Einträge von Detlef Vogt

Federal engagiert sich jetzt im Motorsport

Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hat der taiwanesische Reifenhersteller bekannt gegeben, sich jetzt auch im Motorsport engagieren zu wollen. Zu diesem Zweck wurden mit der „595 Competition Series” und der „FZ Combat Series” eigens zwei Produktlinien für den sportlichen Einsatz modifiziert bzw. neu entwickelt.

So handelt es sich bei dem „595 – Drift Competition“ und dem „595EVO – Street Competition“ nach Federal-Aussagen um speziell auf die Anforderungen bei Driftwettbewerben bzw. Straßenrennen abgestimmten Varianten des „ss595“-Modells des Herstellers. Ebenfalls von diesem Modell abgeleitet worden ist demnach der straßenzugelassene Semislickreifen „595RS – Sport Competition“, bei dem Grip und Traktion auf der Rennstrecke noch stärker in den Vordergrund gerückt wurden als bei den anderen beiden Versionen.

Um reinrassige Rennpneus für den professionellen Einsatz handelt es sich bei den „FZ-101“ und „FZ-102“ genannten Reifen der „FZ Combat Series“. Der „FZ-101“ ist ein Slick, der eine extrem breite Aufstandsfläche sowie eine verstärkte Seitenwand aufweisen soll. Beim „FZ-102“ wurde das Profildesign demgegenüber so ausgelegt, dass auch dieser Reifen ordentlich Grip bei schnellen Sprints auf geraden Strecken und schnell gefahrenen Kurven bereithält.

Michelin befürchtet keinen großen Imageschaden

Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier glaubt nicht, dass sein Unternehmen aus der gestrigen „Farce von Indianapolis“ einen großen Imageschaden davontragen wird: „Bis jetzt haben uns die meisten Leute dazu gratuliert, dass wir den Mut hatten, eine so verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen. Man ruiniert seine Reputation, indem man Dummheiten begeht. Wenn man die Fahrer mit einem Reifen ins Rennen schickt, mit dem sie in der Mauer landen könnten, dann wäre das imageschädigend.

In dieser Situation hatten wir nicht den richtigen Reifen für diese Strecke. Das kann jedem passieren“, meinte der Franzose, schreibt F1Total.com.

Leuchtenberger bleibt ZDK-Präsident

Einstimmig ist Rolf Leuchtenberger von der Mitgliederversammlung für eine vierte Amtszeit als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) gewählt worden. Der 65-Jährige führt die berufsständische Interessenvertretung für die rund 41.400 Kfz-Meisterbetriebe in Deutschland seit 1996.

Vizepräsidenten sind der Heidelberger BMW-Händler Hanns-Peter Eger und der Voerder Unternehmer Wilhelm Hülsdonk. Der 53-jährige Hülsdonk wurde zudem zum Bundesinnungsmeister gewählt – stellvertretender Bundesinnungsmeister wurde Gerhard Schmid (72, Ford-Händler aus Jülich). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde zudem eine Verkleinerung des Vorstandes beschlossen, die dafür nötige Änderung der Satzung erfolgte ebenfalls einstimmig.

„Sieg durch technischen K.o.“

Als Ferrari vor einer Woche Montreal in Richtung Indianapolis verließ, hielt man die doppelte Punkteankunft nicht für eine Art Wendepunkt. Entsprechend erwartete man sich zu Beginn des Wochenendes sicherlich auch nicht, dass man mit einem Doppelsieg nach Hause fahren würden. Und schon gleich gar nicht, unter welchen Umständen dieser Sieg zustande kommen sollte, schreibt F1Welt.

com. „Das war ein seltsamer Grand Prix“, lautete demnach auch das logische Fazit von Michael Schumacher, der in Indianapolis nicht nur den ersten Ferrari-Saisonsieg, sondern auch seinen 84. GP-Triumph klar machte.

„Es war komisch die anderen Autos in die Box abbiegen zu sehen. Aber Rubens und ich hatten ein enges Rennen – es gab aber auch nur uns zwei.“.

RH-Design Phönix für den CLS

Das Design Phönix von RH Alurad für den Mercedes-Benz CLS gibt es in drei, auch preislich abgestuften Versionen: einteilig in 9×20“ für die Vorderachse und 10×20“ für die Hinterachse, zweiteilig in 8,5×19“ und 9,5×19“ mit Edelstahl-Applikation sowie dreiteilig in 9×20“ und 10×20“.

Vereinbarung um Werk Conti Teves in Gifhorn steht noch aus

Der Abschluss der Vereinbarung zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat bei Continental Teves in Gifhorn verzögert sich. Aus Hannover gebe es noch keine Zustimmung, melden die Wolfsburger Nachrichten. Die Anzahl der derzeit 1.

750 Mitarbeitersoll um 200 verringert, die Wochenarbeitszeit in zwei Stufen von 35 auf 40 erhöht werden. Bis Ende 2009 soll der Bestand der Fabrik damit gesichert sein..

Auch Kumho startet in Le Mans

Das Team Miracle Motorsport startet mit Rennreifen Kumho Ecsta aus der neunten (von 25) Startreihe beim bekannten Langstreckenrennen der Welt in Le Mans an diesem Wochenende. Es ist bereits die 73. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers.

Professionelles Fuhrpark-Konzept

Transportunternehmen und Logistik-Dienstleister stehen national wie international vor großen Herausforderungen. Marktnischen müssen erschlossen und Geschäftsprozesse optimiert werden. Der ContiEuroService (CES) entlastet mit professionellem Fuhrparkmanagement innovative Betriebe von komplexen und kostenträchtigen Verwaltungsaufgaben.

Bridgestone und der „kleine Führerscheintest“

Die Bridgestone Deutschland GmbH führt in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe eine bundesweite Aktion durch, bei der Verkehrsteilnehmer auf Grundlage des aktuellen Führerscheintests die Möglichkeit haben, ihr Wissen im Straßenverkehr zu überprüfen. Damit ergänzt Bridgestone seine Maßnahmen zur Unterstützung der Verkehrssicherheit fort, die mit der Runflat-Technologie, d.h.