Einträge von Detlef Vogt

Promis fahren Hankook

Die Teilnahme von Claude-Oliver Rudolph bei einem Rennen des Suzuki Ignis Rallye Cups im Rahmen der Saarland Rallye bildete den Auftakt für eine verstärkte Zusammenarbeit der Hankook Reifen Deutschland GmbH mit Prominenten, die ihre Leidenschaft für den Motorsport entdeckt haben. Gemeinsam mit dem Schauspieler Ralf Richter und dem Moderator Mola Adebisi wird Rudolph bei der Stock Car Crash Challenge von TV total ein Team bilden. Die drei Promis konnten als Partner für die Reifenmarke Hankook gewonnen werden, über eine weitere Zusammenarbeit im Bereich Tuning und Motorsport wird derzeit nachgedacht.

Mosley: Michelin soll Zuschauer entschädigen

Max Mosley, Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA, hat konkretisiert, wie er sich eine Entschädigung für die Zuschauer des Skandalrennens in Indianapolis vorstellt. Der Brite nahm Reifenhersteller Michelin in die Pflicht. „Meine persönliche Sicht, und es ist nur meine persönliche Sicht, ist die, dass Michelin den Fans ein Entschädigungsangebot auf einer fairen Grundlage machen und den Indianapolis Motor Speedway bitten sollte, dies zu koordinieren“, sagte Mosley in einem von der FIA veröffentlichten Interview.

Anschließend sollten Indy-Chef Tony George und Formel-1-Chef Bernie Ecclestone verkünden, dass der Große Preis der USA 2006 in Indianapolis stattfindet und „jeder, der in diesem Jahr ein Ticket hatte, freien Eintritt im nächsten Jahr hat“. Mosley verteidigte die FIA-Haltung, die Forderung der Michelin-Teams nach einem Einbau einer Schikane vor der Steilkurve zur Reduzierung der Geschwindigkeit abgelehnt zu haben. „Man kann das nicht tun, wenn man will, dass die Formel 1 ein Sport bleibt.

Die Formel 1 ist ein Sport, der unterhält. Er ist keine Unterhaltung verkleidet als Sport“, meinte Mosley. Die Formel 1 sei gefährlich, „und es wäre unklug, fundamentale Änderungen an einer Strecke vorzunehmen, ohne Versuche und Tests“.

Kumho und die Hitzeschlacht an der Sarthe

Zahlreiche Ausfälle kennzeichneten die 73. Auflage des bekanntesten Langstreckenrennens der Welt in Le Mans – Außen- wie Asphalt-Temperaturen brachten Mensch und Material an die Belastungsgrenzen: Audi siegte mit einem historischen Erfolg für Tom Kristensen, die Rennreifen von Kumho haben ihre Qualität durchaus unter Beweis gestellt, sahen aber die Zielflagge nicht..

Bei Rösler hält das Hoffen auf gelungene Übernahme an

Die Meldungen von der Übernahme des zu Continental/General Tire gehörende EM-Neureifenwerks in Bryan (Ohio/USA) durch die deutsche Rösler-Gruppe reißen nicht ab und werden immer widersprüchlicher. Nachdem zunächst die lokale Vertretung der Gewerkschaft USW mitgeteilt hat, dass der Kauf geplatzt sei, hört man aus Dortmund nun andere Töne. In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte Geschäftsführer Martin Rösler nun: „Wir haben einen Deal.

„Crash“ von Goodyear-Luftschiff

Der Goodyear-Blimp „Stars & Stripes“ ist vor einigen Tagen in Coral Springs (Florida) äußerst unsanft und mit dem Heck zuerst zu Boden gegangen. Verletzt wurde offensichtlich niemand, über eventuelle Schäden an dem Luftschiff wurde nichts bekannt. Zur Zeit des Unfalls tobten in der Region um Coral Springs heftige Gewitter.

Roland Asch startet für Falken in Japan

Fast so exotisch, wie der bullenstarke Nissan Skyline beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, ist der Porsche GT3, den der japanische Reifenhersteller Falken beim 24-Stunden-Rennen von Tokachi an den Start bringt. Um in Sachen Erfahrung und Speed noch eines drauf zu setzen, hat man für die Tag-und-Nacht-Schlacht auf Hokkaido mit Roland Asch zum ersten Mal einen Nichtjapaner als Fahrer engagiert.

.

point S-Piloten fahren bei Saarland Rallye auf Platz 7

Im point S-Rallye-Auto, einem Mitsubishi Lancer Evo VII, verbesserten sich die point S-Piloten Florian Auer (Freilassing) und Co-Pilot Jörg Bastuck (Nalbach) nach ihrem gelungenen Debüt mit Platz neun bei der AvD Sachsen Rallye in Zwickau auf der 35. Internationalen KÜS Saarland Rallye auf den siebten Gesamtplatz. Auer/Bastuck, die bei KDS Motorsport im Rahmen des DMSB Rallye Junior Teams die Läufe zur Deutschen Rallye Meisterschaft bestreiten, rangieren im Gesamtklassement der DRM mit 87 Punkten auf dem elften Gesamtplatz.

Pit-Stop hilft bei Rechtskosten nach Verkehrsunfall

Auf einmal kracht es – der Schock sitzt tief. In solchen Unfallsituationen vergreifen sich Autofahrer schnell im Ton oder geben die eigene Schuld zu. Dies, mangelhafte Unfallberichte und fehlende Zeugenaussagen führen oft zu Streitigkeiten, die dann nicht selten vor Gericht landen.

Um dem vorzubeugen, unterstützt die Werkstattkette Pit-Stop Interessierte im Juli und August mit Ratgebern und Vordrucken in Kooperation mit dem Deutschen AnwaltVerein, Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht. In der verkehrsreichen Sommerzeit liegen in allen 335 Filialen Formulare für Unfallberichte sowie Verhaltensregeln für den Schadensfall aus..

Jointventure von TRW und China South Group

Die TRW Automotive Holdings Corp. und die China South Industries Group Corporation (CSG) bilden ein Jointventure für die Produktion von Brems- und Lenksystemen für den chinesischen Automobilmarkt. Die beiden Unternehmen haben das Jointventure in der Großen Halle des Volkes in Beijing bekannt gegeben: CSG TRW Chassis Systems Co.

, Ltd. (CTCS), so der Name des Jointventures, sitzt in Bishan, in der Provinz Chongqing. CTCS gehört zu gleichen Teilen CSG und TRW.