatire.

Nokian engagiert sich stärker in Osteuropa

In der tschechischen Republik hat der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres den Großhändler Andel Export-Import spol s.r.o übernommen, um seine Marktposition im osteuropäischen Markt zu festigen und weiter auszubauen.

Das Großhandelsunternehmen mit Standorten in Prag und Jihlav beschäftigt elf Mitarbeiter und erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von rund 3,4 Millionen Euro – vor allem auch mit dem Import und Verkauf von Reifen der Marke Nokian. „Durch die Akquisition dieses sehr profitablen Unternehmens haben wir nun Zugriff auf dessen gesamte Logistikkette“, sagte Nokian-CEO und -President Kim Gran nach der Unterzeichnung des Übernahmevertrages..

SRI plant Radialreifenwerk in Thailand

Wie Japan Today berichtet, will die Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) in Thailand ein Werk für die Produktion von Radialreifen errichten. Damit – so heißt es in dem Bericht – wolle der Hersteller der weltweit wachsenden Nachfrage nach Reifen dieser Bauart Rechnung tragen.

Das Werk würde neben den bereits bestehenden in Indonesien und China das dritte seiner Art sein. Als Standort des neuen Werkes wird ein Industriegebiet etwa 100 Kilometer südlich von Bangkok genannt. Nach der Aufnahme der Produktion gegen Ende 2006 soll die volle Produktionskapazität von 12.

Bridgestone zufrieden mit F1-Reifentests in Valencia

Bridgestone hat Spekulationen, dass man Probleme mit einem übermäßigen Abrieb bei den nach dem neuen Reglement gefertigten Formel-1-Reifen habe, eine klare Absage erteilt. Zwar – so berichtet f1racing.net – sei das Ferrari-Team bei den Testsessions in Valencia nur im Mittelfeld mitgefahren und Michael Schumacher bzw.

Rubens Barrichello hätten sich angeblich sogar negativ über die Haltbarkeit ihrer Pneus geäußert. Doch gegenüber Autosport soll sich Hisao Suganuma zufrieden mit den bisher gesammelten Daten vor Beginn der Saison geäußert haben..

Accuride hat Kauf von TTI abgeschlossen

Der vor gut einem Monat vom größten nordamerikanischen Hersteller von Nutzfahrzeugrädern Accuride angekündigte Kauf des ebenfalls im Bereich Zubehör für Nutzfahrzeuge tätigen Unternehmens Transportation Technologies Industries (TTI) wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen.