Einträge von Detlef Vogt

ATU-Alu-Sonderaktion

Die Fachmarktkette ATU bietet auf alle Aluminiumfelgen der hauseigenen Marken Aluett, Atura, Rondell und Titan der Größen 17, 18 und 19 Zoll jetzt 20 Prozent Rabatt. Dadurch kostet der Aluett-Typ 69 in 8×17“ statt 125 nur 100 Euro, der Rondell-Typ 73 in 9×18“ statt 185 nur 148 Euro und der Typ 37 in 7,5×18“ statt 215 jetzt 172 Euro. Die Angebote gelten für den Online-Shop wie für die Filialen, sind bis zum 16.

Juli befristet bzw. gelten „solange der Vorrat reicht“.

.

Accuride im Russell-Index

Der Zulieferer für Komponenten der nordamerikanischen Nutzfahrzeughersteller und größte Produzent von gegossenen Aluminiumfelgen Accuride Corporation (Evansville/Indiana) ist in den US-Index „Russell 2000“ aufgenommen worden. In diesem Index sind die 3.000 größten US-börsengelisteten Unternehmen verzeichnet.

CM6 nun auch mit Fräsrillen

Der Sinsheimer Felgenhersteller CarLine Tuning bietet den Typ CM6, eine vollpolierte Leichtmetallfelge, nun auch wahlweise mit Fräsrillen. Käufer der Normalversion haben die Option, ihre Felgen nachträglich mit Fräsrillen versehen zu lassen. CM6 mit Fräsrillen ist in 15 bis 20 Zoll lieferbar.

Daneben sind jetzt auch die Typen CM0 und CM2 ebenso mit den Fräsrillen erhältlich. Optional bietet CarLine für alle Räder goldfarbene Schrauben an.

.

Dank point S und Michelin nach Paris

point S-Kunde Kai Friske dürfte seinen Besuch im point S-Servicecenter Reifen Tiemann im westfälischen Geseke sicherlich nicht bereuen. Denn der glückliche Gewinner freut sich nun über ein exklusives Gourmet-Wochenendes in Paris, das point S und Michelin gemeinsam ermöglicht haben. Neben dem Hin- und Rückflug mit der Lufthansa erwarten den Gewinner zwei Übernachtungen im Grand Hotel Meurice sowie ein Aufenthalt im Moulin Rouge.

Zulieferer der Reifenhersteller stärkt China-Aktivität

Durch ein Joint Venture zur Produktion von Kautschukchemikalien mit dem chinesischen Partner TongFeng und dem etablierten Chemikalienhersteller Xinda baut Lanxess (Leverkusen), ein aus der Bayer AG hervorgegangenes Unternehmen mit einem Schwerpunkt Synthesekautschuk, seine Position auf dem chinesischen Reifenmarkt aus. Das Joint Venture wird voraussichtlich die Produktion in der zweiten Jahreshälfte 2006 aufnehmen..

Studie von TNS Infratest und AutoScout24 zum Internet-Kauf

Das eigene Auto mit Teilen reparieren oder mit Zubehör aufwerten. Doch wo und wie beziehen Autofans, Schrauber und Bastler die passenden Teile für ihr Fahrzeug? Welche Rolle spielt das Internet? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine aktuelle Studie von TNS Infratest, die im Auftrag von AutoScout24, Europas großem Automarktplatz im Internet, erstellt wurde..

Reifen Stiebling Gastgeber des ContiTrainingsCamps

Das ContiTrainingsCamp machte am vergangenen Wochenende Station in Herne. Auf Einladung von Reifen Stiebling war Charly Körbel mit der Fußballschule von Eintracht Frankfurt ins Ruhrgebiet gekommen, um mit 80 Kindern zu trainieren. Im Stadion am Schloss Strünkede herrschte drei Tage lang eine tolle Stimmung.

Ehemalige Fußballgrößen wie Norbert Nachtweih (vierfacher Deutscher Meister) oder Lothar Wölk (420 Bundesligaeinsätze) übten, dribbelten und köpften mit den Kindern. Die Eltern gingen auf der Tribüne mit und konnten sich sogar im Fußballspiel Betreuer gegen Eltern sportlich mit Körbel und Co. messen.

Die Continental AG organisierte am Samstag noch einen Familientag. Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling: „Wir würden das ContiTrainingsCamp im kommenden Jahr gern wiederholen.“

.

Zulieferer weiterhin mit Erstausrüstungskunden unzufrieden

Die Beziehungen zwischen den Automobilherstellern und ihren Zulieferern verschlechtern sich weiter. Das ergibt der Zulieferer-Zufriedenheitsindex SSI (Supplier Satisfaction Index), den die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) unter der Leitung von Professor Wolfgang Meinig heute veröffentlicht. Die Studie wurde zum fünften Male durchgeführt, beteiligt haben sich 971 Zulieferer, die Auskunft über ihre Beziehungen zu Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Opel, Porsche und VW gaben.

Ford GT von „Loder1899“

Auf besonderen Wunsch des Besitzers eines Ford GT kreierte der Autozubehörspezialist für Marken aus dem Ford-Konzern „Loder1899“ (Odelzhausen, ein Tochterunternehmen des Offroad-Experten „delta4x4“) ein Tuningprogramm. Das GT-Veredelungsprogramm für den GT beinhaltet kraftvolles Motortuning bei einer Spitzenleistung von 700 PS/515 kW, elegante Hohlspeichenfelgen in 21 Zoll mit Reifen der Größe 325/35 ZR 21 und ein Gewindefahrwerk. Bei Leichtmetallfelgen kooperiert das Unternehmen mit BBS und Antera, bei Reifen mit der Cooper-Marke Mickey Thompson sowie Pirelli, Yokohama, Dunlop und Continental.