Einträge von Detlef Vogt

Neuer Marketing- und Vertriebsleiter Lkw-Reifen Europa bei Conti

Dr. Michael Korpiun (37) hat mit Beginn dieses Jahres die Leitung der Abteilung Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen von Continental in Hannover übernommen. Nach seiner Promotion über Marketingfragen als Stipendiat von Procter & Gamble hat Korpiun 1998 bei Continental begonnen.

Dort war er zunächst für die Einführung der neuen Supply Chain verantwortlich, später wechselte er in die Leitung des Corporate E-Business. Internationale Erfahrung hat Korpiun danach als Vertriebsleiter des Autohausgeschäfts und des Großkundengeschäfts in England sammeln können. „Ich freue mich über meine neue Aufgabe und will bei Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen in Europa unseren erfolgreichen Weg weiter gehen.

Ferrari-Tuning von Hamann Motorsport

Manch ein Ferraristi mag zwar der Meinung sein, dass man einen Ferrari nicht tunen sollte, Hamann Motorsport (Laupheim) macht’s trotzdem und stellt den 360 auf hauseigene Leichtmetallfelgen vom Typ „Anniversary II“. Das mehrteilige, geschmiedete Rad mit seinen filigranen Speichen erlaubt einen tiefen Blick auf die Bremsanlage und passt zu dem sportlichen Erscheinungsbild des Sportautos. Der Tuner bietet die exklusive Felge in den Dimensionen 9×19 Zoll mit Reifen in 255/30 ZR19 für die Vorderachse und in 12,5×19 Zoll mit 355/25 ZR19 auf der Hinterachse an.

Fast 100 Teilnehmer bei BRV-/eBay-Reifenfachverkäuferseminaren

Insgesamt fast 100 Teilnehmer zählten die beiden vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und eBay gemeinsam organisierten Reifenfachverkäuferseminare in Bornheim-Walberberg und München, die sich mit dem Thema Onlinereifenhandel befassten.

In den Vorträgen des Seminars wurde demonstriert, wie eBay vom Reifenhandel als Marktplatz genutzt werden kann, welche Chancen sich durch die Nutzung bieten und welche Hilfsmittel und Zusatz-Tools sinnvoll sind. „Das Seminar hat vor allem gezeigt, dass die Mitglieder des BRV eBay Motors als Onlinevertriebskanal sehr ernst nehmen“, so das Fazit der Veranstalter. Viele Händler nutzen demnach schon heute die Onlineplattform, um ihre Produkte an den Mann bzw.

Gummi-Grassau-Rennteam startet im German Endurance Cup

Gummi Grassau startet in dieser Saison mit einem eigenen Rennteam im German Endurance Cup 2005. Die Motorradrennserie ist eine Langstreckenmeisterschaft, die von dem Renntrainingspezialisten Bike-Promotion organisiert und ausgetragen sowie von der Motorradfachzeitschrift „PS“ begleitet wird. Von den insgesamt acht Läufen – Eurospeedway Lausitz/Deutschland (8.

5.), Schleizer Dreieck/Deutschland (29.5.

), Motopark Oschersleben/Deutschland (26.6.), Magny Cours/Frankreich (7.

8.), Motopark Oschersleben/Deutschland (14.8.

), Autodrom Most/Tschechien (11.9.), Brünn/Tschechien (2.

10.) und Almeria/Spanien (31.12.

) – werden allerdings nur sechs gewertet. Der auf Reifen der Marke Bridgestone an den Start gehende Grassau-Geschäftführer André Reinke, selbst Fahrer im Team Gummi Grassau Racing, erhofft sich durch die Teilnahme neben Siegchancen einen höheren Kundenzuwachs im Motorradreifensegment.

.

Reifen Krupp wechselt zur SAP-Branchenlösung „TradeSprint“

Reifen Krupp aus Schifferstadt setzt beim Reifenhandel seit kurzem auf die SAP-Branchenlösung „Tradesprint“ der Command AG und hat damit die eigenentwickelte Unternehmenssoftware ersetzt. Grund für den Wechsel: Der Großhändler will schneller auf neue Anforderungen von Werkstätten und Kunden reagieren, auch sei – wie es weiter heißt – die Wartung und Weiterentwicklung des bisherigen Systems zeitaufwendig und teuer gewesen. Das auf den Motorradreifenhandel spezialisierte Unternehmen, das nach eigenen Aussagen 15.

000 Werkstätten und Händler zu seinen Abnehmern zählt, täglich bis zu 3.500 Lieferungen auf den Weg bringt und im Geschäftsjahr 2003/2004 einen Umsatz von 45 Millionen Euro verzeichnete, setzt außer der Personalabrechnung alle Module der SAP-Branchenlösung ein – vom Rechnungswesen über die Warenwirtschaft bis hin zu Logistik und Vertrieb..

Hebetechnik für Quads

Über 20.000 leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge – so genannte Quads – sind laut Kraftfahrtbundesamt im Jahr 2004 in der Bundesrepublik neu zugelassen worden. Tip Top Stahlgruber hat aus diesem Grund das Lieferprogramm der Motorradmontageständer um einen Quad-Adapter erweitert, der das Anheben solcher Funbikes an den Vorder- oder Hinterachsen – zum Beispiel für einen Reifenwechsel oder Service- bzw.

Reinigungsarbeiten – ermöglicht. Werkstätten können dabei auf bereits vorhandene Grundständer zurückgreifen, die sich für die verschiedenen Modelle stufenlos in der Breite verstellen lassen. Für das komplette Aufbocken der Fahrzeuge gibt Stahlgruber ein maximales Fahrzeuggewicht von bis zu 350 Kilogramm an.

„TyrFil“ statt Luft soll Reifenlebensdauer verlängern

Unter dem Namen „TyrFil S10“ präsentiert Chemical Innovations Limited (CIL) jetzt einen neuen Reifenfüllstoff, der die Luft beispielsweise in Industrie- oder Offroad-Reifen ersetzt. Damit kann es nicht mehr zu einem Luftverlust nach Schädigungen der Pneus kommen, was dadurch bedingte Ausfallzeiten minimieren und die Reifenlebensdauer verlängern soll. Dabei – so CIL – komme es aufgrund des Härtegrades von 10°A kaum zu Veränderungen der Fahreigenschaften der Fahrzeuge.

Expansion bei Gummi Grassau

Die Gummi Grassau Reifen Räder Autoservice GmbH (Neumünster) eröffnet heute in Hamburg (Neue Gröninger Straße 12) eine neue Filiale. Über diesen Betrieb hinaus ist jedoch noch eine weitere Expansion geplant. Schon zum 1.

März sollen noch zwei und zum 15.3. dann eine zusätzliche Filiale neu eröffnet werden, deren genaue Standorte das Unternehmen demnächst bekannt geben will.

„Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die Anzahl der Filialen auf mindestens 20 zu erhöhen“, sagt Thomas Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Grassau. Mit der neuen Niederlassung in Hamburg zählen derzeit 14 Betriebe zum Unternehmen..

GDHS-Meistertreffen in Bremen

Besuche bedeutender Produktionsstätten haben beim Meistertreffen der GD Handelssysteme Tradition. In diesem Jahr ging es zur Meyer Werft nach Papenburg; geführt wurden die über dreihundert Teilnehmer des diesjährigen GDHS-Meistertreffens von Reiner Reiss, GDHS-Leiter Autoservice und Training. Die dann folgenden zwei Tage standen ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen im Reifenfachhandel und Autoservice.