Einträge von Detlef Vogt

Tuning mit Abt, Carlsson und Dunlop-Breitreifen

Dunlop, traditionell führend in der Entwicklung von sportlichen Hochleistungsreifen, bewies dieser Tage in Kooperation mit den renommierten Tunern Abt Sportsline und Carlsson im Rahmen von Veranstaltungen, wie positiv sich gekonntes Tuning auf Fahreigenschaften und Sicherheit eines Autos auswirken kann. So wird mit Breitreifen die Kurvenstabilität verbessert und die Bremswege verkürzen sich bereits unter alltäglichen Bedingungen. Selbst bei Stadtgeschwindigkeiten, trockener oder nasser Fahrbahn kann jeder Autofahrer mit hochwertigen Niederquerschnittsreifen gegebenenfalls entscheidende Zentimeter oder sogar Meter einsparen.

Kumho erwartet Spannung am Sachsenring

An diesem Wochenende (18./19. Juni) finden im Rahmen der „Beru Top 10“ auch die „Porsche-Classic-Car-Kumho-Trophy“ und der „Scuderia-Alfa-Classico-Kumho-Trophy“ auf dem Sachsenring statt.

Zu diesem Anlass präsentiert sich der koreanische Reifenhersteller Kumho als Titelsponsor. Noch vor nicht allzu vielen Jahren waren diese Serien auf den Rennstrecken das Maß der Dinge – Porsche und Alfa beherrschten die Sportwagen-Szene..

SmarTire: Weniger Umsatz, mehr Verlust

Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire bleibt weiterhin in tiefroten Zahlen und muss auch kräftige Umsatzverluste verschmerzen. Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2005, das am 30.4.

endete, betrug der Verlust 5,31 Millionen US-Dollar (minus 2,95 Mio. vor Jahresfrist); in den ersten neun Monaten summierte sich der Verlust auf 11,79 Mio. US-Dollar (minus 8,12 Mio.

in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004). Der Umsatz war mit 330.406 Dollar im Quartal und nur noch 1.

022.484 in den ersten neun Monaten stark rückläufig. SmarTire will diesem Negativtrend dadurch begegnen, dass neben dem Pkw-Segment jetzt Prioritäten auf Nutz- und Freizeitfahrzeuge, Omnibusse und Motorräder gelegt werden.

Arden Range Rover Sport

Der Startschuss für den Range Rover Sport ist gefallen. Am 21. Mai rollte die fünfte Baureihe von Land Rover zu den deutschen Händlern und auch Arden Automobilbau GmbH (Krefeld) bietet den Neuen schon modifiziert an.

Neben einem exklusivem Karosseriedesign, einem 480 PS starken V8-Kompressormotor und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h runden 22 Zoll große 3-teilige Schmiederäder im Arden-SportlineDesign das Erscheinungsbild des „Range“ elegant ab.

.

point S unterstützt Rallye Nachwuchs

point S engagiert sich nun auch im nationalen Motorsport mit einem eigenen point S-Rallye-Auto. Pilotiert wird der allradgetriebene Mitsubishi Lancer Evo VII von den Rallye-Nachwuchspiloten Florian Auer und Beifahrer Jörg Bastuck, die bei KDS Motorsport im Rahmen des DMSB Rallye Junior Teams die Läufe zur Deutschen Rallye Meisterschaft bestreiten.

.

Yokohama ist Hauptsponsor der Rallye Berlin-Breslau

Die Langstreckenrallye Berlin-Breslau startet am Samstag, 25. Juni, in ihre mittlerweile 11. Auflage.

Bereits zum 9. Mal steht Reifenhersteller Yokohama als Hauptsponsor und wichtigster Partner dieser spektakulären Rallye-Prüfung für Mensch und Material zur Seite. Bis zum 2.

Juli 2005 nehmen rund 60 Pkw, 35 Lkw, 50 Motorräder sowie ein Dutzend Quads die insgesamt rund 1.000 Kilometer langen Sonderprüfungen von Senftenberg (in der Nähe Berlins) bis nach Breslau in Angriff.

.

Ein Markt der Gelegenheiten

In vielerlei Hinsicht spiegelt die geografische Lage Großbritanniens die Stellung des Landes innerhalb des europäischen Marktes wider: Einerseits Teil Europas, aber durch die Insellage doch vom Rest des Kontinents getrennt. Im jüngsten Teil unserer Beilagen-Serie, in der bereits die Reifenmärkte China, Indien und Russland vorgestellt und analysiert wurden, geht es in der aktuellen Ausgabe nun um den Reifenmarkt der britischen Inseln, also um Großbritannien und Irland. Dabei geht es um die treibenden Kräfte eines der wichtigsten Märkte Europas, der britischen Reifenindustrie sowie – vor dem Hintergrund des bevorstehenden Verkaufs der Kwik-Fit-Kette – um die Frage, ob Ketten und Unabhängige beide Platz auf dem britischen und irischen Reifenmarkt haben.

Für Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG steht die Beilage, die mit dem Juni-Heft erscheint, bereits jetzt zum Download bereit. Klicken Sie auf „mehr“.

.

Wechsel im Management bei Goodyear Dunlop in Brüssel

Pietro Saletta ist neuer Marketing Director Truck Tires für Goodyear Dunlop Tires Europe BV und zuständig für die Europäische Union, Osteuropa, Nahost und Afrika. Er folgt auf Benjamin Willot, der die Position des Directors Original Equipment Sales & Marketing Consumer Tires für die gleichen Gebiete übernommen hat..

Neuzulassungen gehen weiter zurück

In Westeuropa sind die Neuzulassungen im vergangenen Monat erneut gesunken. Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) mitteilt, wurden im Mai 1.290.

933 Fahrzeuge in den Staaten der EU und der EFTA neu zugelassen, was einem Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber dem selben Vorjahresmonat entspricht. Im laufenden Jahr (Januar-Mai) sind die Neuzulassungen somit bereits um 2,4 Prozent zurückgegangen. Während die Neuzulassungen in Deutschland im Mai um 6,2 Prozent auf 299.

992 anstiegen, gleichzeitig auch Frankreich (+8,2 %) und Spanien (+7,1 %) im Plus lagen, litt die Gesamtstatistik unter dem starken Rückgang in Italien. Wie der ACEA schreibt, sind dort im Mai die Neuzulassungen aufgrund eines vierwöchigen Streiks um 27,9 Prozent gefallen. Aber auch in den neuen EU-Mitgliedstaaten Osteuropas sanken die Neuzulassungen um sieben Prozent.

Ralf Schumacher rechnet mit Rücktritt seines Bruders

Michael Schumachers Karriereende steht kurz bevor, zumindest wenn es nach seinem Bruder Ralf geht, schreibt jetzt die Sport Bild. Der jüngere der beide Rennprofis ist der Meinung, dass der Weltmeister den Spaß verloren habe und deswegen nicht mehr lange Formel-1-Rennen fahren werde. „Ich gehe nicht davon aus, dass Michael noch sehr lange fahren wird.

Er bleibt dabei, solange er Spaß daran hat. Der Erfolg der vergangenen Jahre hat ihm natürlich viel Spaß gemacht. Diesen Spaß hat er im Moment nicht.

Und ich bin sehr gespannt, was passiert, wenn das bis zum Ende der Saison so bleibt,“ wird Ralf Schumacher zitiert. Die Nachfolge von Michael im Ferrari-Cockpit lehnt der Toyota-Pilot unterdessen kategorisch ab, heißt es weiter..