Einträge von Detlef Vogt

Auch neue Reifen müssen erst eingefahren werden

Dass ein neues Auto erst eingefahren sollte, hat sich in den Köpfen vieler Verbraucher bereits festgesetzt. Dank der fortschreitenden Technik werde heute zwar kein spezielles „Einfahröl“ mehr verwendet, doch – so netzeitung.de – nach wie vor sei es besser, den Gasfuß zunächst einmal zurückhaltend einzusetzen.

„Ein Auto sollte auch heute noch behutsam eingefahren werden“, zitiert der Onlinedienst Aussagen von Rainer Hillgärtner, Sprecher des Auto Club Europa (ACE). Denn dadurch erhöhe sich die Lebensdauer des Motors. Wie es in dem Bericht weiter heißt, entfalten aber auch andere Teile eines Autos erst nach einer Weile ihre volle Leistung und müssten dementsprechend behandelt werden.

Ausgenommen davon seien auch nicht die Reifen, die – wie es heißt – „ihre beste Haftung herstellungsbedingt erst nach einiger Rollzeit entfalten“. Damit ein Reifen nach der Vulkanisation leichter aus der Heizform entnommen werden kann, enthalte er nämlich auf seiner Oberfläche eine Art Öl auf Silikonbasis. Und netzeitung.

de gibt Aussagen von Goodyear-Sprecher Christian Fischer wieder, wonach diese Schicht erst nach etwa 100 Kilometern verschwunden sei und deshalb während dieser Phase etwas verhaltener gefahren und der Wagen nicht gerade im Grenzbereich um die Kurven bewegt werden sollte. „Die Einschränkungen gelten vor allem auf nasser Fahrbahn“, so Fischer gegenüber dem Newsdienst..

Chromshine-Look für neues Power-Tech-Rad „X109“

Der Tuner Power Tech (Ransbach-Baumbach) hat ein neues Alurad im Chromshine-Look auf den Markt gebracht. Beim Design des mit einer SLC-Chromlack-Beschichtung – SLC steht für „surface like chrome“ – versehenen und „X109“ genannten Leichtmetallrades orientierte sich das Unternehmen nach eigenen Worten an aktuellen Motorsporträdern. Lieferbar ist das neue Rad laut Power Tech in der Größe 8.

Werkstatthinweise für Boge-Fahrwerksteile und -Spezialwerkzeuge

In gedruckter Form oder als CD hält die ZF Trading GmbH ab sofort eine komplett überarbeitete Broschüre der Marke Boge mit dem Titel „Funktions- und Werkstatthinweise für Fahrwerksteile – Technisches Training“ für ihre Großhandels- und Werkstattpartner bereit. Sie stellt die gesamten Boge-Stoßdämpferbaureihen in Aufbau und Funktion dar. Ein besonderes Kapitel beschreibt die Diagnose von Funktionsstörungen und das Erkennen von Schadensarten und Fehlerursachen.

Tipps zur Prüfung von Fahrwerken sind ebenso enthalten wie Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung der Bauteile. Die technischen Darstellungen sollen dem Werkstattprofi bei seiner Arbeit helfen, ihm aber auch die notwendigen Verkaufsargumente für seine Kunden der liefern. Auf einer zusätzlichen, neuen CD erhalten Partner des Boge-Servicewerkstattkonzeptes einen Überblick über 30 von ZF Trading getestete und für gut befundene Spezialwerkzeuge für den fachgerechten Aus- und Einbau von Stoßdämpfern und Federbeinen.

Damit sollen sich nur Beschädigungen an den Produkten vermeiden, sondern auch noch jede Menge Zeit bei der Montagearbeit einsparen lassen. Großhandels- und Werkstattpartner der ZF Trading GmbH erhalten das Informationsmaterial sowie die Werkzeugübersicht kostenlos unter der E-Mail franz.bedenk@zf.

Mannschaftsbus des 1. FC Kaiserslautern auf Hankook-Reifen

Der Mannschaftsbus des 1. FC Kaiserslautern fährt auf Reifen des Exklusivpartners Hankook. Der speziell ausgestattete Bus soll die Spieler des 1.

FCK sicher und komfortabel zu Auswärtsspielen, zum Training oder ins Trainingslager bringen. In der Saison 2004/2005 hatte Hankook den Traditionsverein erstmals mit der Belegung von Werbebanden und anderen Maßnahmen unterstützt..

Kraiburg feierte beim Truck Grand Prix mit 300 Kunden

„Simply the best“ – auch in diesem Jahr heizte die bayerische Rockband „Baby Palace and the Anywayrockers“ gleich zu Beginn wieder mit dem „Kraiburg-Song à la Tina Turner“ den über 300 Kraiburg-Gästen am Nürburgring ein. So war die Stimmung beim Livekonzert am vergangenen Samstagabend Premium. Und das passte natürlich genau zum Anlass des Gastgebers: Der Spezialist für Reifenerneuerung nutzte den Truck Grand Prix, um Partnern und Kunden die Folgegeneration der im letzten Jahr eingeführten Premiumlinie zu präsentieren.

Managementnachwuchs mit Lust auf Leistung und Wissen

Am 6. Juli 2005 wurde in der Tagungsstätte des Dominikanerklosters in Bornheim-Walberberg ein weiterer BRV-Juniormanager-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. 21 Nachwuchskräfte des Reifenfachhandels zeigten in den Fachgebieten

· Markt und Marketing

· Betriebswirtschaft

· Personalführungstechniken

· Kfz-Technik

· Werkstatteinrichtung und

· Recht

Lust auf Leistung und Wissen.

Schwenker bleibt bei Carat

Angesichts der massiven Marktveränderungen, die sich durch einen zunehmenden Wettbewerb mit der Automobilindustrie, die verstärkte Konzentration auf der Handelsseite und neue Anforderungen an den Fahrzeugservice durch Elektronik und Elektrik beschreiben lassen, hat die Wilhelm Schwenker GmbH & Co. KG auch ihre Kooperationsstrategie auf den Prüfstand gestellt. Nachdem erst ein Kooperationswechsel geprüft worden war, bleibt Schwenker der Großhändler-Kooperation nun doch erhalten.

Diagnose-Spezialist Sun kündigt neue Gerätegenerationen an

Diese Entwicklung in den Kfz-Werkstätten war wohl kaum anders zu erwarten: Je länger sich die Beschlussfassung des Leitfadens III für die Abgassonderuntersuchung (AU) hinzog, desto größer ist jetzt der zeitliche Druck in den Werkstätten, die Umrüstung auf Geräteseite vorzunehmen. Beim Diagnose-Spezialisten Sun Diagnostics sind angesichts der enormen Nachfrage von Werkstattseite alle Kräfte auf eine schnelle Umrüstung bzw. Neuausstattung konzentriert.

„Wir tun alles, um die Wünsche der Werkstätten so rasch als möglich zu erfüllen und allen unseren Partnern die neue AU Leitfaden III-Software zur Verfügung zu stellen“, so Deutschlandchef James H. Graninger.

.

Endverbraucher erwarten von den Reifen vor allem Grip

Die AUTO ZEITUNG hat die Antworten von rund 2.700 Lesern ausgewertet, die an einer Technikumfrage teilgenommen hatten. Zwar ist das Ergebnis nicht unbedingt repräsentativ, denn die Zeitschrift erreichte mit der Umfrage überwiegend eine technikinteressierte Klientel und nicht den „Otto Normalverbraucher“, dennoch dürften die Antworten auf die Frage nach den wichtigsten Reifeneigenschaften aufschlussreich sein.

ACEA-Zahlen: BMW großer Gewinner im Juni

Nach fünf Monaten des Rückgangs haben die Neuzulassungen in Westeuropa im Juni des Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ging die Zahl um 4,5 Prozent nach oben. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 8,2 Prozent, in Italien sogar um 18 Prozent.

Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller ACEA mitteilt, sei das Wachstum teilweise mit dem Nachholbedarf zu erklären, der durch europäische Streiks im Transportwesen im Mai entstanden war. Insgesamt wurden in den Staaten der Europäischen Union und der EFTA 1.545.

879 neu zugelassen. Unter den Herstellern, die besonders stark zulegen konnten, sind – wie immer – die meisten asiatischen Hersteller wie Kia (52,2 %), Honda (20,1 %), Toyota (16,5 %), oder Hyundai (14,6 %). Darüber hinaus aber auch BMW mit einem Plus von 21,5 Prozent oder Volkswagen mit einem Plus von 8,4 Prozent.