Einträge von Detlef Vogt

Inhouse-Messe von Stahlgruber ein Erfolg

Vom 15. bis zum 17. fand in Poing die Inhouse-Messe des Stahlgruber-Geschäftsbereiches Tip Top Automotive statt.

Auf 2.000 Quadratmetern und zusammen mit 18 Hauptlieferanten wurde in diesem Rahmen das Produkt- und Leistungsprogramm des Unternehmens rund um Reifen und Rad präsentiert. Vertriebspartner, Kunden und Mitarbeiter konnten sich so selbst ein Bild von dem Leistungsspektrum des Werkstattausrüsters in den Bereichen Runderneuerung, Vulkanisation, Montieren und Wuchten, Hebetechnik, Achsvermessung sowie Zweirad- und Campingprodukte machen, Geschäfte abschließen oder Kontakte knüpfen.

„Wir waren im Vorfeld gespannt wie viele Partner unserer Idee und Einladung folgen würden und letztendlich begeistert über den tollen Zuspruch. Die Entscheidung über die Fortführung in der Zukunft war nach dem ersten Messestunden bereits gefällt“, resümiert Matthias Rolinski, Bereichsleiter Tip Top Automotive bei Stahlgruber.

.

Nachwuchsrennfahrer für „Yokohama Rial Kart Cup“ gesucht

Noch ist die Frist für die Qualifikation zum diesjährigen Schweizer „Yokohama Rial Kart Cup“ nicht abgelaufen. Auf der Kartbahn Fimmelsberg haben Amateurfahrer noch bis am 31. Juli 2005 Zeit, sich durch eine schnelle Runde einen Teilnahmeplatz für dieses Motorsportnachwuchsförderungsprogramm zu sichern.

Im Race-Inn Roggwil werden noch bis zum 14. August schnelle Rundenzeiten gestoppt, und wer sich für die Qualifikation bis am 28. August Zeit lassen möchte, kann bis dahin noch im Indoorkarting Payerne fahren.

Bis zum jeweils angegebenen Termin müssen auf einer der drei Kartbahnen zwei Qualifikationsläufe gefahren werden. Anschließend lädt Yokohama die 108 besten Fahrer jeder Region zu einer Zwischenrunde ein. Die 20 schnellsten Piloten jeder Kartbahn ziehen automatisch in das Finale ein, das am 8.

Oktober 2005 in Payerne stattfindet. Der Sieger oder die Siegerin wird zum lizenzierten Rennfahrer ausgebildet und kann als Pilot im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring selber ins Lenkrad des Yokohama-BMW-M3 greifen..

FIA GT Challenge: Matador Hauptsponsor beim Rennen in Brünn

Nach ihrem Auftritt im italienischen Imola und Monza, im englischen Silverstone und französischen Magny Cours gastierte die FIA GT Challenge am letzten Juni-Wochenende auf dem Automotodrom Brünn (Tschechien). Hauptsponsor der Veranstaltung war Matador, der auch gleich einige seiner Werksfahrer auf den Kurs schickte. Und das nicht ohne Erfolg, denn im Hauptrennen konnte in der Kategorie GT 1 ein zehnter und in der Kategorie GT 2 ein sechster Platz für ein von dem slowakischen Reifenhersteller unterstütztes Team verbucht werden.

Und während eines im Rahmen des Rennwochenendes ausgetragenen Sprintrennens (Division 4) musste Antonin Charouz (Mercedes DTM) hart kämpfen, um auf regennasser Strecke seinen ersten Platz gegen den Matador-Piloten Stefan Rosina jr. (Audi A4 ST) zu behaupten.

.

Michelin zahlt erste Entschädigungen aus

Der Indianapolis Motor Speedway (IMS) und Michelin haben in einer Aussendung Details über die Entschädigung für jene Zuschauer bekannt gegeben, welche beim „Mini Prix der USA“ das Nachsehen hatten. Michelin werde die Tickets vom Renntag rückerstatten, zudem werden im Jahr 2006, sollte es im kommenden Jahr tatsächlich wieder einen GP der USA geben, 20.000 Zuschauer gratis den GP verfolgen dürfen, schreibt F1Welt.

com. Jim Micali, Präsident von Michelin Nordamerika, erklärte: „In Zusammenarbeit mit dem Indianapolis Motor Speedway haben wir einen sorgfältigen und schnellen Plan entwickelt, um all die Fans erreichen zu können, welche dem USA-GP beigewohnt haben – sodass wir eine Entschädigung ihrer Renntickets gewährleisten können.“.

BRV freut sich über starken Mitgliederzuwachs

Einen starken Mitgliederzuwachs verzeichnete der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk im ersten Halbjahr 2005. Gestartet war der Verband am 1. Januar mit 1.

220 angeschlossenen Hauptbetrieben, die über insgesamt rund 2.700 Betriebsstätten verfügen. „Durch eine kontinuierliche Mitgliederakquise konnte die Zahl der im Verband organisierten Hauptbetriebe auf 1.

550 mit in der Summe 3.150 Outlets gesteigert werden“, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Damit nahm der Organisationsgrad von 67 auf 78 Prozent (der etwa 4.

000 Outlets insgesamt) zu. Der BRV gehört damit zu den gemischten Handwerks- und Handelsverbänden in Deutschland, die über den höchsten Organisationsgrad verfügen, heißt es weiter. Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV: „Diese außerordentlich positive Entwicklung bestärkt uns in der Auffassung, dass der Verband an den richtigen Themen ‚dran‘ ist und diese so kommuniziert, dass der Reifenfachhandel davon einen verwertbaren Nutzen hat.

Dies gilt sowohl für branchenpolitische Themen als auch für Know-how-Vermittlung im technischen Bereich, die der Verband auch angesichts der technologischen Entwicklungen deutlich optimiert hat. Die Entwicklung freut uns und ist uns Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.“.

Initiative Reifen-Sicherheit wächst und wächst

Im Vergleich zum Jahr 2003 blieben 2004 mehr Fahrzeuge wegen Reifenpannen auf Deutschlands Straßen liegen. Dies ergab die Autopannenstatistik des Auto Club Europe (ACE). Auf Platz eins liegen beispielsweise die Elektrikmängel.

Dieses Ergebnis der Pannenstatistik korrespondiert auch mit den Ergebnissen einer Umfrage des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk die besagen, dass 75 Prozent aller Autofahrer sich überhaupt nicht um die Reifen kümmern. Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge immer älter werden und damit auch die Reifen. Die „Initiative Reifen-Sicherheit“ unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrat in Bonn will mit Aktionen und Informationen an die Autofahrer diesem Trend entgegen wirken.

Werbematerial online bei Hankook bestellen

Hankook Tire hat jetzt für ganz Europa einen so genannten „Lifestyle Merchandise Shop“ eingerichtet, in dem Kunden Jacken, Overalls, Taschen oder Armbanduhren in aktuellen Corporate-Identity-Farben bestellen kann. Dieser Internet-Shop biete insbesondere dem Reifenfachhandel und in Deutschland den Hankook Masters Partnern Gelegenheit, sich schnell, günstig und umfassend mit Hankook-Werbematerial zu bestücken..

JK Tyre: Doppelter Umsatz in zwei Jahren

(Indien/Rubber Asia) Wie bereits berichtet, bemüht sich der indische Reifenhersteller JK Tyre derzeit stark um die Expansion seiner Geschäfte durch die Investition in die vier Produktionsstätten, durch die geplante Übernahme von Falcon Tyres sowie durch die Schließung von Outsourcing-Verträgen. Wie nun bekannt wurde, bemüht sich das Unternehmen auch außerhalb des Landes um Akquisitionen, etwa in südost Asien und Lateinamerika. Der „strategische Geschäftsplan“ des Reifenherstellers sieht bis zum Geschäftsjahr 2008/2009 (endet am 31.

März 2009) eine Umsatzsteigerung auf über eine Milliarde US-Dollar sowie „ein Mix an organischem Wachstum und Akquisitionen“ vor, sagt Arun Bajoria. Im Ausland könnten sich aber auch „strategische Partnerschaften“ anbieten, so der Präsident von JK Tyre weiter. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte JK Tyre bereits einen Umsatz von 438,5 Millionen Euro erzielt, was etwa 530 Millionen Dollar entspricht – folglich will der Hersteller innerhalb von vier Jahren seinen Umsatz beinahe verdoppeln.

Metzeler will Reifen an Harley-Fahrer verschenken

Für alle Besitzer einer Harley-Davidson haben sich jetzt Metzeler und Harley Deutschland ein besonderes Angebot ausgedacht – den so genannten „Big Deal“: Beim Kauf eines Metzeler-Hinterreifens vom Typ ME 880 gibt es einen passenden Vorderreifen gratis dazu. Die Aktion läuft bis Ende Oktober. Der Big Deal sei eine „erstklassige Gelegenheit für alle Harley-Fahrer“, erklärt Christoph D.