Einträge von Detlef Vogt

Verkauf von Goodyears Agrarreifensparte weiterhin eine Hängepartie

(Akron/Tire Review) Ursprünglich hatte Goodyear das nordamerikanische Landwirtschaftsreifengeschäft bis zum 30. Juni an Titan International verkaufen wollen, wovon im Wesentlichen die Reifenfabrik in Freeport (Illinois) betroffen ist. Nach den Vereinbarungen, die Goodyear mit der zuständigen Gewerkschaft hat, muss ein Käufer einer Goodyear-Fabrik erst eine neue Tarifvereinbarung mit den Gewerkschaften aushandeln, bis der Deal über die Bühne gehen kann.

Jetzt soll der Verkauf bis zum 1. September abgeschlossen sein..

Managementwechsel bei SmarTire

Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire Systems Inc. (Richmond, British Columbia) hat seine Führungsspitze umstrukturiert. Präsident und CEO Robert Rudman ist zurückgetreten, bleibt dem Unternehmen aber als Vorsitzender des Aufsichtsrates und Berater erhalten.

Seine Position nimmt der bisherige COO Al Kozak ein. Nigel Hammond wurde zum Geschäftsführer der SmarTire (Europe) ernannt..

Neues Infrarot-Handthermometer von Raytek

Temperaturschwankungen sind wichtige Indikatoren für die Fehlersuche an Kraftfahrzeugen. Deshalb könne die berührungslose Temperaturmessung mittels eines Infrarot-Handthermometers die Kfz-Diagnose wesentlich erleichtern, heißt es in einer Pressemitteilung der Raytek GmbH. Das Berliner Unternehmen hat jetzt das neue IR-Thermometer „MT6“ auf den Markt gebracht.

Das MT6 misst berührungslos Oberflächentemperaturen zwischen -30 und 500 Grad Celsius und besitzt ein Laservisier als Hilfe zum Auffinden des Messflecks. Das MT6 ermögliche es, in der Wartung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen sowie im Autorennsport kritische Temperaturwerte schnell zu erfassen und dadurch die Messzeit auf Sekunden zu reduzieren, heißt es weiter. Das Thermometer ermittelt Oberflächentemperaturen an Bremsen, Reifen, Klima- und Kühlanlagesystemen.

Sonar-Reifen bald mit neuem Profil „SX-1“

Für die seit Jahren in Westeuropa exklusiv von Interstate Europe B.V. bzw.

der deutschen Vertriebsgesellschaft vertriebene Reifenmarke Sonar wird es demnächst ein neues Profil namens „Sonar SX-1“ geben. Während die Marke erfolgreich in den Benelux-Staaten sowie Deutschland eingeführt wurde, sollen in 2005 und 2006 weitere Märkte erobert werden, heißt es in einer Pressemitteilung vom Hersteller. Sonar-Reifen werden von Nankang Rubber Tyre (Taiwan) sowie einem weiteren Hersteller in China und Taiwan produziert und in Europa weitestgehend exklusiv über Großhändler vertrieben; in Großbritannien etwa gibt es drei Importeure.

Jubiläum beim Weltmarktführer für Cord-Schneidanlagen

Das Maschinenbauunternehmen Karl Eugen Fischer GmbH feierte dieser Tage das 65-jährige Firmenjubiläum. Das Unternehmen aus Burgkunstadt ist Weltmarktführer für Cord-Schneidanlagen in der Reifenproduktion. „Das lange und erfolgreiche Bestehen des Unternehmens haben wir in erster Linie unseren Kunden und der Innovationsfreudigkeit unserer Ingenieure und Konstrukteure sowie unseren 260 Mitarbeitern zu verdanken“, erklärte Joachim Raps, Geschäftsleiter der Karl Eugen Fischer GmbH, anlässlich des Jahrestages der Gründung.

NEUE REIFENZEITUNG wieder Partner der Tyrexpo Asia

„Südostasien und China gehören zu den Boom-Regionen dieser Welt. Eine Reifenmesse an einem Ort wie Singapur zu veranstalten, ist die ideale Kombination“, meint Klaus Haddenbrock. Der Herausgeber und Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG sowie der englischen Zeitschrift TYRES & ACCESSORIES ist sich sicher, dass auch die diesjährige Tyrexpo Asia ein voller Erfolg wird und die Aussteller- und Besucherzahlen erneut stark ansteigen.

Die Region sei mittlerweile viel mehr als lediglich eine „billige Produktionsstätte“, so Haddenbrock weiter: „Die Geschäfte der Branche boomen, westliche Hersteller suchen genauso neue Märkte wie die lokalen Marktteilnehmer. In Singapur werden die Beziehungen dafür geknüpft.“ Wie bereits bei der Tyrexpo Asia im vergangenen Jahr ist auch in 2005 die NEUE REIFENZEITUNG zusammen mit ihrer englischen Schwester wieder exklusiver Medienpartner des Branchentreffs in Singapur, der durch die ECI International, Großbritannien, veranstaltet wird.

Die Tyrexpo Asia findet im Singapore Expo Centre vom 13. bis zum 15. September statt.

ContiTech investiert fünf Millionen in China

Die Shanxi-Phoenix Conveyor Belt Systems Co. Ltd. investiert in den chinesischen Standort Changzhi in der Provinz Shanx südöstlich von Peking.

Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG, zu der seit Ende 2004 auch Phoenix gehört, hat dort nun eine hochmoderne neue Fertigungslinie für schwere Fördergurte eingeweiht. Die Investitionssumme beträgt fünf Millionen Euro. Mit der neuen Anlage produziert das Unternehmen schwere Stahlseilfördergurte für den unter- und übertägigen Bergbau.

Insbesondere die hohen Qualitätsansprüche der zahlreichen Kohlezechen können mit dieser Anlage erfüllt werden. Darüber hinaus sollen die Gurte in Hafenanlagen zum Einsatz kommen..

Hofmann-Auswuchtmaschinen für Motorräder modifiziert

Die über die Snap-on-Equipment GmbH (Pfungstadt) zu beziehenden Auswuchtmaschinen der Marke Hofmann für Motorradräder sind modifiziert worden. Alle Auswuchtmaschinen der neuen Serie „geodyna“ (935, 985 und 985 mot) seien kompakter gebaut und verfügten über die patentierte virtuelle Messebenen-Technik, schreibt kfz-betrieb online..

Goodyears China-Pläne immer konkreter

Goodyear stellt sich auf den immer stärker wachsenden chinesischen Reifenmarkt ein. – Wie kürzlich bekannt wurde, will der amerikanische Konzern jetzt etwa 18 Millionen Dollar in eine neue Produktionslinie für Notlaufreifen im Jointventure-Werk in Dalian investieren. Nun unterstreicht eine weitere Meldung die Bedeutung des chinesischen Marktes für die Amerikaner.

Goodyear Tire & Rubber wird demnächst die Zentrale für den asiatisch-pazifischen Raum aus Ohio/USA nach Shanghai verlegen und gleichzeitig soll die lokale Goodyear-Zentrale, die derzeit noch in Dalian ansässig ist, nach Shanghai umsiedeln. Darüber hinaus meldet Goodyear, man wolle bis Ende dieses Jahres bis zu 300 Shops in China eröffnen..

Lorinser-Felgen für den Smart

Die smart-Spezialisten von Sportservice Lorinser haben für das Modell fortwo ein umfassendes Zubehörprogramm entwickelt, das dem Zweisitzer deutlich mehr Sportlichkeit verleiht, unter anderem durch die beiden Leichtmetallfelgen „Speedy“ und „Fancy“. Die einteilige „Speedy“ mit ihren getwisteten Speichen und der Darkchrome-Lackierung wird in der Dimension 7×17 Zoll angeboten. Die ebenfalls darkchrome lackierte „Fancy“ ist in 5×15 Zoll vorne und 6,5×15 Zoll hinten erhältlich.