Einträge von Detlef Vogt

Wird Michelin aus der Formel 1 herausgedrängt?

Verschwörungsgerüchte breiten sich aus. Der Weltverband FIA, der unter anderem für die Formel-1-Rennen verantwortlich zeichnet, hat die sieben Teams, die am Rennen in Indianapolis am letzten Sonntag nicht teilnahmen wegen der Warnung von Michelin, die Reifen könnten frühzeitig platzen und es könnte zu einer Katastrophe kommen, zu einem Sportgerichtstermin geladen. FIA-Präsident Max Mosley hatte sich in der letzten Zeit für einen Einheitsreifen in der Formel 1 stark gemacht, was bedeuten würde, dass entweder von den beiden beteiligten Reifenherstellern Bridgestone oder Michelin nur einer übrig bleiben würde oder ein ganz anderer (Kumho entwickelt derzeit F1-Reifen) an die Stelle beider treten könnte.

McGard zieht um

Der Anbieter unter anderem für Felgenschlösser McGard Deutschland zieht zum 1. August um. Ab diesem Zeitpunkt ist das Unternehmen zu erreichen unter

Nordstr.

12

74226 Nordheim

Tel. 07133/90190

Fax 07133/901932

info@mcgard.de.

Pirelli-Reifen wieder vorne auf der Isle of Man

Auch 2005 holten Pirelli-Fahrer bei den berühmtesten Straßenrennen der Welt, der „Tourist Trophy“ auf der Isle of Man und den „North West 200“ in Irland, wieder fast alle Podiumsplatzierungen. Es ist beinahe schon zur Tradition geworden: Wer bei der „Tourist Trophy“ auf der Isle of Man ganz vorne mit dabei sein möchte, sollte auf Pirelli-Reifen […]

Alcoa restrukturiert Felgengeschäft für Pkw

Einerseits baut Alcoa das Geschäft mit geschmiedeten Aluminiumfelgen aus und plant, in dem vor einigen Monaten in Samara (Russland) übernommenen Werk neben Lkw-Schmiederädern auch solche für Pkw herzustellen, die dann auch für den europäischen Markt bestimmt sein sollen. Andererseits ist in einer jetzt erfolgten Ankündigung für Sondereinflüsse, die das Ergebnis des zweiten Quartals beeinflussen werden, auch von Aufwendungen in Höhe von 65 bis 70 Millionen US-Dollar die Rede, die für Restrukturierungen im Geschäft mit gegossenen Pkw-Aluminiumfelgen anfallen und die 800 Mitarbeiter betreffen sollen. Im Rahmen der Übernahme des vormaligen Wettbewerbers Reynolds im Jahre 1999 waren auch Aluminiumgussfelgenwerke in Italien (Ferrara), Venezuela und Nordamerika an Alcoa gefallen, dem neuen Eigner ist es aber wohl bislang nicht gelungen, eine tragfähige Strategie für gegossene Pkw-Aluminiumfelgen zu entwickeln.

Reifendruckmessung mit Interswitch

In Deutschland sind bekanntlich zahlreiche Fahrzeuge mit zu niedrigem Luftdruck in den Reifen unterwegs. Die Folgen sind verschlechterte Straßenlage, erhöhter Reifenverschleiß, verringerter Komfort und vermehrter Kraftstoffverbrauch. Die Interswitch GmbH (Baldham) bietet ein handliches, leicht ablesbares und kalibriertes Gerät zur Reifendruckmessung, das sich als Zubehörartikel für den Verkaufsraum des Reifenhändlers anbietet.

Ansgar Blömer Leiter Team-Key Account

Die Top Service Team KG (Rösrath), eine Kooperation von derzeit 21 Reifenfachhandelsunternehmen, strukturiert zum 1. Juli 2005 ihr Key Account-Management um. Der wichtigste Neuzugang ist Ansgar Blömer: Er übernimmt die Geschäfte von Wolfgang Weigand, der nicht mehr Verkaufsleiter von Top Service Team ist.

Klaus Zimmermann gibt Ellerbrock-Geschäftsführung ab

Was im Herbst letzten Jahres bereits angekündigt worden war, vollzieht sich in der nächsten Woche: Der langjährige Geschäftsführer Klaus Zimmermann übergibt am 30. Juni offiziell das operative Geschäft der Ellerbrock Runderneuerungs-Technologie (Henstedt-Ulzburg) an die bereits eingearbeiteten Mitgeschäftsführer, bleibt dem Unternehmen aber beratend erhalten. Zimmermann hat das Unternehmen, das Ende der 80er Jahre kurzfristig an Trelleborg veräußert und bereits 1990 an die Marangoni-Gruppe ging, nicht nur über viele Jahre geprägt, sondern auch international in der Runderneuerungsbranche Zeichen setzen können.

Geschwindigkeitsrekord auf Hankook-Reifen

Beim sechsten Lauf des „Recaro Formel-3-Cup“ fiel der bisherige Geschwindigkeitsrekord für den Sachsenring: Rookie Pascal Kochem fuhr auf Hankook-Reifen 1,16886 Minuten und blieb damit etwa vier Zehntel unter der schnellsten Runde des Vorjahres. Der 18jährige Kochem fährt für das Team SMS Seyffarth Motorsport und gilt als eine der größten Nachwuchshoffnungen im deutschen Motorsport. Den Formel-3-Streckenrekord […]

Hersteller wollen in Nizhnekamsk investieren

Wie das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest mitteilt, hätten derzeit Michelin, Pirelli und Nokian „die Absicht“, etwa 30 Millionen Euro in die Erweiterung der Landwirtschaftsreifenproduktion des russischen Herstellers Nizhnekamskshina zu investieren. Die Investition werde in Form von Technologietransfer und der Bereitstellung von Ausrüstung erfolgen, heißt es weiter. CentreInvest beruft sich dabei auf Quellen im Mineralölkonzern Tatneft, dem die Joint Stock-Company Nizhnekamskshina gehört.

Hat Stuck bei Euromaster mehr als nur zweifelhaft abgerechnet?

Die Wege von Reinhard Stuck und Euromaster trennten sich vor wenigen Wochen sehr abrupt. Nun wird im Markt kolportiert, Stuck habe Lieferanten veranlassen wollen, die Zahlung von Rückerstattungsansprüchen teilweise auch auf nicht offizielle Konten vorzunehmen. Dies habe er sinngemäß damit begründet, die Muttergesellschaft Michelin müsse nicht in alles Einsicht haben und Euromaster brauche so etwas wie „Manövriermasse.

“ Die Aussagen darüber, ob dies zutrifft oder ob Stuck sich persönlich bereichern wollte, gehen auseinander. Von mehreren Seiten wird allerdings berichtet, bei Stuck seien Hausdurchsuchungen vorgenommen worden. Stuck selbst war bisher für die Neue Reifenzeitung nicht erreichbar.