Einträge von Detlef Vogt

Stahlgruber-Neuheiten zur IHM

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München (IHM), die vom 10. bis zum 16. März 2005 auf dem Gelände der Neuen Messe in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindet, will der Werkstattausrüster Tip Top Stahlgruber zahlreiche Neuheiten zeigen.

Mit dabei unter anderem eine Zange zur Demontage von Klebegewichten an Fahrzeugrädern, die sowohl mit Blei- als auch Edelstahl- und Zink-Gewichten umgehen können soll. Dabei soll es zu keinerlei Beschädigungen der Räder kommen. Ebenfalls neu in der Stahlgruber-Produktpalette ist der „profiair“ genannte digitale Reifenbefüllcomputer, dessen Funktionalität vor allem auf die spezifischen Anforderungen von Reifendiensten ausgelegt wurde.

Mithilfe eines so genannten Setzdruckmodus soll beispielsweise der optimale Wulstsitz des Reifens auf der Felge erreicht werden – das Absenken des Überdrucks auf den Solldruck des Reifens erfolgt dann vollautomatisch. Zudem ist das Wandgerät mit einer Stickstoffspülfunktion ausgestattet: Nach dem Ablassen der Luft wird der Reifen mit Stickstoff befüllt, wobei dieser Arbeitsschritt bis zu fünf Mal wiederholt werden kann, um durch diesen Spülvorgang einen hohen Reinheitsgrad der Stickstofffüllung zu erreichen.

.

Henstedt-Ulzburg, Neumünster und Kiel neue Grassau-Standorte

Nach der gestrigen Filialneueröffnung in Hamburg hat die Gummi Grassau Reifen Räder Autoservice GmbH (Neumünster) nun auch die Standorte derjenigen Betriebe bekannt gegeben, mit denen im kommenden Monat das Grassau-Filialnetz erweitert werden soll. Zum 1. März gehen demnach die Niederlassungen in Henstedt-Ulzburg (Kirchweg 11) und Neumünster (Leinestraße 38a – Lkw-Truck-Point auf dem SVG-Autohof an der A7) an den Start.

Am 15. März folgt dann eine zweite Filiale in Kiel (Winterbeker Weg). Alle Betriebe sind in das First-Stop-Partnerschaftskonzept des Reifenherstellers Bridgestone eingebunden.

Sinnliches Auto auf Conti-Reifen

Der Schweizer Tuner Rinspeed und Bayer MaterialScience haben „Senso – das Auto, das den Fahrer fühlt“ entwickelt und werden das Konzeptfahrzeug auf dem Genfer Autosalon zeigen. Senso „erfühlt“ den Fahrer, indem seine biometrischen Werte gemessen werden, und stellt sich auf ihn ein. Bereift ist das Auto mit ContiSportContact 2 im Format 235/35 ZR 19 (Räder 8,5×19“) vorne und 255/35 ZR 19 (9,5×19“) hinten.

Zwei neue Ventilwerkzeuge für Motorradreifen

Gummiventile von Motorradreifen lassen sich laut Tip Top Stahlgruber nur bedingt mit einem Ventileinziehhebel montieren. Oftmals könne der Einziehhebel aufgrund der beengten Platzverhältnisse nach der Montage nicht mehr vom Ventil abgenommen werden, da Radspeichen oder Bremsscheiben im Weg seien, weiß das Unternehmen von seinen Erfahrungen zu berichten. Deshalb hat der Werkstattausrüster jetzt einen neuen Ventileinziehhebel mit Freilauf am Gewindestück in sein Lieferprogramm aufgenommen, der dieses Problem lösen soll.

Mit dem „Moto“ genannten Werkzeug lässt sich – so Stahlgruber – das Gummiventil fachgerecht einziehen und anschließend der Ventileinziehhebel problemlos wieder abschrauben. Der Hebel ist dabei durchgängig aus Kunststoff gefertigt, um eine Beschädigung der Motorradfelgen zu vermieden. Da beim Einschrauben oder Entfernen der Ventileinsätze von Motorradventilen ähnliche Probleme auftreten, hat Tip Top auch dafür ein passendes Werkzeug anzubieten: einen Ventilschrauber, der dank seiner kurzen Bauweise auch hier Abhilfe verspricht.

Dabei verleiht der Aluminium-Sechskantgriff des ebenfalls „Moto“ genannten Ventilschraubers Aussagen des Anbieters zufolge genügend Grip, um auch festsitzende Einsätze zu lösen. Mit einem Clip an der Spitze werden die Ventileinsätze festgehalten, damit sie nicht mehr durch den Luftstrom beim Ablassen der Luft aus dem Reifen verloren gehen.

.

US-Gewerkschaften wollen Druck auf Bridgestone ausüben

Die amerikanischen Gewerkschaften USWA (United Steelworkers of America) und BFNAT (Bridgestone/Firestone North American Tire) verhandeln derzeit über einen neuen Tarifvertrag. Die vormals geltenden Verträge waren bereits im April 2003 ausgelaufen, seitdem wird nach den alten Bedingungen weitergearbeitet. Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag waren im November 2003 abgebrochen und erst Ende 2004 wieder aufgenommen worden.

Tuning World Bodensee wirft ihre Schatten voraus

Die dritte Auflage der „Tuning World Bodensee“ vom 26. bis 29. Mai in Friedrichshafen wird mehr als 200 Aussteller zählen, über 150 Clubs haben sich angekündigt, 750 private Fahrzeuge zeugen von der Nähe der Tuningmesse zur autobegeisterten Zielgruppe.

Die Veranstalter erwarten mehr als 70.000 Besucher und nennen als Aussteller unter anderem die Reifenhersteller Dunlop, Goodyear, Kumho, Toyo, Vredestein und Yokohama sowie die Felgenanbieter AEZ und BBS.

.

Entscheidung über Hankook-Werk in Osteuropa steht bevor

Wie Tire Review meldet, will Hankook Tire rund 650 Millionen US-Dollar in den Bau eines Reifenwerkes in Osteuropa investieren. Die Standortentscheidung solle im Mai fallen, wird Hankook-Präsident Cho Choong-hwan zitiert, man verhandle derzeit mit den zuständigen Stellen in Ungarn, Polen und der Slowakei über die Bedingungen des Investments. Die Fabrik soll im Jahre 2007 die Produktion aufnehmen.

Trelleborg-Ergebnis belastet von Restrukturierungskosten bei Reifen

Der schwedische Trelleborg-Konzern, in der Liste der weltgrößten Reifenhersteller in 2004 etwa auf Platz 25 zu finden, hat den Umsatz im letzten Geschäftsjahr – auch dank Akquisitionen – um 28 Prozent auf gut 2,5 Milliarden Euro steigern können, dank des „organischen Wachstums“ hätte die Steigerungsrate drei Prozent betragen; der Gewinn nach Steuern wird mit 168 Millionen Euro beziffert (plus 35 Prozent). Die Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) konnte sich dank eines starken vierten Quartals zwar besser positionieren als noch vor Monaten befürchtet worden war, hatte aber erhebliche Restrukturierungskosten zu verschmerzen..

Jetzt verfügbar: die Archiv-CD 2004 der NEUE REIFENZEITUNG

Ab sofort ist die neue Archiv-CD-ROM 2004 der NEUE REIFENZEITUNG lieferbar, auf der alle zwölf der im vergangenen Jahr erschienen Ausgaben unserer Fachzeitschrift in kompakter, elektronischer Form enthalten sind. Mit dabei sind natürlich auch die beiden Sonderbeilagen mit den aktuellen Sommer- bzw. Winterreifentestüberblicken sowie die beiden jeweils 32-seitigen Beilagen, die einen Einblick in die Reifenmärkte China und Russland gewähren.

„Abo-Plus“-Kunden der NEUE REIFENZEITUNG bekommen ihr Exemplar der Archiv-CD in den nächsten Tagen automatisch zugesandt. Darüber hinaus können Interessenten die CD zum Preis von 7,50 Euro (Abonnenten) bzw. 9,50 Euro (Nicht-Abonnenten) per E-Mail an vertrieb@reifenpresse.

de bestellen. Selbstverständlich kann eine Bestellung aber auch per Fax, Telefon oder Brief/Postkarte erfolgen – die Kontaktdaten dafür lauten: Profil-Verlag GmbH, Stichwort Jahres-CD 2004, Harsefelder Straße 5, 21680 Stade, Telefon 04141/5336-0, Fax 04141/609900.

.

Jan Kruse Brand-Manager für Uniroyal und Semperit

Jan Kruse (32) hat zu Beginn diesen Jahres die Position des Brand-Managers Europa für die Reifenmarken Uniroyal und Semperit aus dem Hause Continental übernommen. In dieser Funktion will er sich vor allem der Stärkung des Markenimages und des Auftritts beider Reifenmarken widmen. Kruse begann seinen Berufsweg 1999 nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover bei ContiTrade, dem Handelsbereich von Continental.

Danach folgte ab Januar 2002 die Position des Marketingleiters bei der österreichischen Handelskette Profi Reifen und Autoservice. „Brand-Manager für die beiden Marken zu sein, ist für mich eine neue und sehr interessante Herausforderung“, sagt Jan Kruse. „Mit dem jungen Team, das mich mit hoher Motivation und Fleiß unterstützt, werden wir die Marken im Sinne unserer Kunden stärken und voran bringen.