Einträge von Detlef Vogt

Studentenumfrage durch Continental

TNS/Infratest haben die so genannte „Continental-Studentenumfrage 2005“ durchgeführt, die unter dem Titel stand „Reformen und Wissenschaf(f)t“. Die repräsentative Befragung soll Einblicke in das Meinungsbild deutscher Studenten zu elementaren sozial- und hochschulpolitischen Fragen geben. Das Ergebnis wird am 24.

ZF-Geschäftsführer geht

Franz Lechner (57), Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der ZF Trading GmbH (Schweinfurt), hat auf eigenen Wunsch das Unternehmen vor einigen Tagen verlassen. Er wolle sich einer neuen Herausforderung stellen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens..

Tiger restrukturiert um und holt sich neuen Gesellschafter

Der südafrikanische Räderhersteller Tiger Wheels, der im Süden Afrikas auch eine Reihe eigener Reifenservicestellen hat und als Franchisegeber für Reifenhändler aktiv ist, hat 17 Prozent seiner Anteile für ca. 30,5 Millionen Euro an die Bidvest-Gruppe verkauft, melden südafrikanische Medien. Eine weitere Aufstockung der Anteile auf 20 Prozent ist denkbar, Bidvest-Chairman Brian Joffe soll zum (non-executive) weiteren Direktor bei Tiger berufen werden.

Außer Yokohama auch Toyo und Continental von Rückruf betroffen

Nachdem bereits Yokohama für 69 Lkw-Reifen, die im Jointventure-Werk GTY Tire Mitte Dezember (DOT-Nr. 5004) hergestellt worden waren (wir berichteten), einen Rückruf gestartet hat, folgen jetzt die beiden Partner an der Fabrik in Mount Vernon (Illinois): Senior-Partner an GTY Continental Tire North America ruft 50 Reifen der Marken Continental und General, Junior-Partner Toyo 24 Reifen zurück, so dass sich die Gesamtzahl der fehlerhaften und daher wieder aus dem Verkehr gezogenen Reifen auf 143 erhöht..

Beru gibt Gewinnwarnung heraus und senkt Umsatzerwartungen

Aufgrund der unter Vorjahresniveau liegenden Abrufe bei Reifendruckkontrollsystemen und eines ungewöhnlich warmen Winterquartals, das zu einer schwächer als geplanten Absatzentwicklung im Ersatzteilgeschäft im dritten Quartal führte, und vorübergehend bei einigen Herstellern niedriger als erwartet ausgefallenen Abrufen im Dieselbereich erwartet der Beru-Vorstand, dass das ursprüngliche Jahresziel, den Konzernumsatz um mehr als 13% und das operative Ergebnis analog zu steigern, leicht unterschritten werden könnte. Analysten interpretierten anders: Sie halten es für möglich, dass die jetzt publizierte Umsatz- und Gewinnwarnung Aktionäre bewegen soll, noch schnell Aktien am Unternehmen an den neuen Mehrheitsgesellschafter BorgWarner zu verkaufen, der 67,50 Euro pro Anteil geboten hatte..

Nokian wieder mal mit Rekordzahlen

Der finnische Reifenhersteller Nokian hat im Geschäftsjahr 2004 einen Konzernumsatz von 602,2 Millionen Euro (2003: 528,7 Millionen Euro) erwirtschaftet und einen Operating Profit von 108,1 Millionen Euro (2003: 79,1 Millionen Euro) erreichen können. Während die Handelskette Vianor rund 37 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuerte, kam der Operating Profit nahezu ausschließlich aus der Fabrik. Rund 80 Prozent der Umsätze wurden mit der Herstellung und Vermarktung von Pkw-Reifen erzielt.

Nokian exportiert 70 Prozent seiner Produktion und zwar vorzugsweise in die Nordic Countries, nach Russland und andere CIS Staaten sowie in die USA. Auch für das laufende Jahr sieht das Management noch viel Wachstums- und Ertragspotenzial und zweigt sich zuversichtlich, die Rekordzahlen aus 2004 übertreffen zu können..

Zulieferer erhalten bis 2015 noch mehr Aufträge

Das deutsche Fraunhofer Institut sagt voraus, dass die Autokonzerne im Jahr 2015 80 Prozent aller Teile in ihren Autos zukaufen, statt sie selber zu produzieren. Für Zulieferer und Servicebetriebe gibt es dadurch neue Marktchancen. Wenige technische Produkte werden so sehr über Bauch und Kopf verkauft wie Autos.

Dementsprechend kümmern sich die Automobilhersteller in Zukunft noch mehr um das Gesamtkonzept, das Markenimage und die Komponenten eines Fahrzeugs, die dieses Image prägen. Den „Rest“ delegieren sie an ihre Zulieferer: Bereits in 2002 stammten durchschnittlich zwei Drittel eines Fahrzeugs nicht mehr vom Original Equipment Manufacturer (OEM)..

Chinas Autozulieferer steigern Exporte deutlich

Die Exporte der chinesischen Automobil- und Zuliefererindustrie sind im vergangenen Jahr um 73 Prozent auf 8,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Im gleichen Zeitraum stiegen auch die Importe von Automobilzulieferern nach China um 13 Prozent auf jetzt 16,3 Milliarden Dollar an, so dass sich Chinas Handelsbilanzdefizit in diesem Bereich auf ebenfalls 8,2 Milliarden Dollar verringerte, wie Xinhua China Daily berichtet..

Conti-Tochter verstärkt China-Engagement

Die Benecke-Kaliko AG, Hannover, will ihre Produktionskapazitäten im Rahmen eines Jointventure mit dem chinesischen Fachhändler für Automobilkunststoffe Jiangsu Changshun International Trading Co., Ltd., erheblich erweitern.

Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der zur Unternehmensgruppe ContiTech gehörenden Benecke-Kaliko AG, und Gu Ren Fa, Geschäftsführer Jiangsu Changshun, unterzeichneten die Jointventure-Verträge für die neue Firma Benecke Changshun Auto Trim (Zhangjiagang) Co., Ltd.