Einträge von Detlef Vogt

Brillant – ein Angebot von Pneu Egger und Coop-Supercard

Pneu Egger (Aarau), der größte Schweizer Reifenfachhändler, schenkt bei Warenbezügen allen Kunden seit letztem Jahr Coop-Superpunkte. Für jeden Franken Wareneinkauf (Reifen, Felgen, Batterien etc.) gibt es einen Punkt.

Bei speziellen Aktionen wird sogar die 3-fache Punktzahl dem Supercard-Konto gutgeschrieben. Vom 15. Juli bis zum 31.

August offeriert Pneu Egger in allen Filialen ein großes so genanntes „Profitier-Angebot“. Während sieben Wochen erhalten Autos in den 36 Servicecentern eine professionelle Karosseriepolitur..

Formel 1: Emotionen und Spekulationen vor FIA-Anhörung

Für den 29. Juni hat der Motorsportverband FIA bekanntlich die sieben Formel-1-Teams zu einer Anhörung nach Paris bestellt, die aufgrund von Problemen mit ihren Michelin-Reifen beim USA-Grand-Prix in Indianapolis nicht gestartet waren. Jedoch kochen schon im Vorfeld des Termins die Emotionen hoch und wilde Spekulationen schießen ins Kraut.

Von möglichen Punktabzügen für die Michelin-Teams als Strafe für den Startverzicht in Nordamerika ist da unter anderem in einigen Medien die Rede. Außerdem soll FIA-Präsident Max Mosley gegenüber dem „Guardian“ sogar eine Rennsperre für die sieben betroffenen Teams nicht ausgeschlossen haben. Wobei sich selbst das auf Bridgestone-Reifen vertrauende Minardi-Team dem Vernehmen nach mit den Michelin-Teams solidarisch erklärt hat und mit Konsequenzen droht, sollten sie bestraft werden.

Wie die Kölnische Rundschau schreibt, hat Minardi-Teamchef Paul Stoddart gegenüber dem britischen Sender BBC gesagt, dass es sich die Teams in einem solchen Fall überlegen würden, ob sie weiterhin Rennen fahren. Für genügend Spannung vor dem Meeting am Mittwoch dürfte damit einstweilen gesorgt sein, obwohl die Rennen in Zukunft hoffentlich wieder auf der Strecke entschieden werden..

Basketballturnier um den „Michelin Cup“

Der Basketballverein BG Karlsruhe plant, ein großes Basketballfest in der Europahalle am Wochenende vom 23. bis 25. September 2005 zu veranstalten.

Erstmals soll über drei Turniertage um den internationalen „Michelin Cup“ gespielt werden. Gemeinsam mit dem Titelsponsor ist BG-Geschäftsführer Matthias Dischler derzeit dabei, Turnierteilnehmer der Spitzenklasse auszuwählen. „Das endgültige Teilnehmerfeld werden wir erst in einigen Wochen bekannt geben“, hält sich Dischler derzeit allerdings noch bedeckt.

Toyo-Partner Kleemann kreiert den CLS 50K S8

Der dänische Tuner Kleemann haucht dem Mercedes CLS 50K S8 per V8-Kompressor 595 Pferdestärken ein. Bei den Leichtmetallfelgen hat der Kunde die Wahl zwischen zweiteiligen Rädern TM-5 und Dreiteilern TS-6 von 18 bis 20 Zoll. Die größte Kombination sind TS-6 der Größe 9.

5×20 vorne mit der Bereifung 255/30 ZR20 und auf der Hinterachse in 11×20 mit 305/25. Erst kürzlich hatte Kleemann mit Toyo einen Kooperationsvertrag für das Produkt Reifen unterschrieben.

.

Europa-Geschäft von Toyo reorganisiert

Die Struktur von Toyo in Europa war seit der Gründung der Toyo Tire Europe (TTE) mit Sitz in Neuss zum Jahreswechsel nicht logisch. Während die britische Verkaufsgesellschaft Toyo Tyre eine TTE-Dependance war, wurden die Anteile der Toyo Banden Nederland direkt von der japanischen Konzernmutter gehalten. Ab 1.

Juli sind die beiden nationalen Vertriebsorganisationen eigenständige TTE-Tochtergesellschaften, wobei die holländische in Toyo Tire Benelux B.V. umbenannt wird und damit die Marktabdeckung erweitert wurde.

Toyos Marke Nitto agiert in den USA unabhängig

Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. spaltet in den Vereinigten Staaten die Zweitmarke Nitto von der Tochterfirma of Toyo Tire (USA) Corp.

ab und gründet mit Wirkung 1. Juli die Nitto Tire North America Incorporated. Hintergrund: Beide Marken entwickeln sich zwar positiv in den Vereinigten Staaten, gerade im Bereich Tuning, stehen aber preislich in etwa auf gleichem Niveau, was die Gefahr der Kannibalisierung heraufbeschwört.

Weltrekord beim Shell Eco-marathon auf Michelin

Das wasserstoffbetriebene Forschungsfahrzeug PAC-Car II der ETH Zürich stellte beim Shell Eco-marathon auf dem Michelin Testgelände im französischen Ladoux einen neuen Weltrekord auf: 5.385 Kilometer mit umgerechnet einem Liter Benzin. Alle Fahrzeuge fuhren auf speziellen rollwiderstandsoptimierten Radialreifen von Michelin, die den Verbrauch gegenüber herkömmlichen Reifen um 25 Prozent reduzieren.

Alle drei Podiumsplätze in der Rallye-WM für Michelin

Citroën-Pilot Sebastién Loeb ließ seinen Kontrahenten erneut keine Chance und entschied auch die WM-Rallye Akropolis für sich. Der Titelverteidiger aus dem Elsass sicherte sich damit beim achten von 16 Saisonläufen den sechsten Sieg und baute seinen Vorsprung in der Fahrer-Wertung weiter aus. Loebs Reifenpartner Michelin durfte sogar einen Dreifacherfolg bejubeln: Hinter dem Xsara WRC-Fahrer, der auf zwölf der insgesamt 19 Wertungsprüfungen die Bestzeit setzte, erreichten mit dem Ford-Piloten Toni Gardemeister und Altmeister Carlos Sainz, ebenfalls Citroën, zwei weitere Rallye-Stars auf Pneus aus Clermont-Ferrand die Ränge zwei und drei.

Bridgestone unterliegt im Ringen um Kwik Fit

Die Fast Fit-Kette Kwik Fit ist an eine französische Private Equity Company namens PAI für umgerechnet 1,2 Milliarden Euro verkauft worden; das berichten Wirtschaftszeitungen unter Bezug auf BBC News. Der Kaufpreis entspricht damit in etwa einem Jahresumsatz.Lange Zeit galten die japanischen Interessenten Bridgestone/Mitsubishi als aussichtsreichste Bieter.