Einträge von Detlef Vogt

Apollo Tyres will Preise vorerst nicht anheben

Wie der indische Reifenhersteller Apollo Tyres mitteilt, wolle man – wenigstens bis zum Ende des laufenden Quartals – keine Preise anheben. „Es passieren zu viele Dinge im Moment, die mit eingerechnet werden müssen“, so COO Neeraj Kanwar unter Anspielung auf derzeit stattfindende Verhandlungen im indischen Parlament über eine Senkung der Steuersätze..

Hayes Lemmerz: Vor Gericht und auf hoher See

Ende Februar geht der Fall Büchel gegen Hayes Lemmerz vor Gericht in die nächste Runde. Es geht um unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Aufhebungsmodalitäten des Geschäftsführervertrages. Hans-Heiner Büchel (53) stand seit 25 Jahren in den Diensten des Räderherstellers Lemmerz und war seit 2000 Geschäftsführer der Hayes Lemmerz Holding in Königswinter.

Wie „auf den Fluren“ kolportiert wird, soll es allerdings nicht nur um vertragliche Angelegenheiten gehen.

Was die Parteien im Unterschied zu früheren Fällen nicht selbst zu regeln vermochten, soll nun ganz offenbar in aller Öffentlichkeit ausgewalzt und dem Urteil eines Gerichtes vorbehalten bleiben. Ausgang ungewiss, denn bekanntlich gilt: Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand.

Mahle verstärkt Aktivitäten in Thailand

Mahle hat rückwirkend zum 1. Januar 2005 seine Anteile an Izumi Piston Manufacturing Co., (Thailand) Ltd.

von bisher 34 Prozent auf 52 Prozent erhöht. Das Unternehmen firmiert künftig als Mahle Engine Components Thailand Ltd. und beliefert die thailändische Automobilindustrie mit jährlich 1,8 Millionen Kolben, vorwiegend für Dieselmotoren von Pkw und Nfz.

Derzeit erwirtschaften 370 Mitarbeiter am Standort Bangkok einen Umsatz von etwa 13,1 Millionen Euro. Die positive Entwicklung des thailändischen Automobilmarkts lässt in den nächsten Jahren ein deutliches Umsatzwachstum erwarten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Mahle setzt damit seine Expansionsstrategie in Asien konsequent fort.

Mit sieben Standorten verfügt Mahle dort nun über eine Produktionskapazität von 18 Millionen Kolben und ist in diesem Bereich einer der größten Anbieter auf dem dynamischsten Wachstumsmarkt. Die Mahle-Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Kolben, Motorkomponenten und Filtersystemen. Mit über 35.

CMS erweitert Radangebot mit neuen Designs

CMS Automotive Trading GmbH, seit 20 Jahren erfolgreicher Hersteller von hochwertigen Leichtmetallrädern, bringt zu Beginn der kommenden Umrüstphase neue Modelle auf den Markt. Als erstes ist hier das C6 zu nennen. Das Rad in sportlichem Design ist in Hochglanzsilber lackiert und lebt von seiner großen Radoptik (11-Speichen-Rad).

Die Speichen sind bis zum Felgenhorn durchgezogen. Das C6 ist bis 20 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge mit Fünfloch-Anbindung erhältlich. Das C7 ist ein klassisches Fünf-Speichen-Rad mit einer neuen Hochglanz-Anthrazit-Lackierung und folgt dem Anspruch der Verbraucher an eine zeitgemäße Optik.

Auch hier sind die fünf Speichen direkt am Felgenhorn aufgesetzt. Für 4- und 5-Lochanbindungen ist die C7 ab März dieses Jahres für alle gängigen Fahrzeugtypen im Handel erhältlich. 2004 hat die CMS-Gruppe europaweit etwa drei Millionen Räder vertrieben.

Analysten setzen Continental auf „Halten“

Nach dem jüngsten deutlichen Kursanstieg sei die Continental-Aktie nun auf ihrem aktuellen Niveau fair bewertet, heißt es von Fabian Kania, Analyst der Helaba Trust. Folglich habe werde das Unternehmen nunmehr mit „Halten“, und nicht mehr mit „Kaufen“ bewertet. Die Aussichten für Continental sind Kania zufolge weiterhin positiv.

Neuer Katalog von ap sportfahrwerke ist da

Pünktlich zur neuen Saison geht ap sportfahrwerke mit seiner aktuellen Tiefer-Liste 2005 an den Start. Mit neuem Design und unter dem Label der neuen Marke X-LOW geht die Tiefer-Liste zur Offensive im Bereich Tieferlegung. Neben einer großen Auswahl an Gewinde- und Komplettfahrwerken, Sportstoßdämpfern und Federn für die aktuellen Typen und Baureihen hat ap sportfahrwerke in diesem Jahr sein Programm um RS-Federn und Spurverbreiterungen erweitert.

Trainings für Motorradfahrer bei Dunlop Moto Tage

Dunlop veranstaltet 2005 gemeinsam mit Toni Mang und der Shell Racing Academy fünf Sportfahrer-Trainings im Motopark Oschersleben und auf dem Hockenheimring. Freies Fahren auf der Rennstrecke und wertvolle Tipps von Könnern – das sind die Dunlop Moto Tage 2005. Instruktoren geben den Teilnehmern auf Wunsch eine Einführung in den Streckenverlauf und beantworten alle Fragen zur Fahrdynamik auf zwei schnellen Rädern – in Oschersleben Profis der Shell Racing Academy, in Hockenheim der fünffache Motorradweltmeister Toni Mang.

Aktienkurse in Indien im Aufwind

In Erwartung sinkender Steuern haben die Kurse der indischen Reifenhersteller stark angezogen. Das Parlament verhandelt gerade den neuen Haushalt, der eine Verringerung der Steuern von derzeit 24 auf 16 Prozent beinhalten soll. Währenddessen sind die Kurse etwa von Ceat (+6,71 %), von Goodyear India (+3,89 %), von MRF (+3,61 %) und von JK Tyres (+15,41 %) angestiegen, wie die Zeitung Business Standard aus Neu-Delhi meldet.

Gerhard Stegen ist tot

Der Tod kam plötzlich und völlig unerwartet. Bereits am 5. Februar erlag Gerhard Stegen daheim in Bielefeld einem Herzschlag.

Er wird heute im engsten Familienkreis zu Grabe getragen. Er wurde 77 Jahre alt. Gerhard Stegen war ein in jeder Hinsicht schwergewichtiger Journalist, der von 1973 bis zum Zeitpunkt seiner Pensionierung im Jahr 1988 die Redaktion der Gummibereifung führte und sich in dieser Zeit insbesondere auch in Kreisen des ZDV und Bipaver, deren Interessen er leidenschaftlich zu vertreten wusste, viele Freunde erwarb.

Sein Umgang mit der Neuen Reifenzeitung ließ es anfangs an Deutlichkeit nicht fehlen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich ein professionelles Verhältnis, das seit vielen Jahren dann aber ein recht freundschaftliches Verhältnis geworden war..

Reifentests in Automobilzeitschriften – alles Banane?

Lassen sich die Reifentester von Automobilclubs und Automagazinen bei ihrem Bemühen, das wahre Leistungsspektrum von Sommer- und Winterreifen aufzudecken und ihrem Leser den besten Autoreifen zu empfehlen, von Reifenherstellern getürkte Testkandidaten unterschieben? Diese Frage bewegt wieder einmal die Öffentlichkeit, nachdem die in Stockholm erscheinende Tageszeitung Aftonbladet einem Reifenhersteller Manipulationen vorgeworfen hat und andere Medien die Betrugsvorwürfe aufgriffen. Gibt es bei den Reifentests der Automobilzeitschriften wirklich einen Sumpf von Manipulation, Korruption und Betrug oder ist das Ganze bloß ein Geflecht von Missverständnissen? In Ihrer Februar-Ausgabe geht die NEUE REIFENZEITUNG dieser Frage nach – hier können Sie den Beitrag allerdings schon heute lesen..