Einträge von Detlef Vogt

„Bridgestone schweigt – und genießt“

Seit dem vergangenen Wochenende stehen die erfolgsverwöhnten Franzosen von Michelin am Pranger und geraten in Erklärungsnot. Wie das Handelsblatt schreibt, profitiere davon zunächst einmal Erzrivale Bridgestone, denn längst sei die WM nicht nur ein Titelkampf zwischen Fahrern, Rennställen und Automobilherstellern, sondern auch ein Duell der Reifenproduzenten. Während der japanische Hersteller Bridgestone sich auf das Weltmeister-Team Ferrari konzentriert und ansonsten nur noch die Hinterbänkler Jordan und Minardi beliefert, hat der französische Konkurrent gleich sieben Teams unter Vertrag – darunter die Titelkandidaten McLaren-Mercedes und Renault.

Neuer Report zum Erfolg bei eBay Motors

Die Unternehmensberater von Wolk & Partner haben einen neuen Report zum Thema „Online-Aftersales: Profitieren Sie von eBay Motors, dem neuen Vertriebsweg“ veröffentlicht. Kein anderer Vertriebskanal entwickele sich dermaßen schnell, was mittlerweile auch Autohersteller erkannt haben. So will DaimlerChrysler ab dem Sommer auch Reparaturen über eBay anbieten.

ATR startet Online-Marketingplattform für Konzeptpartner

Die Auto-Teile-Ring (ATR) GmbH hat für ihre Konzepte AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER eine Online-Marketingplattform auf den Markt gebracht. Mit ein paar Mausklicks können die Konzeptpartner alle Werbemaßnahmen – zum Beispiel Aktionsprospekte, Broschüren und Anzeigen – individuell mit eigenen Bildern und auf ihr Profil ausgerichtet erstellen.

.

Bleiverbot: Umsetzung abgeschlossen?

Zum 1. Juli dieses Jahres ist es amtlich: Bleihaltige Auswuchtgewichte dürfen an Pkw und Llkw nicht mehr verbaut werden. Nachdem ursprünglich viel über die möglichen negativen Auswirkungen der so genannten „Altautorücknahmeverordnung“ diskutiert worden ist, scheint sich die Reifenbranche mittlerweile mit der neuen Situation arrangiert zu haben.

US-Autohändler mischen sich in Streit um Reifenalter ein

(Akron/Tire Review) Die amerikanische National Automobile Dealers Association (NADA) hat sich dafür ausgesprochen, Autoreifen nach sechs Jahren zu wechseln, auch wenn sie noch ausreichende Profiltiefe haben. Die Autohersteller Ford und DaimlerChrysler hatten ihren Kunden kürzlich eine entsprechende Empfehlung gegeben, General Motors sich der Position allerdings nicht angeschlossen..

Japans Autobacs Seven will 330 Millionen Euro investieren

(Akron/Tire Review) Autobacs Seven Co. Ltd., eine der größten Autozubehörketten in Japan und einer der bedeutendsten Reifenvermarkter, plant ca.

330 Millionen Euro in den nächsten Jahren zu investieren, um das Vertriebsnetz zu reorganisieren und auszuweiten. Bis zum März 2009 solle die Anzahl der Verkaufsstellen von jetzt 516 auf dann 630 ansteigen, schreibt „Nihon Keizai Shimbun“. Während die Anzahl kleinerer Betriebe, die teilweise Verluste einfahren, verringert werden soll, ist geplant die Anzahl der größeren Super Autobacs-Filialen zu erhöhen.

Rotary Lift ist „Beste Fahrzeug-Hebebühne 2005“

Bei seinen Überlegungen zur Auswahl des Unternehmens, das in diesem Jahr die Auszeichnung „Beste Fahrzeughebebühne 2005“ erhalten sollte, hat das Preiskomitee des englischen Institute of Transport Management (ITM) die gesamte Unternehmensstruktur der vorgeschlagenen Kandidaten in seine Bewertungen einbezogen. Ziel sei es gewesen, das Unternehmen herauszufinden, das in punkto Kundendienst, Produktpalette, Produktwert, Gesamtprofessionalität und Zuverlässigkeit klar definierte Standards biete. Das Institut mit Sitz in Birmingham habe dabei festgestellt, dass sich Rotary Lift in all diesen Bereichen besonders auszeichne, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Bridgestone-Arbeiter lehnen Tarifvertrag ab

(Akron/Tire Review) Mit 85 Prozent fiel die Ablehnung bei den Arbeitern für einen neuen Tarifvertrag, den das Management der Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) und die Gewerkschaft USW für die Lkw-Reifenfabrik in Warren County (Tennessee) ausgehandelt hatten, höher aus als erwartet worden war. Wie die Stimmungslage in anderen Fabriken von BFNAT ist und ob sich die Arbeiter dort ähnlich abweisend verhalten werden, ist nicht bekannt..

Pirellis Indien-Pläne sollen konkreter werden

Bislang war man davon ausgegangen, dass Pirelli mit Hilfe des Partners Birla Tyres (Fabrik in Belasore) gemeinsam den Eintritt in den indischen Markt, der bislang über den Import von Pirelli-Reifen aus den Konzernfabriken versorgt wird, suchen würde. Wie indische Zeitungen berichten, hat Pirelli unter der Leitung von Lorrenzo Arrigone jetzt in Neu Delhi ein Verbindungsbüro eröffnet, das alle Möglichkeiten prüft, von einem Jointventure bis hin zum Bau einer eigenen Reifenfabrik..