Einträge von Detlef Vogt

Reifensicherheitssysteme von Beru unter den Erwartungen

Trotz schwieriger Marktbedingungen, die durch hohe Rohstoffpreise, einen scharfen Preiswettbewerb und allgemein moderate Steigerungen der Automobilproduktion geprägt waren, konnte der Automobilzulieferer Beru AG (Ludwigsburg) seinen Umsatz zwar ausweiten und eine zweistellige EBIT-Marge von 13,1 Prozent realisieren. Getragen wurde der Anstieg aber von dem solide wachsenden Geschäft in der Dieselkaltstarttechnologie, dem Zuwachs in der Zündungstechnik und der Einführung und dem Hochlaufen neuer Produkte und Technologien im Bereich Elektronik und Sensorik, die Umsätze mit der Produktgruppe „Tire Safety Systems“ (TSS) lagen hingegen unter den Erwartungen..

ZDK mahnt Pit-Stop ab

Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) habe die Werkstattkette Pit-Stop wegen ihrer jüngsten Marketing-Aktion mit Billig-Reparaturen abgemahnt, meldet kfz-betrieb online und beruft sich auf den Präsidenten des Bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes, Klaus Dieter Breitschwert, demnach versuche Pit-Stop aus Sicht des Kfz-Gewerbes mit unlauteren Methoden, Kunden zu gewinnen. Pit-Stop bietet derzeit den Tausch von Bremsen, Auspuff oder Reifen ohne die Berechnung der Arbeitskosten an. Die Kunden zahlen lediglich für das Material.

Die Aktion läuft noch bis einschließlich 4. Juli..

Reifen Straub vertreibt Marshal

Mit dem Deutschland-Vertrieb der Kumho-Zweitmarke Marshal hat Reifen Straub das Programm für Wiederverkäufer um einen Hersteller mit komplettem Programm erweitert. In der zweiten Fassung der Sommerpreisliste „der straub“ wurden darüber hinaus das Sortiment erweitert und die Preise zum Teil deutlich reduziert. Die Kunden, die auf Basis „der straub“ einkaufen, müssen sich über KB-Preiserhöhungen keine Gedanken machen, denn sie kaufen zu den veröffentlichten Katalogpreisen, das gilt auch für Motorradreifen.

Beru will im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen

Der Vorstand der Beru AG hat im Rahmen einer Ad-hoc-Meldung mitgeteilt, im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz im hohen einstelligen Prozentbereich steigern zu wollen. Das operative Ergebnis solle dazu proportional wachsen. Beru steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 bereits den Konzernumsatz um 8,8% auf 385,8 Mio.

Euro. Das EBIT verringerte sich aufgrund einmaliger Sondereffekte in Höhe von 5,0 Mio. Euro auf 50,5 Mio.

Euro. Als Folge einer Steueraußenprüfung für den Zeitraum 1997/98 bis 2001/02, die zu einem zusätzlichen einmaligen Sonderaufwand von rund 10 Mio. Euro führte, ging der Konzerngewinn auf 23,5 Mio.

Euro zurück. Vorstand und Aufsichtsrat wollen der Hauptversammlung am 21. September 2005 trotzdem eine unverändert hohe Dividende von 1,10 Euro je Aktie vorschlagen.

Recaro Tuning Event: Bestzeit im Sprintrennen auf Kumho-Reifen

Am letzten Wochenende im Juni fand im Motodrom von Hockenheim die zweite Auflage des Recaro Tuning Events statt. Die Veranstaltung wurde auch von einigen Reifenherstellern genutzt, um sich bzw. die eigenen Produkte den knapp 22.

000 Besuchern in diesem Jahr zu präsentieren. Mit dabei auf dem 4.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände war beispielsweise Yokohama.

Das Unternehmen wusste nicht nur sein speziell für das Tuningsegment entwickeltes Reifenmodell „Parada“ ins rechte Licht zu rücken, sondern präsentierte als einer der Hauptsponsoren des Events gleichzeitig noch den „Drift-Masters“-Wettbewerb, bei dem die Zuschauer unter anderem in einem 380 PS starken Nissan die Fahrt durch die Sachs-Kurve neben einem Profi erleben konnten. Die Plattform des Recaro Tuning Event wurde allerdings auch von Kumho genutzt, wobei der Reifenhersteller auch gleich einen sportlichen Erfolg verbuchen konnte: Beim Beschleunigungsrennen war Stefan Amann von TTC Turbotechnik (Bobingen) mit seinem Golf IV der Schnellste – bereift war sein Fahrzeug auf der Vorder- wie auf der Hinterachse mit dem Kumho „Ecsta V70A“ in der Dimension 225/40 R18.

.

Fiat-Werkstätten überzeugen in Test der Auto Zeitung nicht

Die Auto Zeitung hat in ihrer aktuellen Ausgabe zehn Vertragswerkstätten von Fiat getestet, gleich drei erhielten das vernichtende Urteil „nicht empfehlenswert“, nur eine wurde als „sehr empfehlenswert eingestuft: Immerhin haben alle zehn Betriebe erkannt, dass die vier Reifen der präparierten Modelle 0,3 bar zu geringen Luftdruck hatten. Eine ausgeclipste Bremsleitung übersahen sieben, verölte Stoßdämpfer fünf Werkstätten..

Deutschlands Autofahrer mit Toyota besonders zufrieden

Das Marktforschungsunternehmen J.D. Power and Associates und die Automobilzeitschrift „mot“ haben heute die Ergebnisse einer Kundenzufriedenheitsanalyse unter Deutschlands Autofahrern vorgestellt.

Zum vierten Mal in Folge belegt Toyota dabei insgesamt den ersten Rang, ebenso in fünf von sieben Fahrzeugsegmenten. In der Oberklasse liegt BMWs 5er in Führung, bei den Sportwagen der CLK von Mercedes..

Lackieranlage im polnischen Rial-Werk läuft mit voller Leistung

Nachdem im Frühjahr diesen Jahres die neue und hochmoderne Eisenmann-Lackieranlage erstmals ihren Betrieb aufgenommen hatte, wurden jetzt die Lackierkapazitäten bei Rial in Polen auf die volle Leistung hochgefahren. In einer der größten Felgen-Beschichtungsanlagen in ganz Europa können nun täglich über 10.000 Alufelgen mit dem von Rial entwickelten Farbton „Sterling-Silber“ mit einer hochglänzenden Oberfläche beschichtet werden.

Zum Abschluss der Lackierung erhält jede Felge noch einen speziell entwickelten und hochfesten Acryl-Klarlack, der für einen dauerhaften Korrosionsschutz nach VDA-Standard sorgt. Damit sollten besonders auch die von Rial angebotenen „Winterfelgen“ mit seriennahen Einpresstiefen vor harten Witterungseinflüssen im Winter dauerhaft geschützt sein. Insgesamt wurden in die neue Beschichtungsanlage in dem Werk über zwölf Mio.

Märchenhaftes bei Fulda-Partner Bürger

Joachim H. Bürger, dessen WBP (Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation Bürger + Partner KG) für Fulda Reifen den Laser Check durchführt – in diesem Jahr in Kooperation mit der Einkaufsgemeinschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) –, veranstaltet am Samstag (14.00 bis 22.

00 Uhr) und Sonntag (10.00 bis 18.00 Uhr) des kommenden Wochenendes auf seinem großzügigen Gelände „An der alten Mühle in der Dong“ (Neukirchen-Vluyn) das „1.

Festival der besten deutschsprachigen Märchen- und Geschichtenerzähler“. Als Schirmherrin konnte Bürger die Niedersächsische Familienministerin Ursula von der Leyen gewinnen, insgesamt erwartet er 16.000 Besucher.

Der Eintritt kostet zehn Euro pro Tag für eine Familie mit beliebig vielen Kindern, Einzelpersonen zahlen fünf Euro. 50 Prozent der Gewinne gehen an die beiden sozialen Partner: den Neukirchener Erziehungsverein und den Förderverein „Große für Kleine“..

Bosch weltgrößter Automobilzulieferer

Die amerikanische Zeitschrift „Automotive News“ stellt eine Hitliste der weltweit 100 größten Automobilzulieferer nach Umsatz im Jahre 2004 vor. Demnach hat die Robert Bosch AG erstmalig die Delphi Corp. von Rang 1 verdrängt.

Auf den Plätzen 3 bis 5 folgen Magna Int. (Kanada), Denso Corp. (Japan) und Johnson Controls Inc.