Einträge von Detlef Vogt

Walker stellt neuen Katalog vor

Abgasspezialist Walker hat den neuen Aftermarkt-Katalog 2005/2006 vorgestellt. Er beinhaltet 524 neue Produkte – darunter Schalldämpfer, Auspuffrohre und Katalysatoren – sowie 187 Komponenten, die sich in der Entwicklung befinden.

.

Michelin-Zahlen: Cool bleiben

Am Wochenende hieß es in der Presse, Analysten hätten sich enttäuscht über den erreichten Jahresumsatz 2004 des Reifenherstellers Michelin gezeigt. Das sehen französische Analysten sowie die Deutsche Bank, aber auch Morgan Stanley anders. Man sollte nicht überbesorgt sein.

Zwar seien die Stückzahlen im letzten Quartal leicht rückläufig gewesen, doch dafür seien die Effekte aus einem besseren Produktmix und besseren Preisen in den ersten drei Quartalen zunehmend stärker geworden. Die geplanten Preiserhöhungen seien auch umgesetzt worden und hätte höhere Rohstoffkosten überkompensiert. Im Geschäft mit Winterreifen sowie im Erstausrüstungsgeschäft mit Lkw-Reifen konnten die Franzosen nach Ansicht der Analysten stark hinzugewinnen.

Degussa baut Ruß-Kapazität in Brasilien aus

Die Degussa AG (Düsseldorf) wird die Kapazität ihrer Produktionsanlage für Carbon Black (Ruß) in Paulinia/Brasilien auf 100.000 Tonnen im Jahr erweitern. Diese Investition wurde jetzt vom Vorstand der Degussa genehmigt.

Damit ist der Weg für den sofortigen Baubeginn frei. Das Unternehmen hatte dieses Projekt bereits im September 2004 angekündigt. Die hergestellten Ruße sind vor allem für die Produktion von Reifen bestimmt.

Michelin hat Land in Olsztyn gepachtet

Für das Michelin-Reifenwerk in der polnischen Stadt Olsztyn wurden für 2003 Gewinne in Höhe von 38 Millionen Euro bei einem Umsatz von 387 Mio. Euro gemeldet, jetzt wurden erste Details – weitere sollen am kommenden Wochenende bekannt gegeben werden – eines geplanten Investitionsprojektes publiziert: Der Bürgermeister der Stadt hat erklärt, in direkter Nachbarschaft der Fabrik 82,7 Hektar Land für die Dauer von 99 Jahren für 25.000 Euro monatlich an Michelin verpachtet zu haben.

Schnellreparatursystem für Ackerschlepperreifen

Wenn der Ackerschlepperreifen platt ist, muss er möglichst schnell wieder instand gesetzt werden, denn der Ausfall der Maschine ist sehr kostspielig. Zur Abdichtung des Reifens bietet Tip Top Stahlgruber neben den Reparatursystemen für den Fachmann auch ein „Do-it-yourself“-Schnellreparatursystem an. Das Verfahren zur Reparatur kleinerer Verletzungen vor Ort auf dem Acker funktioniert ohne Demontage des Reifens.

„Es kann daher zwar vom Fahrer selbst durchgeführt werden, ist aber bei Fahrzeugen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h nur ein Notbehelf und muss später von einem Reifenfachmann überprüft werden“, so das Unternehmen. Das Produkt „Sealastic“ wird dabei mit einer Einführahle, unter Zuhilfenahme von „Special Cement BL“ in die Schadenstelle am Reifen gedrückt und vulkanisiert dort chemisch bei Umgebungstemperatur. Der Reifen kann – so der Anbieter – nach dem Aufpumpen sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Aktualisierte PRL-Programmübersicht verfügbar

Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) hat jetzt ihr „Profil-Liner“-Programm (PRL) an Laufstreifen weiter vervollständigt und um neue Profile ergänzt. Dazu gehören beispielsweise das laufrichtungsgebundene Traktionsprofil „DY3“ für den verschleißintensiven Einsatz auf der Straße bzw. im Gelände, das sich durch eine hohe Kilometerleistung sowie gute Selbstreinigungseigenschaften auszeichnen soll, und das Breitreifenprofil „TE2S“ für Trailerachsen im Nah- und Verteilerverkehr.

Interessierten schickt Ellerbrock die aktuelle PRL-Programmübersicht auf Wunsch zu, allerdings kann sie auch unter der Internetadresse www.ellerbrock.de/images/prl_aktuell.

H+M-Katalog 2005: „Welcome to the tuning world”

Unter dem Motto „Welcome to the tuning world“ bringt H+M Tuning – Versender von Kfz-Zubehör und Ersatzteilen – ab 18. Februar 2005 seinen aktuellen Katalog in den Zeitschriftenhandel. „Wie gewohnt voll gepackt mit unzähligen Qualitätsprodukten renommierter Hersteller zu unschlagbaren Preisen“, wie H+M betont.

Dank der darin enthaltenen mehr als 40.000 Markenartikel bleibe kein Tunerwunsch mehr unerfüllt – egal ob Aerodynamikteile, Car HiFi, Fahrwerke, Felgen und Sportschalldämpfer oder sonstige spezielle Extras. Über die telefonische Bestellhotline kann der Kunde die aus dem Katalog ausgewählten Wunschprodukte 24 Stunden am Tag ordern, die Lieferung verspricht H+M innerhalb von 48 Stunden.

Hilfsmittel für die Motorradreifenmontage

Tip Top Stahlgruber bietet unterschiedliche Montagehilfsmittel für alle gängigen Motorradreifen an. Damit – so das Unternehmen – werden nicht nur mögliche Beschädigungen an Wulst und Felge reduziert, sondern auch der Kraftaufwand für den Monteur sowie der Verschleiß der eingesetzten Montagegeräte minimiert. Ein Beispiel dafür ist die „Universal“-Montagepaste, die sich darüber hinaus auch für alle anderen Reifenarten – bis hin zu Baumaschinenreifen – eignen soll.

Je nach Bedarf kann der Anwender zwischen einer weißen oder einer schwarz eingefärbten Paste auswählen. Daneben beinhaltet das Stahlgruber-Lieferprogramm das Montagewachs „H“ für Zweirad- und Pkw-Reifen. Es ergibt laut Anbieter einen gleichmäßigen, dünnen Gleitfilm auf der Reifenwulst, was den „Setzdruck“ schlauchloser Reifen reduziere.

Um die Demontage stark anhaftender Reifen zu erleichtern, wird zum Anlösen der Wulst vom Felgensitz die Verwendung eines flüssigen Hilfsmittels von Tip Top empfohlen. Das für diese Zwecke gedachte so genannte „Demontage Fluid“ wird als besonders kriechfähig beschrieben. Es besitze eine extrem hohe Gleitwirkung und sei gleichzeitig frei von Mineralölen und daher gut verträglich mit allen Metallen und Gummisorten.

„Tuning Guide“ vereint 16 Zubehörkataloge in einem

Fast 600 Seiten ist er stark, dieser Tage wird der erstmals erscheinende „Tuning Guide 2005“ deutschlandweit an etwa 35.000 Händler kostenlos verschickt. 16 Tuningunternehmen beteiligen sich an dem Projekt, darunter mehrere Anbieter von Leichtmetallfelgen.

Als Vorteil wird propagiert, dass der Einzelhändler direkt beim Hersteller bestellen kann und keinen Margenverlust durch Umwege bei der Distribution hinnehmen muss. Wer den Katalog nicht automatisch erhält, kann ihn kostenlos per Fax unter 07576/961616 oder per e-Mail unter bochtler@mediatel-pr.de anfordern.

Mit Carlsson C-Tronic Suspension intelligent tieferlegen

Gewöhnliche Tieferlegungen für Fahrzeuge mit elektronischen Fahrwerken beschränken sich in der Regel auf das Absenken des Fahrzeugschwerpunktes. Die Carlsson C-Tronic Suspension hingegen senkt nicht nur den Schwerpunkt ab, sondern ermöglicht dank einer ausgeklügelten Technologie eine intelligente Interaktion auf die Fahrbahngegebenheiten.

.