Einträge von Detlef Vogt

ZF präsentiert Untersuchung über Marketing von Servicebetrieben

Die Zufriedenheit mit den Informations- und Kommunikationsaktivitäten ist – neben der Werkstattarbeit selbst – entscheidend für die Qualität der Kundenbeziehung. Doch dem Interesse der Kunden an aktiver Information werden die deutschen Servicebetriebe nicht gerecht. Dieses Ergebnis ermittelte die „Facit Marketing Forschung“, die im Auftrag der Münchner Werbeagentur Serviceplan und des Handelsunternehmens ZF Trading 500 private Pkw-Besitzer befragte.

Motorradreifenvertrieb bei Dunlop bald unter neuer Leitung

Mehr als 19 Jahre war Ronald Kabella in verschiedenen Positionen, Regionen und Produktbereichen für die Dunlop GmbH & Co KG tätig, in den vergangenen drei Jahren als Vertriebsleiter Motorradreifen. Zum 31. August diesen Jahres scheidet er nun allerdings bei dem Unternehmen aus, um sich neuen Aufgaben in der Zweiradbranche zu widmen.

Seine Position übernimmt ab dem 1. September 2005 der 42-jährige Industriekaufmann Frank Löb, der wie sein Vorgänger selbst auch Motorradfahrer ist und seit viereinhalb Jahren für Dunlop arbeitet – zurzeit noch als Verkaufsleiter für die Region Südwest. „Mein fester Vorsatz ist es, die Marke Dunlop auf dem deutschen Markt noch weiter voranzubringen.

„Racetec Drift“ von Metzeler ab sofort im Handel erhältlich

Vorgestellt wurde der auf die Anforderungen des Supermoto-Rennsports zugeschnittene Slickreifen „Racetec Drift“ von Metzler schon zur internationalen Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ im Herbst vergangenen Jahres. Nach Aussagen des Herstellers ist der Pneu ab sofort nun auch im Fachhandel erhältlich – in den Dimensionen 120/75 R420 NHS TL, 120/70 R17 NHS TL sowie 160/60 R17 NHS TL. Die „Drift“-Variante ist das jüngste Mitglied der „Racetec“-Rennreifenfamilie Metzelers und von Supermoto-WM-Piloten mitentwickelt worden.

20 Jahre wfv – Im Kokillenbau eine erste Adresse

Die „wfv – Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau GmbH & Co. KG“ (Lampertheim-Hüttenfeld) feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen. Als einer der führenden Niederdruckguss-Kokillenbauer in Europa hat sich wfv über die Jahre auf die Herstellung von Gießformen zur Produktion von Aluminiumfelgen für die Automobilindustrie spezialisiert.

Tour de France mit sieben Reifenmarken

Wenn morgen 21 Teams mit jeweils neun Fahrern die Tour de France in Angriff nehmen, werden sieben Reifenmarken mit am Start sein: Sechs Mannschaften setzen auf Vittoria, je vier auf Continental und Michelin, drei auf Hutchinson; Panaracer, Schwalbe und Vredestein sind jeweils Ausrüster bzw. Sponsoren eines Teams. Das Team Lampre hat den Reifenausrüster nicht veröffentlicht.

Reifenlager von Nordhorner First Stop-Betrieb abgebrannt

Das Lager der First Stop Reifen Auto Service GmbH in Nordhorn ist gestern abgebrannt. Diverses Autozubehör und nach ersten Schätzungen 2.500 Neureifen sind dabei zerstört worden.

Die Polizei beziffert den Sachschaden auf mehrere hunderttausend Euro, Personen sind offensichtlich nicht verletzt worden. Schadstoffmessungen verliefen negativ. Über die Gründe, die zu dem Feuer geführt haben, liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Neues Styling für den Land Rover Sport

Die Firma Delta4x4 gilt als Spezialist im Offroadmarkt und hat sich jetzt unter dem Tuning-Markennamen Loder1899 den Land Rover Sport vorgenommen. Insbesondere fällt die exklusive Rad-Reifen-Kombination in 22 Zoll auf. Die Felgen in 9,5 und 11,5×22 liefert der namhafte italienische Felgenhersteller Antera; Pirelli liefert dazu Reifen der Größe 285/30 R 22 und 335/25 R 22 auf der Hinterachse.

Abt nimmt sich neuen Audi A3 vor

Auch dem neuen Audi A3 Sportback hat sich Abt Sportsline jetzt angenommen. Neben der „eindrucksvollen Kraftkur“, die die Audi-Veredler dem neuen Modell aus Ingolstadt angedeihen ließen, steht der A3 jetzt auf den einteiligen Leichtmetallfelgen SP1 im klassischen Fünfspeichendesign..

Conti wirft Gewerkschaften wegen Werksverkauf unfaire Praktiken vor

(Akron/Tire Review) Continental Tire North America Inc. (CTNA) hat gegen die Gewerkschaft United Steel, Paper and Forestry, Rubber, Manufacturing, Energy, Allied Industrial and Service Workers International Union (USW) Klage wegen unfairer Praktiken erhoben. Dabei geht es um den geplanten Verkauf des OTR-Reifenwerkes in Bryan (Ohio) an die deutsche Rösler-Gruppe bzw.

deren US-Tochtergesellschaft. Bereits am 13. Januar hatte Conti mit Rösler eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.

Seit dem 2. Februar hatte Rösler mit der USW verhandelt und war am 16. Juni auch zu einem Ergebnis gekommen, das beide Seiten allerdings unterschiedlich interpretieren.

BRV empfiehlt Winterreifen auf Lager zu nehmen

Der BRV weist seine Mitglieder darauf hin, dass die sehr wahrscheinlich ab August 2005 geltende Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) – Stichwort: Winterreifenpflicht – eine höhere Nachfrage nach M+S-Reifen nach sich ziehen werde. Es sei zwar noch nicht beschlossene Sache, der Bundesrat werde dazu aber voraussichtlich am 23. September eine Entscheidung fällen, so dass die geänderte StVO bereits Mitte Oktober in Kraft treten könnte.

Wie der BRV weiter mitteilt, hebe eine entsprechende Änderung der StVO ausdrücklich die geeignete Bereifung hervor, die zwecks Anpassung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse zu gebrauchen sei. Der BRV rechnet bei einer entsprechenden „indirekten Winterreifenpflicht“, so der Verband in einer Presseerklärung, „mit einer deutlich höheren Nachfrage an M+S-Reifen“. Auch die Reifenhersteller dürften dann ihre Produkte stärker bewerben, was die Nachfrage weiter verstärken würde.