Einträge von Detlef Vogt

Drei neue Minis im Oktober

Im Oktober rollen drei neue Mini-Modelle zu den Vertragshändlern. Die Varianten heißen „Seven“, „Park Lane“ sowie „Checkmate“ und haben alle drei unterschiedlich dimensionierte Räder. Den selbstbewussten Charakter des „Seven“ unterstreichen unter anderem die neuen 15-Zoll-Leichtmetallräder Delta Spoke, der elegante „Park Lane“ hat 16-Zoll-Leichtmetallräder Bridge Spoke, und der sportliche „Checkmate“ kommt sogarmit silbernen 17-Zoll-Rädern im Flame-Spoke-Design daher.

VW Polo „beruhigend sicher“ nach Abt-Lifting

VW bewirbt den neuen VW Polo mit dem Slogan „beruhigend sicher“. Das Traditionsunternehmen Abt Sportsline hat als führender Veredler aller VW-Modelle diese Botschaft neu interpretiert und für den Polo ein sowohl sportliches wie sicheres Tuning-Programm entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben dem umfassenden Aerodynamikpaket und Veränderungen am Fahrwerk durch spezielle Sportfedern erfährt der Polo eine zusätzliche optische Aufwertung durch die „elegant-sportiven Abt-Leichtmetallfelgen Typ Z“, heißt es weiter.

Das einteilige Aluminiumrad ist im klassischen Fünf-Speichen-Design entwickelt und in der Größe bis 17 Zoll erhältlich. Die nach außen gewölbten Speichen sollen der Felge eine kraftvolle und dynamische Optik verleihen.

.

Rösler kann sich nicht einigen – Kauf geplatzt

Nur knapp eine Woche, nachdem die Rösler-Gruppe die Absicht bestätigt hat, das zu Continental/General Tire gehörende EM-Neureifenwerk in Bryan (Ohio/USA) kaufen zu wollen, scheint der Plan jetzt geplatzt zu sein. Wie die amerikanische Gewerkschaft USW (United Steelworkers) mitteilt, habe man sich nicht über einen neuen Tarifvertrag einigen können. Eine entsprechende neue Vereinbarung sei aber die Voraussetzung für den Verkauf des EM-Reifenwerks gewesen, schreibe die Nachfolgeklausel im bestehenden Vertrag zwischen der Continental und der USW vor.

Laut Gewerkschaft, sei man zu Zugeständnissen bereit gewesen und sei sogar die „extra Meile“ gegangen, habe aber keine Übereinkunft erreichen können. Bereits vor einer Woche teilte Rösler mit Sitz in Dortmund mit, die Verhandlungen mit den amerikanischen Gewerkschaften vor Ort gestalteten sich „äußerst schwierig“. Nach Rösler-Angaben sind in dem US-amerikanischen Werk 300 Mitarbeiter beschäftigt, der von ihnen erwirtschaftete Umsatz wird mit rund 150 Millionen US-Dollar angegeben.

Eine Frage der Zeit: Fan klagt Michelin an

Während Reifenhersteller Michelin den Formel-1-Fans zusagt, dass es beim kommenden Großen Preis von Frankreich (3. Juli) nicht mehr zu Problemen komme, verfolgt den Weltverband FIA nun eine Sammelklage aus den USA. Michelin habe garantiert, dass es die Probleme mit den Reifen, die es beim USA-Grand-Prix gegeben hat, in Magny-Cours nicht geben wird.

Derweil hat einer der enttäuschten Indy-Besucher eine erste Sammelklage gegen den Automobil-Weltverband FIA, gegen Reifenhersteller Michelin und gegen den Indianapolis Motor Speedway eingereicht. Larry Bowers aus Colorado klagt über seinen Rechtsanwalt William Bock III. auf „Betrug“ und fordert Schadenersatz.

Conti schließt Vereinbarung über Standort Gifhorn

Mitarbeiter und Geschäftsleitung von Continental Teves in Gifhorn (Niedersachsen) haben sich jetzt auf ein Kostensparpaket geeinigt und somit mindestens 1.500 Arbeitsplätze bis Ende 2009 gesichert. Grundlage der erzielten Einigung sei die Betriebsvereinbarung vom 1.

November vergangenen Jahres. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sollen in zwei Schritten jeweils 100 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut werden. Ebenfalls in zwei Schritten wird die Arbeitszeit von 35 Stunden auf 40 Stunden wöchentlich erhöht – allerdings bei voller Bezahlung der Mehrarbeit, schreibt die Braunschweiger Zeitung.

Nokian steigt ins Runflat-Geschäft ein

Ab der kommenden Wintersaison wird auch Hersteller Nokian Tyres Reifen mit einem Notlaufsystem auf den Markt bringen. Wie das Unternehmen mitteilt, handele es sich dabei um seitenwandverstärkte Reifen, mit denen der Autofahrer auch bei komplettem Luftdruckverlust noch 50 (voll beladen) bis 150 Kilometer (leer) zurücklegen könne. Nokian empfiehlt dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h; auf glatten Untergrund sollen mit den bespikebaren Runflat-Reifen maximal 50 Km/h zurückgelegt werden.

Künftig sollen die „wichtigsten Winterreifenmodelle“ in einer Runflat-Version auf den Markt kommen, schreibt Nokian Tyres in einer Pressemitteilung. Dies betreffe zunächst die Profile Nokian Hakkapeliitta 4, Nokian Hakkapeliitta RSi und Nokian WR in den Größen 195/55 R 16, 205/55 R 16 und 225/45 R 17. Den Markt sehe man im übrigen als äußerst expansiv; zwar hätten Reifen mit Notlaufsystemen im vergangenen Jahr lediglich einen Marktanteil von 0,25 Prozent in Europa gehabt, so der finnische Hersteller, dafür hätten sich die Absätze aber verdreifacht.

Immer mehr Fahrzeugzubehöranbieter nutzen eBay als Vertriebskanal

Nach Aussagen von eBay Motors nutzen immer mehr Anbieter von Fahrzeugteilen und -zubehör den Onlinemarktplatz als Vertriebskanal. Als Beispiele werden unter anderem die Reifenhandelskette Vergölst, der Schweizer Fahrzeugteilegroßhändler Derendinger sowie Tuningspezialist D&W genannt. „Die zunehmende Nutzung von eBay Motors durch professionelle Anbieter ist eine konsequente Reaktion auf die große Nachfrage nach hochwertigen Angeboten und einem breiten Sortiment“, meint Dr.

Stefan Friemel, Head of eBay Motors. Neben Reifen und Kompletträdern biete beispielsweise die Vergölst GmbH auch die Abholung und Montage der online gekauften Reifen vor Ort im täglichen eBay-Geschäft an. „Uns ist der direkte Kontakt zu unserem Kunden wichtig, der über die bei eBay gekauften Produkte den Weg zu uns und zu unseren Dienstleistungen findet“, erklärt Frank Wingerath, E-Commerce-Manager bei Vergölst.

Formel 1: Michelin-Teams müssen zur FIA-Anhörung

Nach den Vorfällen rund um den USA-Grand-Prix in Indianapolis hat die FIA Vertreter aller sieben Michelin-Teams, die bei dem Rennen aufgrund von Reifenproblemen gar nicht erst gestartet waren, zu einer Anhörung vorgeladen. Diese soll im Rahmen des „FIA World Motor Sport Council“ am 29. Juni in Paris stattfinden.

Uneinheitliche Prognosen für Reifenherstelleraktien

Wie finanzen.net meldet, stufen Analysten von Credit Suisse First Boston die Aktie der Continental AG im Rahmen ihrer jüngsten Ersteinschätzung mit „outperform“ ein. Bezogen auf Michelin bewerten verschiedene Analysten die weitere Aktienkursentwicklung jedoch recht uneinheitlich.

Die Deutsche Bank sieht den fairen Wert der Michelin-Aktie bei 65 Euro. Dagegen hält Credit Suisse First Boston den Titel mit 42 Euro für gut bezahlt und schätzt ihn als „underperformer” ein. Und für Helaba Trust ist Michelin im Gegensatz zu Continental ein Verkauf.

Demgegenüber bewerten Analysten von Morgan Stanley das Wertpapier des japanischen Wettbewerbers Bridgestone derzeit mit „equal-weight“ – das berichtet jedenfalls aktienresearch.de. Das Kursziel für die Unternehmensaktie sieht Morgan Stanley demzufolge bei 2.

Sibur nutzt Gewinn zur Schuldentilgung

Der russische Sibur-Konzern, der unter anderem vier Reifenfabriken betreibt, wird für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende zahlen. Dies haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung beschlossen, nachdem bereits im Vorjahr keine Dividende gezahlt wurde. Mit dem in 2004 erzielten Net Profit von 208,1 Millionen Euro (+500 %) wolle man Verluste aus früheren Jahren in Höhe von etwa 100 Millionen Euro ausgleichen sowie Rücklagen aufbauen.