Einträge von Detlef Vogt

FIA empfiehlt Freispruch für Michelin-Teams

Im Streit um den Formel-1-Skandal beim US-Grand-Prix in Indianapolis haben die sieben Michelin-Teams einen überraschenden Erfolg am „Grünen Tisch“ errungen: Der Senat des Automobil-Weltverbandes FIA empfahl der obersten Motorsport-Behörde am Donnerstag nach einer Anhörung der betroffenen Rennställe in Monte Carlo die Aufhebung der Schuldsprüche, was dem Ende der so genannten Reifen-Affäre gleichkommt, schreibt RennSport News. Durch die FIA-Empfehlung könnte die ursprünglich für den 14. September vorgesehene Verkündung des Strafmaßes für die Teams BAR-Honda, BMW-Williams, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault sowie Sauber und Toyota nunmehr hinfällig werden, da für die kommenden Tagen die Übernahme der FIA-Position durch die Mitglieder des World Motor Sport Council erwartet wird.

Ausschlaggebend für die FIA-Empfehlung war die Vorlage neuer Beweismittel durch die Teams, die in Monaco von McLaren-Chef Ron Dennis sowie Christian Horner vom Red-Bull-Racing-Team vertreten wurden. Die zusätzlichen Dokumente unterstrichen offenbar die vertraglichen Verpflichtungen der Teams zur Beachtung von Hinweisen ihres Reifen-Lieferanten. Michelin hatte bereits vor dem Meeting in Monte Carlo die volle Verantwortung für den Eklat übernommen.

Zudem haben die Franzosen angekündigt, allen Fans das Eintrittsgeld zurückzuzahlen und 20.000 Freikarten für den Grand Prix im kommenden Jahr zu verteilen..

Großer Andrang auf BRV-Lehrgänge

Das große Interesse des Reifenfachhandels an den Weiterbildungsangeboten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat den Verband veranlasst, zum Ende der Sommerpause einen weiteren BRV-Reifenfachverkäufer-Lehrgang anzubieten. Neben dem Lehrgang vom 5. bis 10.

September, für den bereits 24 Anmeldungen vorliegen, findet vom 29. August bis zum 3. September 2005 ein weiteres einwöchiges Seminar statt, für das bereits 13 Personen gemeldet sind.

Angesichts aktuell eingehender Nachfragen, insbesondere aus den Kooperations- und Systemzentralen, wird beim BRV derzeit geprüft, ob nicht Mitte September sogar noch ein dritter Lehrgang eingerichtet werden kann, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Verbands. Auch für den BRV-Juniormanager-Lehrgang 2006, der voraussichtlich unmittelbar nach der im Mai 2006 stattfindenden Reifenmesse beginnt, liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor. Da die Ausschreibung dieses Lehrgangs erst im kommenden November erfolgt und dann erfahrungsgemäß mit starkem Interesse gerechnet wird, ist für den Herbst 2006 ein weiterer Juniormanager-Lehrgang geplant, um eine Überbuchung zu vermeiden.

Hyosung übernimmt weiteres Michelin-Werk

Der koreanische Hyosung-Konzern hat jetzt einen 650-Millionen-Dollar-Deal mit Michelin unterzeichnet. Wie The Korea Times meldet, werde die Hyosung Corp. im Rahmen einer jetzt getroffenen Abmachung für die kommenden zehn Jahre eine nicht benannte Menge Stahlcord an den Reifenhersteller liefern.

In diesem Zusammenhang übernimmt Hyosung America Inc. auch die Stahlcord-Fabrik des französischen Reifenherstellers bzw. von dessen amerikanischer Tochter Michelin North America in Scottsburg (Indiana/USA) ab August dieses Jahres.

Der Kaufpreis wurde ebenfalls nicht bekannt. Die Fabrik beschäftigt 220 Menschen. „Mit Hyosung haben wir eine erfolgreiche gemeinsame Vergangenheit, so dass wir darauf vertrauen, auch hier die richtige Entscheidung getroffen zu haben“, meint Jim Micali, Chairman und President von Michelin North America.

Kumho stellt neuen UHP-Reifen vor

Kumho, Koreas größter Reifenhersteller, bietet nun einen neuen Ultra-High-Performance-Reifen auf den europäischen Märkten an, der „top Preis-Leistungsverhältnis mit umweltschonenden Produktionsverfahren verbindet sowie rennerprobte Hightech mit umfassenden sportlichen Allround-Eigenschaften für anspruchsvolle Autofahrer“. Die Kumho Tire Europe GmbH stellte den „Ecsta SPT KU31“ nun erstmals der Öffentlichkeit vor. Den Neuen wird’s demnächst auch mit Kumhos Seitenwandverstärkung geben, der „Extended Run-flat Performance“, auch XRP genannt.

JK Tyre setzt weiter stark auf Expansion

Der indische Reifenhersteller JK Tyre entwickelt seine Lkw-Reifenkapazitäten immer stärker. Wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilt, ist jetzt der einmillionste radiale Lkw-Reifen in der Fabrik in Mysore hergestellt worden, die bis zur Übernahme 1996 unter dem Firmennamen Vikrant Tyres bekannt war. Dies Produktionsziel sei ein „Meilenstein“ des Unternehmens, schreibt die Zeitung „The Hindu“.

Seit der Übernahme habe sich der Umsatz der Fabrik von 66,7 auf jetzt 171,5 Millionen Euro erhöht, erläuterte Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Geschäftsführer von JK Industries Ltd., der Muttergesellschaft von JK Tyre. Gleichzeitig hat das Unternehmen etwa 11,5 Millionen Euro in die Erweiterung der Mysore-Fabrik investiert, was knapp ein Drittel eines breit angelegten Investitionsprogramms umfasst.

Neues Vertriebsbüro für B&J Rocket Sales

Die B&J Rocket Sales AG bereit sich mit ihrem Vertriebsbüro auf künftige Erweiterungen vor. Wie das Unternehmen aus der Schweiz mitteilt, sei man ab dem 1. August unter einer neuen Adresse zu erreichen (siehe Infopool), von der aus man ebenfalls einen verbesserten Kundendienst erbringen kann.

Insgesamt seien die neuen Räumlichkeiten in Baar passender für das Arbeitsklima. Die B&J Rocket Sales AG vertreibt Messer für Aufraumaschinen, die zur Runderneuerung verwandt werden..

Jetzt schon Tests der DTM-Reifenspezifikation für die Saison 2006

Die aktuelle DTM-Saison ins zwar erst etwa zur Hälfte herum, doch auch schon vor dem Rennen auf dem Norisring (16./17. Juli) hat Dunlop bereits für das Jahr 2006 getestet.

Unmittelbar nach dem Rennen im Motopark Oschersleben unterzogen die DTM-Piloten Laurent Aiello (Opel), Jamie Green (AMG-Mercedes) und Allan McNish (Audi) über ein Dutzend unterschiedlicher Mischungen und Konstruktionen einer Prüfung. Das Ergebnis: Zwei verschiedene Varianten kommen in die engere Wahl für die exklusive DTM-Spezifikation für die Saison 2006. „Es ist uns gelungen, dem Fahrer eine nochmals verbesserte Rückmeldung über das Verhalten des Reifens zu geben“, erklärt Enzo Scaramella, Leiter des Dunlop-Renndienstes.

„Das war unsere wichtigste Zielsetzung. Denn nur wenn der Fahrer in jeder Situation einschätzen kann, wie sich der Reifen verhalten wird, kann er den Grenzbereich des Reifens optimal nutzen und wirklich schnell sein.“.

Unternehmensberatung Ultri & Partner in neuen Räumlichkeiten

Seit 11. Juli befindet sich die Unternehmensberatung Ultri & Partner, die eine ganze Reihe von Reifenhandelsbetrieben zu ihren Kunden zählt, in neuen Räumlichkeiten. Die aktuelle Anschrift der wochentags in der Zeit von neun bis 16 Uhr besetzten Büroräume lautet daher nun Talstraße 3, 34253 Lohfelden.

Telefonisch erreichbar ist das Unternehmen unter der Nummer 0561/5108950 (Fax: 0561/5109229) oder per E-Mail an info@ultriundpartner.de bzw. über die Website www.

ultriundpartner.de..

Nächste Runde im Buhlen um Hankooks neues Osteuropa-Werk

(Akron/Tire Review) Nachdem die slowakische Staatsführung ihre Subventionszusage in Höhe von 110 Millionen Euro zurückgezogen hat, will Hankook Medienberichten zufolge jetzt auch wieder Verhandlungen mit anderen osteuropäischen Ländern den möglichen Standort des neuen Reifenwerks des koreanischen Herstellers betreffend aufnehmen. Mit auf der Liste dürften dabei wohl wiederum Polen und Ungarn stehen, die auch zuvor schon mit um die Gunst des koreanischen Reifenherstellers gebuhlt hatten. Zwar habe Hankook die Slowakei als möglichen Standort noch nicht vollends abgeschrieben, aber offensichtlich beharren die Koreaner weiter auf einem 19-prozentigen Staatszuschuss zu dem mit rund 500 Millionen Euro veranschlagten Investment, während die Slowakei ihre Finanzspritze anscheinend nur bis zur Marke von 13 Prozent aufziehen will.

Jedenfalls soll der slowakische Premierminister Mikuláš Dzurinda gesagt haben, dass mehr als sechs Prozent des Investitionsvolumens zuzüglich 25.700 je geschaffenem Arbeitsplatz nicht drin seien, während Wirtschaftsminister Pavol Rusko ursprünglich zehn Prozent und 51.400 Euro je Arbeitsplatz angeboten hatte.

Promotiontour für Michelin-Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika

(Akron/Tire Review) Um nordamerikanische Reifenhändler beim Absatz zu unterstützen sowie deren Kunden über Nutzfahrzeugreifen im Allgemeinen und vor allem diejenigen der eigenen Marke im Besonderen zu informieren, will Michelin North America am 18. Juli eine Promotiontour durch die USA starten. Während der „A-Better-Way-Forward”-Tour sollen 22 Städte in 14 US-Bundesstaaten mit einem entsprechend ausgerüsteten Infotruck angesteuert werden.

Aber es geht bei der von den Divisionen Michelin Americas Truck Tires und Michelin Earthmover Tires in Zusammenarbeit mit autorisierten Michelin-Reifenhändlern organisierten Aktion nicht nur um das Verteilen von Prospekten oder Broschüren, sondern es ist auch die Durchführung modularer Seminare geplant. „Hiermit können wir unseren Kunden direkt vor Ort wertvolle Informationen etwa über die Wahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatz oder den richtigen Umgang mit den Pneus geben“, erklärt Marc Laferriere, Vice President für Marketing bei Michelin Americas Truck Tires. „Die meisten Menschen bevorzugen es, bei einer solchen Gelegenheit das Produkt, um das es geht, zu sehen und anfassen zu können.