Einträge von Detlef Vogt

Der schnellste Hummer der Welt kommt von GeigerCars.de

250 km/h Höchstgeschwindigkeit: Der schnellste Hummer der Welt kommt von GeigerCars.de (München). Der Veredler von amerikanischen Automobilen rüstet den SUV mit einem 7.

0-Liter-V8-Kompressor-Triebwerk aus, das 700 PS/515 kW Spitzenleistung produziert. Auf den ersten Blick stechen die einteiligen geschmiedeten Chromräder im Format 10Jx28 mit der Bereifung 325/35 R 28 ins Auge. Geiger nennt die Hersteller von Reifen und Rädern zwar nicht, zu erkennen ist auf dem Foto allerdings der aktuell einzige Hersteller von Reifen dieses Formats Kumho; und Felgen dieser Größe sind bislang nur bekannt geworden made by China Wheels.

Expansion von Gummi Grassau geht weiter

Der Geschäftsführer der Einzelhandelskette Gummi Grassau (Zentrale in Neumünster) Thomas Schmidt teilt mit, in Plön die inzwischen 19. Filiale eröffnet zu haben. Das Unternehmen plane, in diesem Jahr noch zwei bis drei weitere Filialen neu zu eröffnen.

Ziel sei es, das Filialnetz in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend auszubauen. Der neue Betrieb in Plön ist wegen seiner Lage besonders gut auch für das Lkw- und Landwirtschaftsreifengeschäft geeignet, werde aber auch sehr stark von Pkw-Kunden frequentiert, was die hohe Anzahl der übernommenen Kundeneinlagerungen zeigt, so Schmidt..

Das Abenteuer der besonderen Art

Wenn jemand aus der Reifenbranche heute das Wort Rumänien hört, denkt er sicherlich zuerst an das Reifenwerk der Continental AG, das dort seit fünf Jahren in Betrieb ist und bereits jetzt zu den größten Werken der Welt gehört, indem ab dem Ende des Jahres über elf Millionen Reifen jährlich hergestellt werden können. Rumänien gehört mit dem Gebirgszug der Karpaten aber auch zu den unzugänglichsten Offroadgebieten Europas, für das es außerdem nur sehr schwer eine Genehmigung gibt. Die Continental hat jetzt im Rahmen der Conti-Romania-Trophy beides miteinander verbunden und in diesem Jahr schon über 200 Reifenhändler an einem Abenteuer der besonderen Art teilnehmen lassen.

EU hat Verkauf der Pirelli-Kabelsparte an Goldman Sachs genehmigt

Die Europäische Kommission genehmigte heute morgen den Verkauf der Kabelsparte der Pirelli & C. SpA (Mailand) an die Goldman Sachs Capital Partners (New York). Die EU-Wettbewerbshüter sehen keine Gefahr, dass der Wettbewerb im Europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Teil davon durch die Übernahme signifikant behindert wird.

Goldman Sachs übernimmt den Angaben zufolge die Bereiche Pirelli Cavi e Sistemi Energia und Telecom. Der Verkaufspreis dürfte bei rund 1,3 Mrd. Euro liegen.

Vergölst-Servicemobile mehr als 18.000 Mal im Jahr im Einsatz

Trotz Reifenpannen können Lastwagenfahrer in kürzester Zeit weiterfahren. Dafür sorgt ein spezieller Service von Vergölst: Über hundert Pannenservicemobile der Reifenhandelskette, die zur Continental AG gehört, stehen bundesweit 24 Stunden am Tag bei einem Pannenfall zur Verfügung. Im Jahr 2004 wurden die Vergölst-Servicemobile mehr als 18.

Ford Maverick auf glanzgedrehten Alus ab Werk

Mit attraktiven optischen Neuigkeiten wartet der Ford Maverick im gerade einsetzenden Modelljahr 2006 auf: Das Spitzenmodell der SUV-Baureihe, der Ford Maverick Limited V6 mit seinem 149 kW (203 PS) starken 3,0-Liter-Duratec-V6-Motor, wird nun serienmäßig mit in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern, Türgriffen und Seitenanbauteilen ausgestattet. Weiter unterstrichen wird der elegante optische Auftritt der Top-Version durch neue glanzgedrehte Fünf-Speichen-Leichtmetallräder, die mit Pneus der Größe 215/70 R16 bestückt sind.

.

Reiff-Gruppe mit Ergebnis 2004 zufrieden

Mit einem Umsatzzuwachs von 3,1 Prozent auf 267 Mio. Euro erzielte die Reiff-Gruppe im Jahr 2004 ein nach eigener Einschätzung zufrieden stellendes Umsatzwachstum. Während im Reifengeschäft nur ein kleines Wachstum von 0,4 Prozent erzielt wurde, schlossen die Bereiche Technischer Handel und Produktion von Elastomerformteilen mit einem Umsatzzuwachs von 8,2 Prozent gut ab.

Die Mitarbeiterzahl blieb mit 1.300 Mitarbeitern praktisch unverändert.

.

Viele Nutzfahrzeuge mit Reifenventilmängeln

Wie im Dezember 2004 angekündigt, hat die Glauch GmbH in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit der Dekra-Niederlassung in Mönchengladbach 906 Lkw und 106 Omnibusse auf Probleme im Bereich der Reifen untersucht – vor allem ging es dabei um die Überprüfung der Vollständigkeit und unbeschwerten Zugänglichkeit von Reifenventilen und Reifenventilverlängerungen. „Über 50 Prozent der geprüften Nutzfahrzeuge wiesen zumindest einen, in vielen Fällen auch mehrfache Mängel an den Reifenventilen auf“, fasst Geschäftsführer Tobias Glauch das Ergebnis zusammen. Seinen Angaben zufolge war an 948 Reifen der untersuchten Fahrzeuge eine ordnungsgemäße und mit einfachen Bordmitteln zu realisierende Prüfung des Reifeninnendrucks nicht möglich.

So seien insbesondere an zwillingsbereiften Achsen die Reifenventile des jeweils inneren Rades nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zugänglich gewesen. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Untersuchung insgesamt 651 beschädigte, nicht ordnungsgemäß befestigte oder gar angescheuerte, spröde bzw. poröse Ventilverlängerungen vorgefunden.

TRIB Aussteller bei der Great American Trucking Show

Der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) wird auf der vom 25. bis zum 27. August in Dallas/Texas (USA) stattfindenden Great American Trucking Show mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Dort will man eine Reihe runderneuerter Lkw-Reifen präsentieren – darunter auch runderneuerte Supersingles. Außerdem wird am TRIB-Stand umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema Runderneuerung verfügbar sein, inklusive des „Retread Tire Buyers Guide“ des Verbandes. „Wir laden jeden ein, der Fragen zu oder Interesse an den Themen Runderneuerung, Reifenreparatur oder -instandhaltung hat, sich an unserem Messestand zu informieren.

Vor allem würde es uns sehr freuen, wenn insbesondere diejenigen mit Vorurteilen gegenüber Runderneuerten die Gelegenheit nutzen würden, sich erklären zu lassen, dass heutige Runderneuerte Hightech-Reifen sind. In puncto Sicherheit, Verlässlichkeit, Leistungsfähigkeit und Handling brauchen bei ihnen im Vergleich zu Neureifen keinerlei Abstriche gemacht zu werden“, meint TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky, der zusammen mit Associate Director David A. Kolman vor Ort in Dallas sein wird.

Cooper-Werksdirektor Ebert geht nach China

In Coopers Pkw-Reifenfabrik Tupelo (Mississippi) hat James Fitzgerald die Werksleitung von John Ebert übernommen. Fitzgerald ist seit 1982 beim Unternehmen und hat seine Karriere am Stammsitz in Findlay (Ohio) begonnen, aber seit 1985 fast ausschließlich in Tupelo verbracht. John Ebert wird Geschäftsführer des Jointventures Cooper Kenda, das derzeit in Kunshan (China) ein neues Reifenwerk errichtet.